Seite 1 von 9
[Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 13:42
von hoppel
Hi,
ich suche nach Zuspieler für die nuVero 14 und zwar im reinen HiFi Stereo Betrieb. Nach meinem Ausflug mit meinem nuWave 125 Set in die Heimkinowelt muss ich feststellen, dass ich zu mehr als 90% Stereo den Vorzug gebe. Die nuWave 125 werde ich verkaufen, die nuWave 8 und 35 sowie 65 behalte ich und mache ein kleines Heimkino daraus. Den Pioneer VSA-AX10Ai-S + DVD Player werde ich verkaufen und für mein kleines Heimkinosystem auf den derzeit eingestaubten Harman Kardon AVR7500 wieder umsteigen. Das reicht, vorallem kann ich mit diesem beide LS (Front und Rear) per ABL betreiben. Beide ABL für nuWave 8 und nuWave 35 sind vorhanden.
Für das Wohnzimmer (ca. 35 bis 40qm) soll es die nuVero 14 werden. Die beiden LS stehen im Abstand von ca. 3,25m und die Sitzposition ist in ca. 3 bis 4m Entfernung schön mittig.
Jetzt die Frage nach der Hardware. Welche Zuspieler sollte ich in meine engere Wahl einbeziehen? Vor- und Endstufe sowie DVD / CD /SACD Spieler. Preisrahmen wäre bis 6t Euro (ohne LS) wünschenswert, kann aber ggf. auch darüber hinausgehen.
Viele Grüße
Steffen
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 14:00
von KDR
Als CD-Player kann ich Dir den Jungson impression mk2 empfehlen.
Der player spielt auf gleichem level wie Esoteric für 15.000 euro.Hat ein User direkt miteinander verglichen.
Bei mir läuft das Teil nur noch bevorzugt an der Röhrenausgangsstufe.
kaufen kannst Du den bei Belves.
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 16:47
von robsen
KDR hat geschrieben:Als CD-Player kann ich Dir den Jungson impression mk2 empfehlen.
Der player spielt auf gleichem level wie Esoteric für 15.000 euro.Hat ein User direkt miteinander verglichen.
Bei mir läuft das Teil nur noch bevorzugt an der Röhrenausgangsstufe.
kaufen kannst Du den bei Belves.
Haha, was für ein spaßiges Gerät!
2000 Euro teuer, Röhre als Verstärker, 23 kg schwer, 3 cm dickes Metall und darin 4 dutzend Billigsteckverbindungen die wahrscheinlich wunderbar vor sich in korrodieren und den Klang erst geschmeidig machen.
Wenn du was vernünftiges willst, bleib bei AVM, T+A, Naim - mein Tipp
Gruss, Robert
Ich gebe ja lieber den Transisitoren den Vorzug, kombiniert mit einem sauberen Schaltungsaufbau
ohne ein Gewirr an billigen Steckverbindern.
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 16:58
von KDR
HI Robson...
Hast Du den Jungson denn überhaupt von innen gesehen?
Getestet wurde das Gerät hervorragend. Und klanglich ist er erste Wahl.
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:05
von robsen
KDR hat geschrieben:HI Robson...
Hast Du den Jungson denn überhaupt von innen gesehen?
Klar, gegoogelt.
KDR hat geschrieben:
Getestet wurde das Gerät hervorragend. Und klanglich ist er erste Wahl.
Hab ich auch nicht anders erwartet.
Gruss, Robert
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:17
von Linearbevorzuger
Auch wenn das natürlich nicht meine Sphären sind... aber wenn ich 6 k€ zur Verfügung hätte und die LS davon nicht betroffen wären, würde ich als NAD-"Fan" wohl folgendes machen:
- Endstufen: 2x NAD C 275BEE, jeweils gebrückt -> 2x 330 W Mindestdauerleistung -> sollte ausreichen (2270 €)
- Vorstufe: NAD C 165BEE (850 €)
- CD-Spieler: NAD C 545BEE (höre da eh keine relevanten Unterschiede, da lohnt der "Größere" auch nicht) (515 €)
Macht zusammen 3635 €. Ziehen wir noch ein paar Euro für schöne gewebeummantelte Kabel ab - denn das Auge hört ja mit -, bleiben noch weit über 3000 € für Raumakustikoptimierung - oder, falls der Raum schon gut klingt, für schöne CDs.
Aber das sind natürlich rein hypothetische Überlegungen!
Schöne Grüße
Holger
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:22
von Edgar J. Goodspeed
Elektronik:
- Vincent SA-T8 + zwei SP998
Alternativ die NAD masters Serie...
CDP wahlweise Vincent, oder was dir sonst vorschwebt (Streaming...)
KDR hat geschrieben:Getestet wurde das Gerät hervorragend. Und klanglich ist er erste Wahl.
Von der Tannoyquarkschachtel "Kellerkind"? Dann ist auch alles klar . . .

Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:31
von robsen
Accuphase, hatte ich vergessen. Bei dem Budget würde ich wohl hier zugreifen. So herrlich pedantisch betreibt wohl keiner Verstärkerbau wie die Japaner. Nur mit dem Champagner-Gold muss man halt leben...
Gruss, Robert
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:40
von Capo
ASR Emitter-Serie, das ist Verstärkerbau auf Höchstlevel, der Emitter 1 dürfte ausreichen.
Made in Germany !!
Re: [Beratung] nuVero 14 Zuspieler
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:49
von robsen
Capo hat geschrieben:ASR Emitter-Serie, das ist Verstärkerbau auf Höchstlevel, der Emiter 1 dürfte ausreichen.
Made in Germany !!
Vergoldete Verstärker?!?! Aus Prinzip nicht
