Seite 1 von 2
Frequenzgang mp3 / ogg
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 21:52
von derSimon
Hallo.
wollte nur mal wissen welchen frequenzbreite mp3 oder ogg-komprimierte musik hat, da ich sehr viel am PC musik höre. bringt ein tiefreichender LS da überhaupt vorteile? Ist die neutralität des Frequenzgangs bei der komprimierung in mp3 gewährleistet? Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 21:57
von Lubu
Hi, sorry aber mp3 und Co haben nun wirklich nichts (auch 320kBs) mit
HiFi Klängqualität zu tun. Verwende es selbst im Auto aber zu Hause
Ciao Lubu
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 22:23
von derSimon
also bei guter qualität hab ich bis jetz keine/ kaum Unterschiede zum orginal feststellen können (auch nicht mit meinem, wie ich finde klanglich sehr guten koppfhörern beyerdynamic dt880 (die alten). liegts da an meinem gehör, der qualität meiner anlage oder sind die unterschiede doch nicht so groß. (ich hoffe aber das nicht nur! antworten kommen die sich mit der qualität verlustbehafteter kompression befassen).
mfg, dersimon.
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 22:58
von Lubu
Siehst du: keine/kaum - du bist selbst unschlüssig. Ich hab auch den alten DT880M und bin weniger bei Kopfhöhrer aber über LS sicher das da ein Unterschied ist. Voraussetzung ist aber 'ne wirklich gute Anlage, denn das ist das Übel daran: Eine wirkl. gute Anlage gibt wirklich gute (leider viel zu seltene) Aufnahmen auch entsprechend wieder; aber sie deckt auch gnadenlos schlechte Aufnahmen auf. Gerade mit Nubert Boxen erlebst du da oft dein "blaues Wunder". Aber es ist nicht die reine Datenkompression, ich kanns nicht technisch erklären aber das was Musik ausmacht, all die Attribute wie sie in den fachblättern oftmals blumig umschrieben werden weil man Klang eben nicht wirklich beschreiben kann, eben das empfundene Klangereigniss ist bei mp3 irgendwie anders, es wirkt (Top Aufnahme vorausgesetzt, z.B. bei Oldies ist grad mal Wurscht - wegen der "histotischen Aufnahmequalität) galnzlos, leblos wie mit Vorhang und angezogener Handbremse.
Vorschlag: Besorg dir eine wirklich tech. gute Aufnahme auf CD, fertige davon eine mp3 Kopie und geh mit beiden zu einem Händler, am besten zu Nubert und hör dir die Aufnahmen im Blindvergleich über 'ne gute Stereokombination an. Das Ergebnis wird dich überraschen.
Ciao Lubu
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 09:06
von g.vogt
Hallo,
so spitze Ohren habe ich dann doch nicht. Ich hab mal einen (halbwegs blinden) Hörvergleich zwischen MP3 und CD gemacht, bei dem zudem auch noch für die CD-Wiedergabe ein CD-Player zum Einsatz kam, der deutlich teurer als der für die MP3-Wiedergabe verwendete DVD-Player war. Allerdings habe ich seinerzeit mangels technischer Unkenntnis über die Details der MP3-Kodierung sicher nicht besonders kritisches Musikmaterial verwendet.
Nun, schon bei 128kB konnte ich nicht feststellen, welches Gerät gerade spielte, erst bei 96kB hörte ich Unsauberkeiten bei MP3. Aber ich kodiere trotzdem mit 192kB (oder VBR mit etwa dieser durchschnittlichen Rate), man weiß ja nie
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 09:23
von WeSiSteMa
hi.
unter
http://bluebottle.ethz.ch/docu/multimed ... player.pdf hat sich jemand, im rahmen einer semesterarbeit, mit dem thema geschäftigt. ist recht informativ.
werner.
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 09:40
von UlKo
Es gab vor einiger Zeit mal einen (Blind-)Test von der c't zu diesem Thema. Da war nicht eindeutig, ob jetzt MP3s (bei entsprechender Bitrate) wirklich schlechter klingen.
Ich finde die Qualität im Großen und Ganzen OK, habe aber auch den Eindruck, daß gerade der Höhenbereich bei guten, unkomprimierten Aufnahmen besser (ja vielleicht sogar "freier" (obwohl ich das Wort nicht so toll finde...) ist... Hör ich aber am ehesten bei Aufnahmen mit wenigen Instrumenten..
Gruss,
Ulli
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 10:21
von Master J
mp3 schneidet irgendwo zwischen 10 und 15 kHz den ganzen Hochtonbereich weg.
mp3pro versucht, das irgendwie in den Tieftonbereich zu emulieren und erfindet einen Teil bei der Wiedergabe dazu.
http://www.mpex.net/
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 10:53
von g.vogt
Hi MasterJ,
meines Wissens stimmt das nur für die niedrigeren Bitraten ab 96k und drunter. MP3pro soll ja angeblich schon mit 64k anständig klingen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 11:01
von Master J
Ich bin da auch nicht mehr so fit - mein mp3-Wissen ist bestimmt schon drei Jahre alt und damit überholt.
Zu mp3pro habe ich allerdings von den "Profis" bei mpex.net nur negatives gehört.
Gruss
Jochen