Seite 1 von 1

Herausforderung L-förmiger Raum

Verfasst: So 16. Jan 2011, 00:43
von dannim
Hallo Experten,

möchte im Herbst einen l-förmigen Raum mit einem 5.1-Surround System ausstatten und mir/uns den Traum vom Heimkino realisieren. :)

Beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit dem Thema, mache mir aber nach dem Lesen mancher Forenbeiträge Sorgen, dass bei der Raumgemometrie eine vernünftige Akustik zu erzielen ist.

Der Grundriss des Raums ist ein L. Die Maße und die geplante Anordnung der geplanten Komponenten seht ihr in der Skizze im Album. Den Raum gibt's bisher nur als Plan, Baubeginn der Aufstockung unseres Hauses ist im März.

Beschreibung der Skizze:
An den Wänden A und C ist ein Kniestock in Höhe 1,80m vorgesehen, die Dachschräge beträgt ca. 30%. Die Raumhöhe in der Mitte wird etwa 3,30m betragen. An Postion X befindet sich ein 65cm breiter wie tiefer Schornstein. Die Fenster hab' ich weggelassen. Die Sitzposition soll zwischen den beiden Dipol-Lautsprechern sein.

Denkt ihr, ich hab' ne gute Chance, ohne große Umstände eine vernünftige Akustik für Film und Musik (je 50%) hinzubekommen? Ist der kleine Nebenraum zusätzlich zum rechteckigen Grundriß für die Akustik wirklich so gefährlich, wie das z.B. im Hifi-Forum diskutiert wird?

Geplante Komponenten:
Würde mir gerne das 511er Nubox Set zulegen, allerdings wohl zunächst mit dem kleinen Sub AW441. Als Receiver plane ich den Onkyo TX-SR 608 wg. der guten Kritiken und dem niedrigen Preis. Ggf. würde ich noch einen zweiten AW441 dazukaufen, wenn mir der Bass nicht reicht, das war ja der Tenor im Forum. Besser, als gleich den AW991 zu nehmen, richtig?

Macht das so Sinn oder sollte ich die Anordnung im Raum oder die Komponenten anders planen?

Eure Beiträge in dem Forum sind klasse und haben mir die Einarbeitung sehr erleichtert. Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Viele Grüße,
Michael

Re: Herausforderung L-förmiger Raum

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 13:22
von TasteOfMyCheese
Hey,

generell denke ich, dass da eine ordentliche Akustik zu erzielen ist. Habe neulich selbst mehrere Tage in einem solchen Zimmer (8m Länge, 4m Breite), welches auf der einen Seite L-förmig weiterläuft meine NuWave 125 getestet. Das war zwar nur Stereo, hörte sich aber trotzdem sehr gut an und das obwohl ich bei ca. 40Hz eine ausgeprägte Raummode habe (Länge = 2mal Breite). Der Raum hatte Fließen am Boden und war in keinster Weise akustisch optimiert (es stand ein Sofa drin und eine Schrankwand). Die Fließen habe ich dann mit Teppich etwas abgedeckt.
dannim hat geschrieben:Geplante Komponenten:
Würde mir gerne das 511er Nubox Set zulegen, allerdings wohl zunächst mit dem kleinen Sub AW441. Als Receiver plane ich den Onkyo TX-SR 608 wg. der guten Kritiken und dem niedrigen Preis. Ggf. würde ich noch einen zweiten AW441 dazukaufen, wenn mir der Bass nicht reicht, das war ja der Tenor im Forum. Besser, als gleich den AW991 zu nehmen, richtig?
Das 511 Set ist sicher eine gute Wahl. Zum Receiver kann ich nicht viel sagen.
Allerdings wäre der 2. Sub nicht dazu da, den Bass zu verstärken, da wird der eine normalerweise gut ausreichen. Der 2. Sub ist dazu da, die Luft gleichmäßiger (verteilter) anzuregen, sodass sich keine oder zumindest weniger Basslöcher / Dröhnstellen ergeben.
Grüße
Berti

Re: Herausforderung L-förmiger Raum

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 08:53
von dannim
Hi Berti,

vielen Dank für Deine Antwort. Ok, das hört sich gut an. Dann werd' ich mein Glück auf jeden Fall mal versuchen. Zunächst mal mit einem Sub, ist ja auch ne Preisfrage.

Viele Grüße,
Michael