Seite 1 von 6

Nikon D3100, D5000, 5100 oder Canon 600D für Anfänger?

Verfasst: So 24. Apr 2011, 20:09
von Dickischic
Hi,

Ich habe mich dazu entschlossen mein Full HD Camcorder zu verkaufen und meine ixus 75 in den Ruhestand zu schicken.

Ich möchte eine Bildverbesserung zu meiner Kompaktkamera, da das Bildrauschen unangenehm schlimm ist. Mein Camcorder benutze ich leider nur selten und möchte nun ein Kombigerät haben, damit ich weiterhin nicht so faul zum Filmen bin...

Bilder und Videos mache ich haupsächlich von der Familie, Urlaub, meine Kinder, ebay und Natur, eher weniger. Macro Aufnahmen interessieren mich Hobbymässig, hat also noch Zeit.

Mein Budget liegt bei 1000€. Was kommt noch auf micht zu an extrakosten? 2.Akku ca.35€, Tasche ca.30€, ein zusätzliches Mikro und Blitz.
Zwei SDHC ultra II 16gb class 4 Speicherkarten besitze ich schon, reichen die?

Die Nikon D5100 habe ich schon in der Hand gehabt und die war schon der Hit
Die eos 550d mit 18-135mm, oder mit 18-55mm objektiv würden mich auch interessieren, obwohl ich nich weiß ob ich die 135mm nutzen werde

Die eos600d und d5100 haben das schwenkbare display, was ich echt toll finde um es besser zu schützen.

Ich stelle mir auch die Frage, ob es noch zu früh für die neuen Modelle ist und besser auf ein Angebot von MM oder Saturn warte. 2010 war ein Angebot bei MM für die eos 500 mit kit für schlappe 450€. Vielleicht kommt ja mal die 550 ins Angebot!

Wichtig ist mir eben auch Full HD zu Filmen und nicht nur gute Bilder zu machen.

Oder ist es für meine Zwecke zu viel Technik??? Ich bin für fast alles offen :mrgreen:

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: So 24. Apr 2011, 22:36
von Oroperplex
Dickischic hat geschrieben:Hi,
Mein Budget liegt bei 1000€. Was kommt noch auf micht zu an extrakosten? 2.Akku ca.35€, Tasche ca.30€, ein zusätzliches Mikro und Blitz.
Zwei SDHC ultra II 16gb class 4 Speicherkarten besitze ich schon, reichen die?

Die Nikon D5100 habe ich schon in der Hand gehabt und die war schon der Hit
Die eos 550d mit 18-135mm, oder mit 18-55mm objektiv würden mich auch interessieren, obwohl ich nich weiß ob ich die 135mm nutzen werde

Die eos600d und d5100 haben das schwenkbare display, was ich echt toll finde um es besser zu schützen.
Also ich habe mir am Samstag die Nikon D5100 body mit einem Tele Nikon AFS 55 -300 zugelegt. Beides zusammen lag bei 9XX Ökken. liegt also in Deinem Budget.
Man muss die Verkäufer halt bzgl. moderater Preisgestaltung überzeugen
Die 5100 ist nicht so gross gehalten, wie die Bodys in der gleichen Klasse.
Das Display als LiveView feature ist super, nur in der Praxis nutzt man dann doch den Sucher mit seinen Einblendungen. Den unteren Bereich der Brennweite decke ich entweder mit einem Nikon 16- 85 oder alternativ einem Sigma 17-70 ab. Kamera als Kit ist bzgl. Qualität immer zu hinterfragen. Spitzenkamera mit Duchschnittsobjektiv sollte man sich überlegen.

Ganz nettes Forum zwecks Informationsbeschaffung:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=869540&page=4

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:32
von Dickischic
Danke für deine Antwort. Also den Sucher im Life View werde eh nicht benutzen.das schwierige ist das objektiv, weil ich diesbezüglich keine Erfahrung habe und nicht weiss, welches ich nehmen soll. Danke für den Link :wink:

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:37
von Oroperplex
Dickischic hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Also den Sucher im Life View werde eh nicht benutzen.das schwierige ist das objektiv, weil ich diesbezüglich keine Erfahrung habe und nicht weiss, welches ich nehmen soll. Danke für den Link :wink:
Den Sucher im LiveView(= Display) kann man auch nicht nutzen, da dieser bei der Bildwiedergabe auf dem Display dunkel gestellt wird, wohl damit kein Licht durch den Sucher auf den Sensor einwirkt.

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:42
von g.vogt
Dickischic hat geschrieben:Mein Camcorder benutze ich leider nur selten und möchte nun ein Kombigerät haben, damit ich weiterhin nicht so faul zum Filmen bin...
Das hier sollte man vielleicht noch etwas genauer beleuchten, denn wenn ich dich richtig verstanden habe willst du mit der DSLR auch filmen. Hier würde ich genauer hinsehen, ob das Feature praktikabel ist oder eher nur ein neckischer Zusatz. Der Sensor der DSLR ist erheblich größer als der einer Consumer-Videokamera. Das hat seinen Reiz durch die damit möglichen Tiefenunschärfen, aber stellt die Technik vor erhebliche Aufgaben, denn du brauchst ein System, das schnell, geräuschlos und ohne zu pumpen kontinuierlich den Fokus nachführt. Können das die angedachten Systeme wirklich?

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:49
von BlueDanube
Dickischic hat geschrieben:Mein Camcorder benutze ich leider nur selten und möchte nun ein Kombigerät haben, damit ich weiterhin nicht so faul zum Filmen bin...
Das hat vielleicht einen einfachen Grund:
Man kann nicht gleichzeitig Filmen und Fotografieren. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man sich auf eins von beiden konzentrieren muss, sonst kommt nichts gescheites heraus.
Dickischic hat geschrieben:Die eos 550d mit 18-135mm, oder mit 18-55mm objektiv würden mich auch interessieren, obwohl ich nich weiß ob ich die 135mm nutzen werde
Wenn Du Dir bei der langen Brennweite nicht sicher bist, dann lass es besser, denn das 18-135 ist bei den längeren Brennweiten ohnehin eher schwach. Ich würde das 18-55 empfehlen.
Dickischic hat geschrieben:Ich stelle mir auch die Frage, ob es noch zu früh für die neuen Modelle ist
Das kommt darauf an, ob es da Eigenschaften gibt, die Du unbedingt brauchst.
Wenn es so ist, kommt es auf die 140 € mehr auch nicht mehr an. Wenn nicht, wirst Du mit dem älteren Modell sicher ebenso glücklich!
Oroperplex hat geschrieben:Also ich habe mir am Samstag die Nikon D5100 body mit einem Tele Nikon AFS 55 -300 zugelegt. Beides zusammen lag bei 9XX Ökken. liegt also in Deinem Budget.
Das ist doch Äpfel mit Bananen verglichen..... :roll:
Da würde bei höheren Kosten der komplette Weitwinkelbereich fehlen. 55mm sind in vielen Situationen viel zu lang!
Wenn schon Nikon D5100, dann mit 18-105. Da kriegt man eine sehr gute Bildqualität - kostet aber auch etwas mehr....

Obs eine Nikon oder Canon werden soll, ist eine Entscheidung, die wohl überlegt sein will. Man ist ja dann auf ein ganzes System festgelegt.
Wichtig ist vor allem, mit welchen Bedienkonzept man besser zurecht kommt und welche ergonomisch besser passt.
Dann sollte man schauen, wie es bei zukünftigen Erweiterungen aussieht (Makro-, Teleobjektiv): Qualität / Preis.
Wenn man ganz sicher gehen will, kann man sich auch noch mit der Firmenpolitk und Innovationsfreude beschäftigen......

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:57
von Oroperplex
g.vogt hat geschrieben:
Dickischic hat geschrieben:Mein Camcorder benutze ich leider nur selten und möchte nun ein Kombigerät haben, damit ich weiterhin nicht so faul zum Filmen bin...
Das hier sollte man vielleicht noch etwas genauer beleuchten, denn wenn ich dich richtig verstanden habe willst du mit der DSLR auch filmen. Hier würde ich genauer hinsehen, ob das Feature praktikabel ist oder eher nur ein neckischer Zusatz. Der Sensor der DSLR ist erheblich größer als der einer Consumer-Videokamera. Das hat seinen Reiz durch die damit möglichen Tiefenunschärfen, aber stellt die Technik vor erhebliche Aufgaben, denn du brauchst ein System, das schnell, geräuschlos und ohne zu pumpen kontinuierlich den Fokus nachführt. Können das die angedachten Systeme wirklich?
Sicherlich sollten gute genuine CamCorder besser sein als die Videofuktionen in Kameras, aber ich muss sagen, auch bei den DSLR`s ist der Fortschritt vorangeschritten.

http://www.youtube.com/watch?v=V45gmmYyDYk

http://www.videoaktiv.de/201104055702/N ... rofon.html

Ich denke für gelegentliche Videos geht das in Ordnung. Möchte man dagegen ausschliesslich filmen, dann gibt es wohl bessere Alternativen.

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 00:07
von Oroperplex
BlueDanube hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Also ich habe mir am Samstag die Nikon D5100 body mit einem Tele Nikon AFS 55 -300 zugelegt. Beides zusammen lag bei 9XX Ökken. liegt also in Deinem Budget.
Das ist doch Äpfel mit Bananen verglichen..... :roll:
Da würde bei höheren Kosten der komplette Weitwinkelbereich fehlen. 55mm sind in vielen Situationen viel zu lang!
Wenn schon Nikon D5100, dann mit 18-105. Da kriegt man eine sehr gute Bildqualität - kostet aber auch etwas mehr....
Da hast Du irgendwas falsch verstanden.

Mit dem AFS 55 -300 ist vom menschlichen Blickwinkel bis zum Telebereich die Brennweite abgedeckt.
Jetzt noch ein Nikon 16- 85, welches sehr gute Bildqualität abliefert und der Bereich unten rum ist auch abgedeckt. Ich würde nie ein 18-105 ggü. dem 16-85 einsetzen wollen.

Eines muss man beachten. Heutzutage sind die Objektive eher der Flaschenhals der Bildqualität

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 00:16
von Dickischic
Danke für eure antworten :D

Ein Camcorder hat natürlich seine Vorteile, gegenüber einer Digitalkamera. Ich denke für kurze Sequenzen und schnapp Videos reicht das.

@Bluedanude

Du sagst es, deswegen soll die Dslr beides können. 85% Bilder und 15% Clips.

Mann das objektiv kosten so viel wie eine Kamera :sweat: Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde, bildstabilisiert) inkl. HB-39 Blende

Warum sind die Kit objektive so günstig? Taugen die nix?

Re: Canon Eos 550D kit 18-135mm oder Eos 600D kit 18-55mm

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 00:19
von Dickischic
Bei der Nikon d3100 soll die Videoqualität mit dem 16-85mm objektiv sehr gut sein :sweat: