Seite 1 von 2
brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:41
von Ercanovic
Hallo,
zwecks bevorstehenden umstieg von 2.1 auf 5.1 suche ich einen auftrennbaren AVR mit guten Stereo Eigenschaften. Ich höre Musik vorzugsweise ohne den Sub und möchte daher auf das ABL modul nicht verzichten. Mein Budget liegt bei max. 350€.
Gibt es in dieser Preiskategorie überhaupt solch ein Gerät oder verlange ich da die Eier legende Wollmilchsau ?!
Vielen dank
Ercanovic
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 21:03
von Aquarius
In der Preisklasse gibt es schon kaum was vernünftiges für Stereo.....
und schon gar keinen serienmässig auftrennbaren AVR
Musst entweder selbst auftrennen oder zu Rudi gehen
Bezweifle aber, dass es in dieser Preisklasse Sinn macht.
Gruss
A
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 21:50
von Ercanovic
Ok, sowas dachte ich mir fast schon.
Also 80% der Signale und vorallem die Musik kommen aus dem PC, könnte ich denn das ABL wenigstens an diesen Kanal stöpseln? Und falls ja gehts auch digital oder muss es dann über analog Chinch sein ?
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 22:40
von volker.p
Quelle--->ABL--->Verstärker. Quelle kann auch dein PC sein. Geht nur analog über Chinch.
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 07:15
von mcBrandy
Hi
Falls du wirklich auf 5.1 umsteigen möchtest und du nur nen PC als Quelle hast und sonst nix, holst dir einfach noch einen Stereo-Amp und eine Mono-Enstufe.
Nächste Möglichkeit wäre, wie Volker.p geschrieben hat, PC---->ABL----->Verstärker (AVR) zu nehmen.
Noch eine weitere Möglichkeit ist, wennst dir einen AVR mit Pre-Out kaufst, es so zu verkabeln.
Quelle ----> AVR -----> ABL ------> Stereo-Amp-----> Front LS
Wobei du vom AVR über die Pre-Outs zum ABL gehst. Die restlichen Lautsprecher schließt an den AVR an.
Gruß
Christian
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 10:55
von Ercanovic
Ok, da ich den Bassregler am ABL fast Linear hab und eigentlich mehr die Höhen damit reguliere erscheint es mir sinnvoller auf das ABL-Modul zu verzichten als dauerhaft zwei Geräte zu betreiben. Zu dem gibt mein jetziger Stereo Amp mit gelegentlichen aussetztern langsam aber sicher den Geist auf.
Ich habe ein Auge auf dieses Gerät hier geworfen
http://www.marantz.de/de/Products/Pages ... tId=NR1601
den gibt es für knappe 400€ und scheint ein gutes P/L verhältnis zu haben.
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: So 4. Sep 2011, 01:55
von chita
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:10
von Weyoun
Ercanovic hat geschrieben:Ok, da ich den Bassregler am ABL fast Linear hab und eigentlich mehr die Höhen damit reguliere erscheint es mir sinnvoller auf das ABL-Modul zu verzichten als dauerhaft zwei Geräte zu betreiben. Zu dem gibt mein jetziger Stereo Amp mit gelegentlichen aussetztern langsam aber sicher den Geist auf.
Ich habe ein Auge auf dieses Gerät hier geworfen
http://www.marantz.de/de/Products/Pages ... tId=NR1601
den gibt es für knappe 400€ und scheint ein gutes P/L verhältnis zu haben.
Hi!
Wenn du den Regler auf "Linear" hast, dann wird der Bass doch bereits ordentlich verstärkt (zumindest ist es bei meinem ATM 102 so).
Stellung "min" => Bass wie ohne ABL / ATM
Stellung "linear" => Bass wird ordentlich angehoben (bei den untersten Frequenzen bis 12 dB)
Stellung "max" => Bass wird nochmals 10 dB stärker angehoben als bei Stellung "linear".
So würde ich dir also nicht empfehlen, auf das ABL zu verzichten.
Bei 80% PC-Nutzung (welche Soundkarte nutzt du?) wäre die bereits mehrfach genannte Variante PC->ABL->AVR sinnvoll, wenn du den Line-Out-Pegel an der Soundkarte nicht auf Maximum stellst.
Bei Maximalstellung kann es zu Verzerrungen / Übersteuerung kommen, wenn die Bass-Frequenzen nach der Anhebung in Bereiche >= 2V kommen und die Vorstufe im AVR damit überfordert wird. Also lieber den Pegel am PC um ca. 15 dB unter Maximum stellen und nur mit dem AVR die Lautstärke regeln.
LG,
Martin
Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 16:39
von Ercanovic
Ja da hast du wohl recht Weyoun.
Ich hab jetzt auch in Erfahrung gebracht das ich das ABL für den Stereobetrieb ganz normal an eine Quelle anschließen kann

und das würde mir ja völlig ausreichen.
Vielen dank an alle die sich meinem poblemchen angenommen haben.

Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 08:55
von laurooon
Dieser Maranz liefert "beeindruckende" 50W/Kanal... Mein Yamaha liefert 110W und für die großen Nubis ist selbst das zu wenig.