Frage zu Rigipsecken im Heimkino!!!!
Verfasst: Do 30. Jun 2011, 22:32
Hi, plane im Moment die Umgestaltung unserer ehemaligen Garage zum Heimkino. Bilder in meinem persönlichem Album!
Länge: 5,70
Breite: 3,90
Höhe: 2,50
Lautsprecher: Nuline 102 + Atm, Cs-42, Ds-22 (später hoffentlich 2x Sub)
Beamer: Benq W6000
AVR: Pioneer VSX-LX 70 ( mit Rudi-Umbau)
Blu-Ray: Pioneer BDP-LX 71+ PS3
Leinwand: 16:9 Rolloleinwand 2,40 m
-Kino soll ausgestattet werden mit Teppichboden, Tapete, Gardinen, Regale und später noch Absorber an Decken und Wände.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie auf den Bilder zu sehen ist, sind an der neu gemauerten Wand die Ecken mit Rigips abgeflacht.
Da ich zur Bekämpfung der Tieftonprobleme keine großen Absorber in die Ecken stellen will ( aus rein optischen Gründen), ist die Frage ob die abgeflachten Ecken den Dröhneffekt auch minimieren, oder weil Sie schallhart sind das Gegenteil bewirken ???
Bonusfrage: Auf welche Seite des Raumes würdet Ihr die Leinwand machen, bezüglich der Absoberpositionierung wegen Fenster und Tür?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Basti
Länge: 5,70
Breite: 3,90
Höhe: 2,50
Lautsprecher: Nuline 102 + Atm, Cs-42, Ds-22 (später hoffentlich 2x Sub)
Beamer: Benq W6000
AVR: Pioneer VSX-LX 70 ( mit Rudi-Umbau)
Blu-Ray: Pioneer BDP-LX 71+ PS3
Leinwand: 16:9 Rolloleinwand 2,40 m
-Kino soll ausgestattet werden mit Teppichboden, Tapete, Gardinen, Regale und später noch Absorber an Decken und Wände.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie auf den Bilder zu sehen ist, sind an der neu gemauerten Wand die Ecken mit Rigips abgeflacht.
Da ich zur Bekämpfung der Tieftonprobleme keine großen Absorber in die Ecken stellen will ( aus rein optischen Gründen), ist die Frage ob die abgeflachten Ecken den Dröhneffekt auch minimieren, oder weil Sie schallhart sind das Gegenteil bewirken ???
Bonusfrage: Auf welche Seite des Raumes würdet Ihr die Leinwand machen, bezüglich der Absoberpositionierung wegen Fenster und Tür?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Basti