Seite 1 von 2

nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 04:49
von Tataaa
Hallo,

wie der Titel schon verrät, ich suche das Kopfhörer Gegenstück zu meinen beiden nuBox381.

Gehört wird: Rock, Metal, Industrial und auch viele ruhige Sachen wo es auf die Feinheiten ankommt. Die 381 klingen in den Bereichen hervorragend, nur weiß ich nicht welche Kopfhörer ähnlich oder genau so gut befriedigen.

Optisch sind mir sofort die AKG K 701 ins Auge gesprungen, nach ein bisschen lesen aber, scheinen die deutlich zu schwach in den tieferen Bereichen zu sein, ansonsten aber sehr fein und detailgetreu.(ist der Bass deutlich schwächer als bei den 381?) Dann werden noch gerne die Beyerdynamics DT-990 Pro und DT-880 Pro empfohlen, die sehen allerdings nicht mal im entferntesten so gut aus wie die AKG, was ja eigentlich zweitrangig ist, solange der Klang gut ist, mir ist das aussehen aber trotzdem wichtig, zwar nicht so wichtig wie der Klang aber trotzdem wichtig. :sweat:
Der DT990 soll eine leichte Badewannenabstimmung haben, also stärkere Bässe und spitzere Höhen aber dafür weniger Mitten. Der DT-880 hat stärkere Tiefen als der AKG K 701 aber dafür auch schwächere Höhen. Außerdem werden noch Sennheiser HD 600,650,800 empfohlen, die fallen aber völlig aus meinem Budget, apropos Budget, meins liegt bei max. 220-230€.

Mein Favorit wäre der AKG K 701, außer wenn die Bässe tatsächlich so schwach sind. Allerdings vermute ich, dass man oft mit einem 2.1System Bass vergleicht und nicht mit einem 2.0, was ja deutlich nicht so tief/aggressiv runter geht

Ist eine ziemlich verzwickte Sache, deshalb wende ich mich an euch und hoffe es gibt einen nuberterianer der sich sowohl mit den nuBox 381 als auch mit den Kopfhörern auskennt. ^^

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 08:51
von König Ralf I
Hallo,

geh ins Geschäft und hör dir deine Kandidaten an.
Ein Kopfhörer ist keine Box .
Und umgekehrt.
Und kann es auch nie sein.
Also vergleiche selber was "dir" gefällt.
Das ist das einzige was Sinn macht.

Grüße
Ralf

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 09:37
von KDR
Hallo Tataaaa....

ich besitze den 701 von AKG und ich vermisse nichts.

Natürlich einen Sub Bass kann er nicht , aber das werden andere Kopfhörer wohl auch nicht können.

Zu dem momentanen Preis wirst Du kaum was besseres bekommen.

Ich würde ihn immer wieder kaufen.

gruß klaus

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 12:09
von tf11972
Ich bin ebenfalls K-701-Besitzer. Der Kopfhörer reproduziert traumhafte Mitten/Höhen. Auch der Tiefbass kommt sehr sauber rüber, aber eben auch relativ leise. Für Popmusik mit hohem Schlagzeuganteil würde ich ihn weniger empfehlen, aber bei ruhigerer Musik und insbesondere Klassik spielt er seine Stärken voll aus.

Übrigens: Da manche schreiben, der K-701 benötige Einspielzeit, so ist das blanker Unsinn. Der Verkäufer hat mir erzählt, dass er diesbezüglich bei AKG nachgefragt habe. Und die Ingenieure dort hätten sich totgelacht :lol:

Trotzdem: Am besten selbst hören.

Viele Grüße
Thomas

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 22:00
von robsen
Hallo,

ich hab den HD 650 schon seit 2 Jahren am laufen, Langzeittauglichkeit ist garantiert. Drückt nicht (keinesfalls unterschätzen), robust, klingt gut.

Leider hat Thomann.de den Hörer (momentan) nicht im Programm, aber suchen könnte sich lohnen.
Ich hab den 650 für 250 Euro gekauft. Bei Beyer ist wohl der 880 momentan das Beste was noch
bezahlbar ist. Eventuell die Studiovaiante wählen, die kostet etwas weniger und ist nicht weit
von der "Hifi" Variante entfernt.

Registrierte User bei Thomann bekommen Zugriff auf pdf Zeitschriftenartikel.
Einer dieser Artikel stellt mehere Hörer in deiner Preisklasse ganz informtiv gegenüber.

BTW, das Quellgerät/Verstärker hast du nicht genannt. Normalerweise ist das unproblematisch,
könnte aber auch eine Rolle spielen. Was hast du vor? Musik vom PC, MP3-Player, Lake-People?

Gruss, Robert

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 06:20
von Tataaa
Danke für eure Infos, hat mir schon sehr geholfen.

Angeschlossen werden die Kopfhörer zu 90% am PC, worin eine Asus Xonar Essence STX steckt, auf dem PC werden meistens nur MP3s mit 320kbits wiedergegeben. Die andere Quelle wäre mein Onkyo TX-SR308 AVR.

Dass man um das Probehören nicht herumkommt ist mir klar. ^^ Frage trotzdem lieber vorher bei Menschen nach die davon mehr Ahnung haben, damit ich nicht potenzielle Kandidaten übersehe.

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 10:03
von robsen
Tataaa hat geschrieben: Angeschlossen werden die Kopfhörer zu 90% am PC, worin eine Asus Xonar Essence STX steckt, auf dem PC werden meistens nur MP3s mit 320kbits wiedergegeben. Die andere Quelle wäre mein Onkyo TX-SR308 AVR.
Damit solltest du auch 300 Ohm Hörer ausreichend laut hören können. Prinzipiell warst du schon richtig: Beyer, AKG, Sennheiser. Von Ultrasone würde ich abraten. Der meines Kollegen hält mittlerweile nur noch durch großzügigen Einsatz von Klebeband, der Klang ist mir auch zu dumpf.
Der Sennheiser HD 600 könnte zwar preislich interessant sein, aber diese alten Sennheiser Stecker hatten bei mir spätestens nach 1 Jahr wieder einen Wackelkontakt. Neue Kabel kosten um die 20 Euro.

Gruss, Robert

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 13:50
von König Ralf I
ich hab den HD 650 schon seit 2 Jahren am laufen, Langzeittauglichkeit ist garantiert. Drückt nicht (keinesfalls unterschätzen), robust, klingt gut.
Wow , 2 Jahre ist natürlich bereits richtig alt...... :lol:

Ich hab gerade überlegt ob ich meinen Beyerdynamic DT990 in den 90gern geholt habe oder doch schon in den 80ger Jahren des letzten Jahrhunderts , des letzten Jahrtausends....) :mrgreen:

Hab extra mal bei Beyerdynamic angerufen ; da es die 80ger Jahre Version des Modells ist dürfte der Hörer so ca. 25 Jahre alt sein.....

Eine aktuelle Version dürfte allerdings schon wesentlich besser klingen als die alte Möhre. :wink:
(der wird auch nur noch gelegentlich benutzt/deswegen brauch ich auch keinen neuen)

Ich fands nur witzig das jemand bei 2 Jahren Benutzung von nem Kopfhörer bereits was von Langzeittauglichkeit erzählt...

Aber das nur mal so zwischendurch. :wink:

Grüße
Ralf

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:36
von robsen
Klar, Langzeittauglich. Nach 2 Jahren gibt man sich da nicht mehr viel. Entweder das Ding fliegt nach 1 Jahr auseinander oder hält fast ewig. Wie mein HD 545, ca. 1997 für 50 DM gekauft, ist immer noch im Betrieb. Wird noch mit dem 650... Gruss, Robert

Re: nuBox 381 Kopfhörer Pendant

Verfasst: So 8. Apr 2012, 21:22
von 140bpm
@tf11972

Die Akg K 701 brauchen definitiv Einspielzeit, kannst du oder sonst wer(von mir aus auch AKG) erzählen was du möchtest. :D Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich die AKG-Ingeneure darüber nicht im Klaren sind. Die Höhen und Mitten verändern sich noch in bis zu 3 - 5 Stunden Spielzeit, um den Bass wirklich zu bewerten würde ich persönlich den Kopfhörer einfach 2 - 3 Tage mal durchlaufen lassen. Ich habe wirklich einen Referenz-Track genommen, bei dem ich weiß wie stark der Bass ist um es direkt zu vergleichen. Meine spielen jetzt seit Samstag 12:00 ein und der Sound hat sich unglaublich verändert. Und wenn hier irgendwer was von schwachen Bässen redet, kann ich das wirklich nicht nachvollziehen.
Es liegt definitiv am Master des Tracks, ich persönlich höre Drum & Bass / Dubstep / weitere elektronische Tanzmusik!
Dort sind High Quality Mastered Tunes Gang und Gebe... Entweder in Verbindung mit unglaublich viel Mitten und Höhen, aber auch selbst wenn der Sub seperat nur mit einer Drum gespielt wird, ich neige dazu diesen typischen "Bass-Runterdreh-Griff" zu machen, sobald ich meine AKG´s aufhabe, weil ich bei solch einem Bass leiser stellen MUSSTE!
Ich muss auch dazu sagen ich höre ausschließlich nur Lossless Musik. Sprich qualitätsverlustfrei. 320 KBPS MP3´s waren mir bereits auf meinem 2.1 im Gegensatz zu Wav/Aiff/Flac/ALAC etc. zu dünn teilweise.

Edit: Meine Infos die ich hier abgebe habe ich am eigenen Leib erfahren und ich bin fest davon überzeugt, dass diese Kopfhörer jetzt 100 mal besser klingen, als in dem Moment als ich Sie eingeweiht habe, aber 100%! Sprich diese Info habe ich nicht von einem Kollegen aus dem Laden, der mal eben irgendwo angerufen hat. :oops: :P

Wenn hier jemand schreibt, von wegen der Bass ist schwach, kann ich mir das nur dadurch erklären, dass der Bewerter keine vernünftigen/würdigen Audio Files hat.
Die Bitrate spielt halt eine unglaublich große Rolle bei Bassübertragungen. Hab hier auch mal n paar Zahlen, als Vergleich zu MP3!

mp3: bestmögliche bitrate= 320kbps (alles unter 256kbps in Richtung EDM(Electronic Dance Music) ist wirklich zu schlecht um den großen Frequenzbereich wiederzugeben!
lossless: bestmögliche bitrate = 2116 kbps!

Sind wirklich sehr gute Kopfhörer muss ich sagen, hab ich noch nicht erlebt sowas!

Jeder der auch noch keine weiteren Erfahrungen mit Lossless Musik gemacht hat, sollte das schnellstens nachholen! Grade wenn man solch Kopfhörer besitzt! :D

Hoffe ich konnte dir / euch ein wenig helfen.