Seite 1 von 3

Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 11:59
von laurooon
Hallo zusammen,

wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, denke ich über ein Set bestehend aus folgenden Boxen nach

2x Nubert 681
1x Nubert Center CS-411
2x Nubert Dipol DS-301
(später noch ein kleiner Sub)


Aber die Konkurrenz schläft nicht, und hat Vergleichbares zu bieten, daher habe ich auch mal andere Systeme von anderen Herstellern konfiguriert!

Magnat Quantum 657
Magnat Quantum Center 63
Magnat Quantum 603 (Paar)

oder

Quadral Argentum 370
Quadral Argentum 330 Center
Quadral Argentum 320 (Paar)

oder

Canton GLE 490
Canton GLE Center 455
Canton GLE Rear 430.2 (Paar)

Von all diesen Systemen ist das Nubert das teuerste. Das Magnat liegt mit diesem etwa gleich auf (+/-100€).

Ich würde gerne mal wissen, wie die Nubis sich im Vergleich schlagen. Wenn ich bei Area-DVD nachschaue, wird auf nahezu jeden Boxensystem dort ein Loblied erster Güte angestimmt. "Überragend", "Referenz" bla bla. Ich kann mir nicht denken, dass angeblich da alles gleich gut sein soll. Außer ein paar Verarbeitungs-Ungereimtheiten wird dort nie etwas kritisiert, was mir den Schluss nahelegt, dass die Hersteller sich gerne auf Area-DVD beziehen, denn dort ist ja "alles Wölkchen". Sicher ist euch das auch schon aufgefallen.

Was macht also der Kunde, der 1200€ in die Hand nimmt, um sich für sein Geld das "bestmögliche" Heimkino/Musiksystem ins Wohnzimmer zu stellen? Die Magnats konnte ich mir im Laden bereits anhören und sie klingen ausgezeichnet nach meinem Dafürhalten. Die Nuberts kann ich mir leider nirgends anhören und extra ins Schwabenländle fahren mag ich nicht. :(

Daher meine Frage an euch: Habt ihr euch auch mal andere Systeme angehört? Was genau ist an den Nuberts gut, was ihr bei den anderen vermisst habt? Oder kennt ihr gar noch bessere Systeme als das Nubert-System, was ich mir evtl. kaufen werde? Da ich diese Diskussion nicht unbedingt im Nubert Forum selbst eröffnen wollte (da gehts ja vornehmlich nur um die Nubert-Boxen), habe ich sie ins "Off-Topic" gestellt, was hoffentlich erlaubt ist. :)

MfG
laurooon

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 12:51
von König Ralf I
und der Rückversand auch nochmal ca. 60€ kostet
Wie kommst du darauf ?

http://www.nubert.de/index.php?id=65

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:01
von laurooon
König Ralf I hat geschrieben:
und der Rückversand auch nochmal ca. 60€ kostet
Wie kommst du darauf ?

http://www.nubert.de/index.php?id=65
Jup habs geändert. Aber meine eigentliche Frage blieb leider unbeantwortet. :(

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:22
von TasteOfMyCheese
Hey,
fast jeder Hersteller hat in irgendeiner Form eine eigene Philosophie, was den Klang angeht. Einige setzen eher auf aufwendige Weichen und versuchen so, den Frequenzgang nach ihrem Wunsch anzupassen, andere versuchen eher Laufzeitunterschieden und Phasendrehern entgegenzuwirken, wobei dann die Bearbeitung des Frequenzganges weniger stark ausfällt.
So gibt es für eigentlich jeden Geschmack eine passende Box. Daher wird dir hier nur selbst Probehören helfen und keine fremde Meinung.
Nubert baut sehr neutrale Boxen mit aufwendigen Weichen, Magnat, wenn ich mich richtig entsinne eher Boxen mit "Badewannen-Frequenzgang", also mehr Höhen und mehr Bass, dafür weniger Mitten. Canton baut glaube ich auch relativ neutrale Boxen.
Unterschiede liegen dann jedoch nicht nur im Frequenzgang, bei schlechten Boxen (wir haben daheim mal eine 100€-Magnat Standbox gegen die NuBox 311 / Nuline 32 und NuJubilee 35 verglichen, spielt bspw. das Gehäuse mit, man hört also einen Nachhall, den ein schlecht gedämmtes Gehäuse erzeugt.
Neben den schon erwähnten Verarbeitungsunterschieden, gibt es auch Unterschiede in der Qualität der Bauteile, daran hängt dann maßgeblich die Lebenserwartung. Da habe ich nur Erfahrungen von Nubert (32 Jahre alte Box ohne klangliche Einbußen, etc.) aber die sind sehr gut ;).
Außerdem spielt für mich noch der Service mit rein. Wenn bei Nubert irgendwas kaputt ist, kannst du davon ausgehen,dass dein problem schnell und freundlich behoben wird (teilweise auch außerhalb der Garantie!).
Grüße
Berti

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:28
von Petterson
Hallo lauroon,
mach Deinen Kopf frei von dem Gedanken/Wunsch, 1200€ in die Hand zu nehmen und Dir dafür das beste System kaufen zu können. Der Grund ist: Das beste System gibt es nicht 8O !!!. Das, was für Dich das beste System ist, ist für Deinen Nachbarn mittelmässig und für Deinen Arbeitskollegen grottig. Die Erfahrungen, Geschmäcker und alles was sonst noch Einfluss hat sind einfach zu unterschiedlich. Vor vielen Jahren stand ich genauso vor dieser Frage, nahm das Geld und kaufte mir das für mich damals das beste...eben LS der Marke Nubert. Ich war zufrieden und glücklich....ich hatte ja eben das beste gekauft für mein Geld....bis ich andere LS gehört hatte und die für mich und meinen Geschmack "besser" klingen....aber halt nur für mich.
Ich will sagen, dass egal welche LS Du kaufst, Nubert, Cantoon, Magnat, Quadral oder gar Teufel, es kann der Zeitpunkt kommen, wo Du sie austauschen wirst....es kann, muss aber nicht....
Letztendlich entscheidest Du, und nur Du, niemand wird Dir objektiv sagen können, welche Speaker Dir besser gefallen, das kannst nur Du..... AREA kann hier nur als erste kleine Entscheidungshilfe dienen, mehr nicht. Denn wie Du schon bemerkt hast, dort ist nahezu alles gut und das beste.
Versuche, ggf. mit Hilfe eines weiteres Hörers (villeicht mit entspr. Erfahrung), verschiedene Systeme gegeneinander zu testen. Ich weiss, es ist logitisch und ggf. finanziell ein Aufwand, aber er lohnt sich. Lass Dich nicht zu sehr beeinflussen von den versch.Meinungen auch hier aus dem Forum, Dein Kopf hört nur mit Deinen Ohren !!!!

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:33
von laurooon
Petterson hat geschrieben:Dein Kopf hört nur mit Deinen Ohren !!!!
Da hast du wohl recht. Ich würde mir die Nuberts ja wirklich zu gern mal anhören. Aber das ist scheinbar echt der Nachteil beim Direktvertrieb. Man kaufst sie entweder "blind", oder lässt es. Oder man hat das Glück in der Nähe der Speaker Factory zu wohnen und fährt hin und hört Probe. :) Aber das trifft nur auf eine kleine Käuferschicht zu.

Aber es stimmt, beurteilen kann ICH nur was ICH gehört habe.

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:40
von laurooon
Hi TasteOfMyCheese! :)

Danke für deinen Beitrag. Kennst du außer Canton und Nubert noch andere "neutrale" Boxen, oder hast mal etwas darüber gelesen.

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 14:04
von TasteOfMyCheese
laurooon hat geschrieben:Danke für deinen Beitrag. Kennst du außer Canton und Nubert noch andere "neutrale" Boxen, oder hast mal etwas darüber gelesen.
Hey,
bin mir net mal bei Canton ganz sicher. Relativ neutral empfand ich noch Dynaudio, aber da hab ich nie nen Messschrieb gesehen und weiß es daher nicht.
Von B&W Gibt es auch recht neutrale (meine ich), aber da kenn ich mich net genug aus, um da wirklich was sagen zu können.
Grüße
Berti

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 22:08
von weaker
Auch nur angelesenes Halbwissen: Ich meine, die B&W wären generell eher "englisch" abgestimmt (Badewannencharakteristik).

Re: Nubert vs. Konkurrenzsysteme

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 22:49
von robsen
Hallo,

Mein Grund für Nubert:

Der Klang ist im positiven Sinn unaufdringlich, wohl eine andere Formulierung für neutral. Stark "gesoundete" Boxen klingen vielleicht anfangs besser, da spektakulärer/schwungvoller etc., können aber auf längere Zeit irgendwann nerven. Dagegen schätzt man dann nach mehreren Wochen die feine Wiedergabe der Nubis.

Gruss, Robert