Seite 1 von 1
Optimierung Onkyo TX-SR608 für den AW-35
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 13:08
von Teddyknuddel
Hallo Leute,
ich hab am Donnerstag den Onkyo TX-SR608 zum Hammerpreis von 300 Euro bekommen. Nu hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie beide Komponente richtig abstimme. Hab beide Regler am Sub auf 12 Uhr, Softclipping auf on, auf 38Hz.
Am Verstärker selbst hab ich das LFE auf 80Hz gestellt, möglich wären in 10er Schritten bis 120Hz möglich. Bringt mir das was, wenn ich die Enstellung beim Verstärker THX-Subwoofer aktiviere?
Als 2ter Sub zur dezenten Raumverteilung habe ich den Mirage FRxS12. Diesen hab ich, da er mit den richtig tiefen Frequenzen nicht klar kommt, auf eine sehr schwache Frequenz eingestellt. Er ist am 2ten Subwooferausgang vom Verstärker angeschlossen.
Wie würdet Ihr die Einstellungen setzen?
Gruß,
Uli
Re: Optimierung Onkyo TX-SR608 für den AW-35
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 18:06
von TasteOfMyCheese
Hey,
bin zwar kein Subwoofer-Experte aber ich würde den Volume-Regler auf ca. 9:30 stellen, nicht auf 12:00. Du wirst sonst durch das niedrige Eingangssignal eventuell Schwierigkeiten bekommen, wenn du den Automatik-Modus nutzt, da der Sub erst zu spät anspricht.
Den Frequenz-Regler am Sub würde ich auf 150Hz stellen und die Trennung rein dem Onkyo überlassen. Was hast du denn ansonsten für Lautsprecher bzw. Satelliten?
Grüße
Berti
Re: Optimierung Onkyo TX-SR608 für den AW-35
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 22:49
von Teddyknuddel
Habe Canton LE 700 als Frontboxen, und dann noch 4 Satelliten als Effektlautsprecher. Als Center einen Canton Chrono.
Wenn ich den Sub voll aufdrehe, dann überschlägt er sich.
Re: Optimierung Onkyo TX-SR608 für den AW-35
Verfasst: So 14. Aug 2011, 15:18
von Teddyknuddel
Hab´s doch mal so hinbekommen. Freq auf 150 und Volume 9:30
Was wäre der beste LFE-Level? Momentan steht er auf 100 Hz.
Was bringt es mir, wenn ich den Subwoofer bei THX2-Subwoofer auf ja stelle?
Re: Optimierung Onkyo TX-SR608 für den AW-35
Verfasst: So 28. Aug 2011, 07:35
von Teddyknuddel
Ich hab mal ein bißchen recheriert.
THX setzt wohl eine Dipole voraus. Gut, ein einzelner Subwoofer von mir hat nur je EINEN Lautsprecher. Also, entweder ich habe einen THX Subwoofer mit 2 Chasis, dann kann der Verstärker auf THX2 /Select "ja" eingestellt werden. Oder aber ich habe 2 Subwoofer, die an verschiedenen Standorten aufgestellt sind, phasengegenseitig schwingen, dann kann ich auch auf THX2 ja stellen.
Habe ich nur einen "gewöhnlichen" Subwoofer, dann stell ich bei THX2 "nein" ein.
Trifft diese Theorie zu, oder ist das nur Kauterwelsch?
Re: Optimierung Onkyo TX-SR608 für den AW-35
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 13:32
von mcBrandy
Hi
Bei dir trifft letzteres zu. Bei Subs gibt es keine Dipole! Bei THX bzw. THX2 sind bei Dipole die Rears gemeint. Also nix mit Sub. Und THX bedeutet nur, das die Lautsprecher bis 80Hz runter spielen und danach greift der Sub erst. Somit hat das THX (2) ein oder aus nix mit dem "Normalen" Sub zu tun, wie du es schreibst.
Stell die Grenzfrequenz auf 60 Hz ein und das bei beiden Subs und gut ist es. Die Phase hat was mit dem Aufschwingen zu tun bei den 2 Subs. Am besten ist, wennst du einen Sub vorne und den zweiten hinten hast, die Signale über die 2 Sub-Pre-Outs einen Ausgang invertierst.
Gruß
Christian