Seite 1 von 4

Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:01
von tf11972
Hallo zusammen,

angestachelt durch Edgars Power-Amp-Vergleich an der nuVero 14 dachte ich mir, ich versuche es einmal in die andere Richtung und hänge einen Verstärker an die Boxen, der nur über 2 x 10 Watt Ausgangsleistung verfügt, und zwar den Kama Bay Amp von Scythe:

Bild

Dieses eigentlich für PC-Gehäuse gedachte Verstärkerlein lässt sich dank eines externen Netzteils auch als HiFi-Verstärker einsetzen, was er bis vor kurzem auch auf meinem Schreibtisch klaglos getan hat.

Dank solider Schraubklemmen verlief der Anschluss mittels Bananas fix und ich konnte sofort mit dem Hören beginnen:

Bild

Was immer wieder geschrieben wird, dass man nämlich beim Musikhören meist im ein- bis zweistelligen Wattbereich bleibt, bewahrheitet sich mit dem Scythe um so mehr, da er ja einfach nicht mehr zur Verfügung stellen kann. Trotzdem wird es an der nuVero 14 schon ordentlich laut. Auch sonst klingt der Kleine gar nicht schlecht: Klare Höhen, saubere Mitten, eine ordentliche Bühne, alles da. Auch der Bass tönt eigentlich ganz ordentlich, aber dünn, was an meiner Wohnzimmerakustik liegt.

Nun gut, da ich für ein ordentliches Tieftonfundament das ATM brauche, verband ich den BluRay-Player mit dem ATM und dieses mit dem Kama Amp. Ab da war's dann vorbei mit der Herrlichkeit: Die Wiedergabe geriet nun flach und blutleer, Transienten, vor allem im Bass, waren als solche kaum mehr zu erkennen. Drehte man noch etwas lauter, hörte man schon deutliche Verzerrungen im Bassbereich.

Fazit: Das Ganze war natürlich nur als Spielerei gedacht, aber es zeigte wieder einmal deutlich, dass die nuVero 14 nur mit ordentlich Kraft zu betreiben ist.

Viele Grüße
Thomas

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:39
von Edgar J. Goodspeed
Hey Thomas!

Ich freu mich, dass du den Test durchgeführt hast und danke dir recht herzlich für deinen Bericht! Irgendwie schön, dass wieder so viel über eigene Hörtests im nuForum berichtet wird :D

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:56
von TasteOfMyCheese
Hey Thomas,

das ist auch mal ein cooler Test, die Idee gefällt mir außerordentlich gut. Das Fazit überrascht nicht besonders, allerdings kann man offenbar ohne ATM auch sehr gut an schwachen Verstärkern hören. Gerade auch für viele Neulinge, die hier fragen weil sie Sorgen haben, ihr 50W-Amp könnte für eine NuBox nicht reichen ist sowas wichtig. Die 14 ist ja schon eher schwach im Wirkungsgrad, wenn man also bspw. die NuBox 681 verwendet werden 50W locker ausreichen um sehr hohe Pegel zu erzielen.
Grüße
Berti

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 13:50
von tf11972
Hallo, ihr zwei :)

Da ich mir diese Woche einen neuen Kopfhörer (besitze einen AKG K-500, den K-701 habe ich im Auge) kaufen will, habe ich den Kama Amp jetzt als Kopfhörerverstärker in meine Anlage eingebunden, da weder der Cambridge noch der Korsun über einen solchen verfügen. Man hört auch bei höherer Lautstärke kein Rauschen und alles klingt sehr sauber und räumlich. Nur schade, dass der Scythe lediglich eine kleine Klinkenbuchse besitzt.

Viele Grüße
Thomas

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 13:56
von Edgar J. Goodspeed
tf11972 hat geschrieben:Man hört auch bei höherer Lautstärke kein Rauschen und alles klingt sehr sauber und räumlich.
Und das für 49€ :D Da kann man auch das verschmerzen:
tf11972 hat geschrieben:Nur schade, dass der Scythe lediglich eine kleine Klinkenbuchse besitzt.
:wink:

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:47
von Surround-Opa
Ich hatte den "Kleinen" ganz aus dem Auge verloren. Da ich nicht wirklich Lust habe Unsummen für nen bisschen Berieselung am PC auszugeben, hab ich mir den heute auch bestellt. Kostet übrigens bei K+M 36,99€. :wink:

Wie wäre das den z.B. im Verbund mit der Nubox 101 ? Würd mir ja evtl. schon reichen.
Könntest du das für mich mal ausprobieren, Thomas ? :mrgreen:

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 00:09
von Edgar J. Goodspeed
Surround-Opa hat geschrieben:Kostet übrigens bei K+M 36,99€. :wink:
Das is der SDA-1100. Auf den Bildern von Thomas is der SDA-1000 verlinkt, der zwar teurer ist, bei dem ich aber außer der Farbe keinen Unterschied zum SDA-1100 feststellen kann :eusa-think:

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 00:35
von weaker
Hier ein interessanter Thread (Englisch) mit vielen Links zu Mini-Verstärkern. Allerdings sind die meisten hochwertiger und auch teurer als der Kama:
http://www.canuckaudiomart.com/forum/vi ... hp?t=20272

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 00:36
von Surround-Opa
Doppel Post

Re: Bonsai-Verstärker an nuVero14

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 00:45
von Surround-Opa
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Kostet übrigens bei K+M 36,99€. :wink:
Das is der SDA-1100. Auf den Bildern von Thomas is der SDA-1000 verlinkt, der zwar teurer ist, bei dem ich aber außer der Farbe keinen Unterschied zum SDA-1100 feststellen kann :eusa-think:
Der SDA-1100 is viiiiiiiiiieeeeeeelll besser. :lol: Ne hast Recht, ist kein Unterschied. Da bei mir das Ding sowieso im 5 1/4 Zoll Schacht verschwindet is mir die Farbe eigentlich wurscht. Ausser das die Front schwarz sein muss. :wink:
weaker hat geschrieben:Hier ein interessanter Thread (Englisch) mit vielen Links zu Mini-Verstärkern. Allerdings sind die meisten hochwertiger und auch teurer als der Kama:
http://www.canuckaudiomart.com/forum/vi ... hp?t=20272
Der is ja geil !!!!!!!!!!!

Bild

Da komm ich ja doch noch zu ner Röhre. 8O