Zusammenstellung neues Surroundsystem
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:38
				
				Hallo,
Ich wollte mir zum ersten Mal ein Surroundsystem zulegen. Deshalb bräuchte ich eure hilfe bei der Zusmmenstellung des system.
Als Receiver habe mir den Onkyo TX-SR 508 günstig ergattert. Nun fehlen mir noch die passenden LS.
Dazu wollte ich mir Kompaktboxen aus der NuBox-serie holen.
Da mein finanzieller Rahmen net so riesig gerade ist( 500-600€) wollte ich erstma ein 2.1 kaufen und dann weiter aufrüsten.
Ich dachte dabei an:
2x NuBox 311 bzw. 381 als Front
1x NuBox AW-411 als Subwoofer
Spätere Ergänzung:
1x NuBox CS-411 bzw. 311/381(je nach Front) als Center
2x NuBox DS-301 als Rear
Mein Wohnzimmer is 37 qm gross jedoch werden nur ca. 20 qm beschallt davon. Zusätzlich ist auf bei Seiten(links und rechts) eine Grosse Glasterassentür.
Zeichnung reiche ich heute abend nach.
Passt die Konfiguration zum Receiver, Wohnung und zueinander?
Danke für die hilfe
Ahja die Nutzung ist zu 70% Film/10%Spiel/20%Musik.
			Ich wollte mir zum ersten Mal ein Surroundsystem zulegen. Deshalb bräuchte ich eure hilfe bei der Zusmmenstellung des system.
Als Receiver habe mir den Onkyo TX-SR 508 günstig ergattert. Nun fehlen mir noch die passenden LS.
Dazu wollte ich mir Kompaktboxen aus der NuBox-serie holen.
Da mein finanzieller Rahmen net so riesig gerade ist( 500-600€) wollte ich erstma ein 2.1 kaufen und dann weiter aufrüsten.
Ich dachte dabei an:
2x NuBox 311 bzw. 381 als Front
1x NuBox AW-411 als Subwoofer
Spätere Ergänzung:
1x NuBox CS-411 bzw. 311/381(je nach Front) als Center
2x NuBox DS-301 als Rear
Mein Wohnzimmer is 37 qm gross jedoch werden nur ca. 20 qm beschallt davon. Zusätzlich ist auf bei Seiten(links und rechts) eine Grosse Glasterassentür.
Zeichnung reiche ich heute abend nach.
Passt die Konfiguration zum Receiver, Wohnung und zueinander?
Danke für die hilfe
Ahja die Nutzung ist zu 70% Film/10%Spiel/20%Musik.
 .
 . 
 
 .
 . 
   . Vom Grundsatz her ist es günstig, wenn Du nicht unmittelbar an der Rückwand sitzt
 . Vom Grundsatz her ist es günstig, wenn Du nicht unmittelbar an der Rückwand sitzt  . Als optimale Position der (später dazu kommenden) RearLS kommt m.E. die Aufstellung auf dem Regal in Betracht
 . Als optimale Position der (später dazu kommenden) RearLS kommt m.E. die Aufstellung auf dem Regal in Betracht  . So wie Du jetzt geplant hast, ist der linke hintere Speaker doch arg in die Ecke gequetscht und der Abstand des rechten Rears zum Hörplatz unverhältnismäßig groß. Ich befürchte, dass sich da keine saubere Kulisse aufbaut. Die könntest Du mit der Aufstellung der LS auf dem Regal verbessern. Aufgrund der geringen Entfernung zum Hörplatz bieteb sich hier DipolLS wie die DS 301 an, die ein etwas diffuseres Klangbild erzeugen (aber auch zum Direktstrahler umgeschaltet werden können.
 . So wie Du jetzt geplant hast, ist der linke hintere Speaker doch arg in die Ecke gequetscht und der Abstand des rechten Rears zum Hörplatz unverhältnismäßig groß. Ich befürchte, dass sich da keine saubere Kulisse aufbaut. Die könntest Du mit der Aufstellung der LS auf dem Regal verbessern. Aufgrund der geringen Entfernung zum Hörplatz bieteb sich hier DipolLS wie die DS 301 an, die ein etwas diffuseres Klangbild erzeugen (aber auch zum Direktstrahler umgeschaltet werden können. .
 . 
  . Was spricht dagegen, die LS ein wenig nach vorne zu ziehen? Es ist klanglich ohnehin besser, wenn die LS nicht bündig mit der Regalwand (oder dem TV-Rack je nach Höhe) stehen, sondern ein wenig nach vorn versetzt sind
 . Was spricht dagegen, die LS ein wenig nach vorne zu ziehen? Es ist klanglich ohnehin besser, wenn die LS nicht bündig mit der Regalwand (oder dem TV-Rack je nach Höhe) stehen, sondern ein wenig nach vorn versetzt sind