Seite 1 von 2

nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 23:05
von lontano
Nachdem die Nuveros nun eingespielt sind, wollte ich mal einen Zwischenbericht geben.

Die nuVeros machen süchtig, verführen zu unvernünftigen Lautstärken (nur bei guten Aufnahmen, wo die hohe Lautstärke nicht belastet – bei mp3s wird es schnell unerträgich), lassen einen Dinge hören, die ich bisher nie hörte, Details in den Interpretationen; eine Klangwucht, die den Raum füllt, ohne je aufdringlich zu werden. Bin dabei, die gesamte CD-Sammlung neu zu hören und habe einige Dutzend (meist selbstgebrannte) CDs weggeworfen. Habe angefangen, nach Jahren wieder Klassik-CDs zu kaufen, höre ansonsten überwiegend Jazz. Allerdings ist die Aufstellung der nuVeros kritisch, bei mir stehen sie jetzt 70cm von der hinteren Wand weg, Bass auf "voluminös" (was letztlich bedeutet: linear).

Spürbar aber: die nuVeros sind sehr leistungsbedürftig (vor allem mit Bass auf "voluminös, was den Gesamt-Wirkungsgrad noch einmal verschlechtert); der Marantz SR 6005 ist also sehr gefordert.

Meine Eindrücke mit dem Marantz sind gemischt. Zuerst hatte ich den Eindruck, der Marantz sei zu schwach, dann habe ich einfach lauter gestellt, und noch lauter gestellt. Ich habe eingemessen, und dann doch meistens auf "Pure Direct" gehört, weil im eingemessenen Zustand (auf "Stereo") bei vielen CDs einfach die Kraft weg war – vor allem deutlich bei "Marcus Miller – Tutu revisited", einer sehr dynamischen und kraftvollen Aufnahme, die unter "Pure Direct" viel, viel kraftvoller ist als unter "Stereo" auch bei deutlich weiter aufgedrehtem Lautstärkeregler.

Ansonsten macht der Marantz vieles richtig, gute Menüführung, sehr gute und angenehm schwere Fernbedienung, ausreichend Anschlüsse und Funktionen. Die Lautsprecherklemmen sind für meinen Geschmack zu billig, aber sie funktionieren.

Irgendwie wurde ich jedoch den Eindruck nicht los, dass es dem Marantz ein wenig an Kraft fehlt für die nuVeros, und deswegen habe ich neulich neu verkabelt: Statt 2x2,5ern habe ich doppelt 2x4er-Kabel verlegt und betreibe die nuVeros nun im Bi-amping. Ich betreibe ein 5.1-System, und dachte, es kann nicht schaden, die arbeitslosen Endstufen einzuspannen. Ich habe mir nicht viel davon versprochen: Bi-Amping bringt schließlich nur bei sehr hohen Lautstärken etwas. Allerdings habe ich jetzt, in den ersten Tagen, das Gefühl, dass deutlich mehr Kraft bei den nV11 ankommt. Was eindeutig ist: Schon bei niedrigeren Reglerstellungen ist die Lautstärke höher, habe ich bisher normalerweise bis -12dB gehört, geht es jetzt eher bis -15dB (vereinzelt deutlich darüber, wenn unvernünftig). Ich habe auch das Gefühl, dass der Marantz wärmer wird.

Mein erster Eindruck ist, in meiner Kombi lohnt sich das Bi-Amping deutlich. Ich kenne die Erklärungen, warum es nichts bringt, und habe keine gute technische Begründung für meinen Höreindruck; es mag daran liegen, dass der Marantz die Leistung pro Kanal abregelt, und deswegen auf 4 Kanälen einfach mehr bereitstellt, was von den gierigen nuVeros bereitwillig verarbeitet wird. :confusion-shrug:

Aber egal: I'm happy. :D :D :D Jetzt muss nur noch der Siebener her, dann ist die Kombi fast perfekt.

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 07:22
von mcBrandy
Hi

schöner Bericht!!!
lontano hat geschrieben: Irgendwie wurde ich jedoch den Eindruck nicht los, dass es dem Marantz ein wenig an Kraft fehlt für die nuVeros, und deswegen habe ich neulich neu verkabelt: Statt 2x2,5ern habe ich doppelt 2x4er-Kabel verlegt und betreibe die nuVeros nun im Bi-amping. Ich betreibe ein 5.1-System, und dachte, es kann nicht schaden, die arbeitslosen Endstufen einzuspannen. Ich habe mir nicht viel davon versprochen: Bi-Amping bringt schließlich nur bei sehr hohen Lautstärken etwas. Allerdings habe ich jetzt, in den ersten Tagen, das Gefühl, dass deutlich mehr Kraft bei den nV11 ankommt. Was eindeutig ist: Schon bei niedrigeren Reglerstellungen ist die Lautstärke höher, habe ich bisher normalerweise bis -12dB gehört, geht es jetzt eher bis -15dB (vereinzelt deutlich darüber, wenn unvernünftig). Ich habe auch das Gefühl, dass der Marantz wärmer wird.
Naja, ganz einfach. Bei Bi-Amping hast eben für den einen Lautsprecher nicht 1x150Watt zur Verfügung, sondern 2x150 Watt. Und da der Bassbereich der leistungshungrigste Bereich ist, "saugt" er eben bei einer Endstufe am meisten Leistung ab und bringt eben den AVR an seine Grenzen. Außerdem bekommt der Hoch-/Mitteltonbereich dann weniger ab. Bei Bi-Amping versorgst du ja den Bassbereich mit einer Endstufe und den Hoch-/Mitteltonbereich mit der 2. Endstufe, was bei höheren Lautstärken zu einem kleineren Klangeinbruch führt.

Evtl wäre hier eine potente zusätzliche Endstufe für die NV 11 nicht schlecht. Wäre ein Test wert!

Gruß
Christian

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 09:18
von lontano
mcBrandy hat geschrieben:Evtl wäre hier eine potente zusätzliche Endstufe für die NV 11 nicht schlecht. Wäre ein Test wert!
Eine verlockende Idee; es würde mich wirklich interessieren, ob der Unterschied spürbar ist. Ich glaube aber, im Zweifel würde ich mich eher für einen größeren AV-Receiver entscheiden.

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 10:51
von mcBrandy
Diese verlockende Idee hängt halt viel vom momentan Hörgeschmack und dem zukünftigen AVR ab. Außerdem möchte man immer wieder noch ein Stückchen besser werden. Ich vermute, du wirst dir erst den AVR holen und dann später doch noch ne zusätzliche Endstufe, wo du ganz locker ein ATM einbinden kannst. :mrgreen:

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 11:37
von Krypton
na, da bei der nv11 Bass und Mittelton von einer, der Hochton allein von der anderen Endstufe getrieben würde, und der Leistungsbedarf des Hochtons allein, verglichen mit dem Rest, hart gegen null tendiert, geht auch der Nutzen des Bi-Ampings gegen minus unendlich. :D

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 11:51
von lontano
Krypton hat geschrieben:na, da bei der nv11 Bass und Mittelton von einer, der Hochton allein von der anderen Endstufe getrieben würde, und der Leistungsbedarf des Hochtons allein, verglichen mit dem Rest, hart gegen null tendiert, geht auch der Nutzen des Bi-Ampings gegen minus unendlich. :D
Theoretisch hast du vollkommen recht. :D

Aber hast du es mal selbst probiert? Mich würde es brennend interessieren, wer in dieser oder einer vergleichbaren Kombi ähnliche oder völlig gegensätzliche Erfahrungen gemacht hat.

Und weil's so schön ist, noch ein Bild der Verkabelung:
Bild

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 11:59
von Krypton
wer das mit einem AVR macht, zaubert nicht plötzlich aus einem Netzteil mehr Leistung.

wer es mit separaten Endstufen macht, handelt sich uU mehr Aufbau-/Konfigurationsprobleme ein, als anderes. Klar, klingt es nachher verschieden.

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:04
von lontano
... heißt das, du hast es probiert oder nicht? :wink:

Die Frage ist ja, ob das Netzteil in diesem Fall (Stereobetrieb), wirklich der limitiernde Faktor ist (maximaler Stromverbrauch 650 W). Oder ob die einzelnen Endstufen elektronisch begrenzt werden und deshalb beim Bi-Amping mehr Leistung zur Verfügung steht. Ich weiß es nicht. :confusion-questionmarks:

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:05
von König Ralf I
Aber hast du es mal selbst probiert? Mich würde es brennend interessieren, wer in dieser oder einer vergleichbaren Kombi ähnliche oder völlig gegensätzliche Erfahrungen gemacht hat.
Bi-Amping mit meiner Kombi getestet.
Ergebnis: keine Verbesserung.
Und auftretende Phasenfehler gelten sicher nicht als Verbesserung , oder? :? :wink:

Gibt aber auch gegenteilige Ergebnisse.(Allerdings nicht was die Phasenfehler angeht)
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=28298

Und da es immer User mit schwächeren Receivern/Verstärkern sind die von einer Verbesserung bei Bi-Amping erzählen.
Einfach direkt einen Leistungsfähigeren Receiver/Verstärker kaufen.
Aber das erzähl ich doch sowieso schon jeden Tag. :mrgreen:


Grüße
Ralf

Re: nuVero 11, Marantz SR 6005 und Bi-Amping

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:15
von lontano
König Ralf I hat geschrieben: Bi-Amping mit meiner Kombi getestet.
Ergebnis: keine Verbesserung.
Und auftretende Phasenfehler gelten sicher nicht als Verbesserung , oder? :? :wink:
Sind Phasenfehler auch denkbar, wenn die Endstufen vom selben Netzteil gespeist werden? :?
König Ralf I hat geschrieben: Und da es immer User mit schwächeren Receivern/Verstärkern sind die von einer Verbesserung bei Bi-Amping erzählen.
Einfach direkt einen Leistungsfähigeren Receiver/Verstärker kaufen.
Erzähl ich doch sowieso schon jeden Tag. :mrgreen:
Stimmt! :lol: