Seite 1 von 2

Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 17:28
von jonasboehl
Hallo zusammen!
Ich bin im Moment drauf und dran zu überlegen, von Surround auf Stereo zu wechseln...
Ich würde dann meine 3 nuBox 311 und den AW-441 verkaufen und mir die 511er mit ATM zulegen.

Nur welchen Verstärker kaufe ich mir dann?

Am liebsten wäre mir Class-D.
Auftrennbar sollte der Verstärker natürlich auch sein (evtl. auch durch kleinere Eingriffe alla Rudi).
Was in der Preisklasse wahrscheinlich nicht möglich ist, aber durchaus toll wäre, wären digitale Eingänge.

Es kann auch sehr gerne eine Vor- Endtufenkombi sein, aber das ist preislich gewiss erst recht nicht drin.

Wäre toll, wenn ihr mir einfach mal ein paar Vorschläge machen könntet, denn im Stereobereich habe ich mich schon lange nicht mehr umgesehen...

Danke und noch einen schönen Sonntag
Jonas

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 17:43
von gerry09
jonasboehl hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich bin im Moment drauf und dran zu überlegen, von Surround auf Stereo zu wechseln...
Moin Jonas,

schreib mal was zu deinen Beweggründen hierfür um deine Gedanken besser einschätzen zu können...Kein Bock mehr auf Sub oder woran liegt es?

Pro Ject Amp Box SE mit der Pre Box SE ist Class D und hat ausreichend Leistung...

Greetz gerry

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 17:55
von jonasboehl
Moin Gerry!
Meine Gründe sind, dass ich demnächst evtl. umziehe und dann eine Aufstellung von Stereolautsprechern einfacher ist.
Die 511er werden mir denke ich auch ohne Sub tief genug spielen.
Und ich hätte eben einfach gerne Standboxen, kann mir diese aber kaum leisten, wenn ich nicht alles Andere verkaufe.

Außerdem finde ich die Surroundeffekte bei Filmen selten so eindrucksvoll, dass sich das ganze lohnt.

Die Pro Ject Produkte werde ich mir mal ansehen...

Danke
Jonas

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 18:12
von gerry09
...wenn du jetzt nicht der Hardcore Heimkinofan bist reichen die 511 mit ATM für ein sauberes Tieftonfundament alle male. Ob Surround eindrucksvoll ist oder nicht kommt wohl auch auf die Quelle an, hab mir grade 3 Folgen von "Band Of Brothers" reingezogen, da finde ich Surround schon ganz ordentlich... 8O .
Standboxen machen natürlich nur in einem entsprechend großen Raum Sinn, wie sieht´s da aus? Genug Platz für die Boxen zu Seitenwänden und Rückwand?
Verstärker...hmmm... Fährst du Pegelorgien, manchmal, dauernd, nie?

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 18:17
von jonasboehl
So, habe mir die Geräte mal angesehen...

Ein Traum wäre natürlich die "Pre Box SE" und zwei mal die "Amp Box SE Mono".
Da wäre ich aber locker beim doppelten meines anvisierten Preises. 8O
Selbst mit der normalen "Amp Box SE" wirds ordentlich teuer für so einfache kleine Geräte.

Aber an sich gefallen mir die super gut. Gerade die Größe ist mir sympathisch. Finde ich schöner als nen Amp in Standardgröße.
Also muss ich wohl noch sparen, denn ein DAC derselben Firma wäre dann auch nicht unpraktisch.

Hat jemand noch andere Vorschläge?

Grüße Jonas

PS: Der Raum wäre auf jeden Fall groß genug. Und zukünftige Wohnungen werden eben um die Lautsprecher drumherum ausgesucht... :D
Pegelorgien fahre ich selten, aber ab und zu schon!

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 18:46
von MK II
Hallo,

http://www.eu.onkyo.com/de/products/A-5VL.html
Onkyo A-5VL
Den hatte ich vor den Pro-Jects an den 511ern und jetzt tut er guten Dienst an zwei 400ern. Ist aber halt nicht aufgetrennt, hat aber zwei Digi-Ins.

Gruss

M

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 19:12
von aaof
Yamaha RX-797? Zumindest für den Übergang eine Möglichkeit (ok, kein Class-D). Habe ihn vom Wechsel Sourround wieder zu Stereo am Start und bin wirklich zufrieden. Vorallem liefert er Leistung satt und ein ATM einzubinden ist easy (z. Bsp. über Tape-Schleife).

Zum Klang kann ich nur den Marantz SR 6004 heranziehen: bei elektronischen Klängen ist der Unterschied marginal, bei komplexen Strukturen wie ein Orchester klingt der Yamaha etwas gequetscht, die Bühne ist etwas schmaler und die Musik klebt etwas mehr an den LS. Aber das sind Nuancen > im Normalbetrieb sehr gefälliger Verstärker, der mit Struktur und Fundament mir zumindest gefällt.

Nur so eine Idee ....


Gruß

aaof

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 20:40
von krokette
HK 3490
http://www.harmankardon.com/DE-DE/Produ ... 203490/230

die highlights, IMHO:
... (durch ziehen von brücken) lässt sich der Harman in vor- und endstufe auftrennen.
... stereo-receiver für reines 2.0, 2.1 oder 2.2 (zwei sub-anschlüsse vorhanden)
... 2 x 120W (8 ohm) 2 x 150W (4 Ohm)
... listenpreis um die 500 euro ... habe online schon angebote unter 400.-- gesehen

Bild

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 22:46
von cameron
Günstiger als die Pro-ject Geräte sind die von Firestone - auch schön klein und Class D. Dort bekommst du einen Preamp + 2 Monoblöcke um insgesamt € 640,- Das wär nicht sooo arg über deinem Limit und um Ecken günstiger als Pro-ject. Falls du später um einen DAC erweitern willst, hast du auch jede Menge Auswahl.
Mit dem BigJoe3 um 325,- haben sie zwar auch noch einen günstigen Vollverstärker inkl. DAC im Programm, allerdings ist der nicht auftrennbar und leistet nur 20 Watt.

Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 22:57
von Edgar J. Goodspeed
Hallo Jonas!
Warum muss es unbedingt Class D sein? Gibt doch auch andere feine Verstärkerchen :D Den hier zum Beispiel + kleine Vorstufe oder anderweitigen Lautstärkeregler - Preis/Watt-Verhältnis sehr gut :wink:


@cameron: Wenn ich es richtig sehe, kosten zwei Monoblöcke bereits 850€. Da steht unten: "1 pce für 425" - ich weiß nicht, ob da beide mit gemeint sind ...