Seite 1 von 3

Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 11:59
von BernhardL
Hallo, ich habe mit Interesse die Beiträge hier verfolgt, da mein Leiden ähnlich wie das im "20qm"-Beitrag beschriebene aussieht.

Meine Frau sagt: "Zum Musikhören langt ein Lautsprecher."

Nun denn ... aber was ist mit Musik mit-erleben?

... so ist es bei mir nicht nur, ob wir uns darüber einigen können hier Geld auszugeben, es soll auch noch schön aussehen.

"Die beste Box, ist die die man nicht sieht" sagt sie auch immer.


Neben einer Anlage (unter 1000,- € inkl. Receiver) einer Berliner Firma ... mit Produktion im Ausland ... könnte ich mir das

Set WS-201 mit CS 411 und AW-441
oder front ws-201 / center CS 411 / sub AW-441 und Rear DS-301

gut vorstellen ... der 991 ist definitiv zu groß. Ohne Receiver kostet der Spaß aber schon 1400,- . also doppelt so teuer, wie der "Pferdefuß" aus Berlin . .. wohl aber auch besser.

Schön wäre natürlich eine weiße nubox Serie.

Unser Wohnzimmer ist 32qm (4x8) -ursprünglich waren es mal zwei Räume.
In der einen Hälfte soll nun die Media-Ecke rein, in der anderen mit Kamin und Bücherregalen ein Lesebereich.
In der Mediaecke ist in der Rückwand und links ein ein Fenster - nach rechts hin ist sie offen zum Lesebereich.
Neben einem Fernseher (117cm) an der Wand , wäre im Mediabereich nur noch eine Couch untergebracht.
9967
Ein kleiner Anstand dieser zur Rückwand von 20-30 cm wäre möglich.

Gibt es andere Nubertalternativen für die Größe und den Optikwunsch unterhalb von 1500,- ?
Und welchen Receiver bis 600,- € wäre für das Set zu empfehlen?

Viele Grüße und schon einmal besten Dank für die Tipps,
Bernhard

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 13:02
von TasteOfMyCheese
Hey,

bei dem Stereo-Dreieck und mit dieser Lautsprecherkonfiguration (Wandlautsprecher als Front) wirst du das Ergebnis gegenüber dem :evil: -Set zwar steigern, aber beim reinen Musik-hören deutlich unter dem möglichen bleiben.
Allerdings scheint ja die Optik sehr wichtig zu sein, weshalb natürlich die Möglichkeiten auch nicht so gewaltig sind.
Kurz zum Receiver: Dafür würde ich wohl weniger als 600€ ausgeben. Mit einem Pioneer 920, einem Marantz SR 5004, einem Yamaha der xx65er Reihe oder einem Onkyo x08 kommst du um die 400€ weg und hast ein wirklich ordentliches Gerät, das deine Wünsche komplett abdecken wird (Bei 3D-TV fallen die 65er Yamahas und der Marantz weg). Eventuell gehts sogar noch tiefer in Richtung 250-300€, wenn man ein Schnäppchen erwischt.

Käme als Frontlautsprecher auch eine NuBox 311 in Frage oder ist der optisch nicht im Bereich?
Die Frage ob Dipol oder Wandlautsprecher als Rears besser geeignet sind, ist schwer zu beantworten, da hier viel persönlicher Geschmack reinspielt. Willst du das Set mehr zum Musik hören (auch DVDs) oder Filme schauen verwenden? Bei Filmen sind IMHO Dipole besser, für Musik eher Direktstrahler.
Grüße
Berti

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 13:12
von g.vogt
Hallo BernhardL,
"Die beste Box ist die, die man nicht sieht" sagt sie auch immer.
als Argumentationshilfe: Schwing doch mal einen schönen Vorhang über den TV :wink:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 13:13
von Lipix
Moin,

ich würde bei einem WS201 Set auch einen WS-201 als Center nutzen. Der 411 ist da überdimensioniert, der finden seinen Platz eher zwischen StandLS.

Alternativen wären:
A) 3x nubox101 + 2x DS301 + 441 = 1065€, allerdings brauchst du noch Stative.

Klanglich besser und unbedeutend teurer wäre:
B) 5x nubox 311 + 441 = 1100€ + Stative (wenn nötig)

Die dezente Variante ist dann:
C) 3x WS-201 + 2x301 + 1x441 = 1250€, dafür spart man ggf. 2 Stative in der Front.

Klanglich gilt: B > A > C, der WS-201 ist eben dezent und unauffällig anzubringen, ihm fehlt aber der Tiefgang.
Durch das hohe Abtrennen ~120Hz, wird dann auch der Sub ortbar, was nicht optimal ist.


Welcher Receiver hängt natürlich von deinen Ansprüchen ab. Wenn du das Set vorallem zum Heimkino gebrauch nutzt und eben ab und an Musik nebenher laufen lässt würde ich jetzt keine 600€ investieren.
Für 250€-300€ bekommt man schon vernünftige Einstiegs AVR die auch gut zu einem kleinen Nubox Set passen.
Der Unterschied der Receiver in dem Bereich ist geringer als jener der LS, ggf erstmal ein Basismodell testen und zum Vergleich einen zweiten ranziehen.

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 13:51
von g.vogt
Hallo Bernhard,

noch mal ein anderer Ansatz: Wenn du weiße Lautsprecher haben willst, dann nimm doch welche, aus der nuLine-Serie. Als dezente Alternativen kämen hier der WS-12 (Wandlautsprecher) oder der DS-22 (kleiner Dipol) in Frage. Betrachte diese Anschaffung doch als langfristige Investition; verteilt auf 10-15 Jahre ist der Unterschied gar nicht mehr so groß, ich finde, sowas kauft man lieber einmal richtig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:00
von TasteOfMyCheese
g.vogt hat geschrieben:verteilt auf 10-15 Jahre ist der Unterschied gar nicht mehr so groß, ich finde, sowas kauft man lieber einmal richtig.
Absolut richtig! Wenn du das mal durchrechnest, ist es finanziell nicht mal so viel teurer. 5 x WS-12 bspw kosten 1250, dazunoch einen AW-560 für 500 und einen Receiver für ca. 300€ kommst du bei knapp 2100 raus und damit bist du lange bestens versorgt.
Grüße
Berti

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:03
von BernhardL
Hallo,

schon einmla besten Dank für die Tipps.

Ich würde gerne mehr Musik mit der Anlage hören, doch das geht in der Regel nur, wenn meine Frau weg ist. :cry:

Zum einen will sie ja fernsehen, zum andern ist unser Geschmack nicht der gleiche.
Ich höre von Klassik bis Hard Rock. Auch Zappa, Joe Cocker (die alten) Police, Pink Floyd, David Bowie ... was bin ich alt :(

Ich denke das Verhältnis Musik : Film wird sich auf 20:80, bestenfalls 30:70 einpendeln.

Und doch will ich, wenn ich Musik höre nicht ganz so schlecht bedient sein. In der Tat wird Top-Sound bei der räumlichen Gestaltung so kaum möglich sein.

Wenn ihr aber nun meint ein 300,- Receiverschnäppchen langt für meine Belange, könnte ich ja bei den Boxen etwas dazulegen.

Liebe Grüße,
bernhard

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:10
von Lipix
Schlecht bedient ist nur eine Ansichtssache. Aus der Sicht eines Ferrari ist eine C-Klasse halt minderwertig.
Aber mit einem nubox Set und einem 300€ AVR bist du definitiv nicht schlecht bedient und wirst auch lange deine Freunde haben.
Je mehr man dann eben möchte, desto größer werden die Lautsprecher ;) Dann wird es schwer mit dem nicht sichtbar sein.

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:15
von HeldDerNation
Mal eine ganz anderer Ansatz... hast du vielleicht einen anderen Raum zur Verfügung, wo du dir eine Hifi Ecke einrichten kannst ohne deine Frau damit zu stören?

Weil so wie das für mich klingt, wirst du/ihr im Wohnzimmer mit keiner der Lösungen richtig glücklich werden.
Außer Nubert baut unsichtbare Lautsprecher :mrgreen:
Und das hätte Hr. Spiegler sicherlich schon im Forum angekündigt 8)

Wenn dir Musik wichtig ist, wäre ja eventuell auch ein reines Stereosetup eine Lösung?
Zwei 511er mit Stereoverstärker zum Beispiel?

Re: Raum 8x4m

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:20
von BernhardL
Mal eine ganz anderer Ansatz... hast du vielleicht einen anderen Raum zur Verfügung, wo du dir eine Hifi Ecke einrichten kannst ohne deine Frau damit zu stören?
Eine gute idee, würde ich das machen, hätte ich bald eine Wohnung alleine zur Verfügung, da mich meine Frau aus dem Haus werfen würde.

Ich bin leider oft von zu Hause weg ... und dann zu Hause mich zurückziehen ... das geht nur für den Sport und für gemeinnützige Arbeit.

Ich denke das ist auch ok so. Sie ist ja auch nicht immer da ... und dann kann ich aufdrehen. 8)
Absolut richtig! Wenn du das mal durchrechnest, ist es finanziell nicht mal so viel teurer. 5 x WS-12 bspw kosten 1250, dazunoch einen AW-560 für 500 und einen Receiver für ca. 300€ kommst du bei knapp 2100 raus und damit bist du lange bestens versorgt.


Stimmt ... :idea:
ws-12 oder ds 22 als Rücklautsprecher wären dann eher Geschmackssache-
Also den ws-12 mehr für Musik und den ds-22 mehr für Film?