Seite 1 von 2

Klangqualität und Musikrichtung

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 13:23
von Bose901
Etwas worüber ich mich hier immer wieder wundere, ist einerseits die Diskussion über feinste Klangnuancen der Lautsprecher, räumliche Auflösung, filigrane Hochtonwiedergabe etc. und andererseits die Tatsache, dass die Besitzer dieser tollen Lautsprecher über diese dann Slayer, Motörhead etc. hören.
Diese Musik geht völlig in Ordnung, aber es soll doch niemand behaupten, dass bei dieser Art von Musik die o.g. Qualitätskriterien der Lautsprecher zur Geltung kommen. Hier braucht es schlicht einen gewaltigen baßstarken Lautsprecher, der ordentlich Krach machen kann gibt es z.B. bei Conrad). Ein neutral abgestimmter Lautsprecher ist hier doch eher fehl am Platz.

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 13:54
von Blap
Da muss ich entschieden widersprechen. ;)

Ich höre zwar sehr viel Progressive Rock und "normale" Rockmusik, aber auch gerne Metal. Es gibt im Metal Bereich sicherlich Produktionen die "unter aller Sau" sind. Speziell im Black Metal findet man grauenvolles Gerumpel, das man auch getrost über Conrad Boxen hören kann.

Aber es gibt auch eine Menge sehr gut prodizierter Alben. Z.B. das Debut von Iron Maiden von 1980. Speziell die Remaster Version ist erstklassig. Um die Beispiele Slayer und Motörhead aufzugreifen : Hör Dir mal Hell Awaits von Slayer auf einer ordentlichen Anlage an. Oder 1916 von Motörhead.

Ausserdem sollte man bedenken, dass viele Leute einen breiten Geschmack haben, und nicht auf ein Genre festgelegt sind. Die gescholtenen Conrad, Bose und etc. sind vielleicht gut zur Partybeschallung geeignet, oder für diverse "Eintonmusikrichtungen". Ich will jetzt hier keine Genres nennen, damit es nicht zu einer unnötigen Diskussion kommt, aber mir fallen bei "Eintonmusik" spontan HipHüpf, Techno und Volksmusik ein.

Wobei mir hier sicherlich die Liebhaber dieser Genres widersprechen werden. Damit wäre bewiesen, dass es nicht verkehrt ist für "seine" Musik die bestmögliche Widergabe anzustreben. :)

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 16:38
von Viktor
Es wird ja nicht umsonst gesagt, daß Metal prädistiniert für DVD-Audio ist(Dynamik)... :wink:

Weiterhin finde ich, daß gerade Metal zum Probehören geeignet ist. Da merkt man erst, was Lautsprecher können oder auch nicht- sehr gute Aufnahme vorausgesetzt.

Die Slayer "Reign In Blood" (vor allem der Titelsong) ist meine persönliche Referenz-CD, obwohl ich nicht der typische Headbanger bin und eigentlich andere musikalische Vorlieben habe. :lol:



Gruß,
Viktor

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 16:48
von Oliver67
Hallo Bose901,

als jemand, der sowohl Kammermusik als auch Rock höre, muß ich dir da auch widersprechen. Probleme mit Musik und guten Anlagen gibt es meist bei dem typischen Pop-Gedudel, dass tagtäglich auf den Dudelsendern läuft, nicht bei ordentlichen Hardrock.

Abmischungen bei denen die Pseudobässe schon beim normalem Autoradio den Wagen aufblähen, die sind über große Boxen unerträglich.

Aber ansonsten gilt musikunabhängig: es lohnt sich. Wobei natürlich die Verfärbungsfreiheit bei Hardrock, etc. nicht ganz so wichtig ist, wie bei einer Geige.

Oliver

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 17:35
von Corwin
Liste für leute die meinen Metal Klingt nicht:

Falling into infinity - Dream Theater
Operation Mindcrime - Queensryche
Disconnected - Fates warning
The Odyssey - Symphony X

und so weiter.

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 18:16
von Vadder
@Corwin

Fein.Gefällt mir,was Du da so hörst.Kennst Du auch PUMP oder S.I.N ?

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 18:16
von Blap
Gute Auswahl Corwin, besonders Disconnected ist ein viel zu wenig beachtetes Meisterwerk. :)

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 18:37
von ThomasL
ganz klar, gute Boxen lohnen sich für Metal auf jeden Fall! Eine gute Produktion wird auch gut wiedergegeben. Klar gibt's auch schrammelige Produktionen, die werden dann halt auch nur so wiedergegeben.

Verfasst: Do 23. Okt 2003, 09:20
von Corwin
Eins ist klar. 99% aller Metal Produktionen sind Schrott.
Von (technisch unbelasteten) Musikern im "Keller" aufgenommen, und vom Kumpel um die Ecke "abgemischt".
Halt Privatproduktionen. Wer da Audiophile Höhenflüge erwartet sollte einen Realitäts-gegencheck machen ;)

ABER...
bei Pop Musik ist das nicht anders. 99% Retortendreck aus Mac und PC.

Logisch das die Nicht-Metaller-Fraktion da keinen einblick hat, und denkt, daß der MTV / Viva Müll das ist was Metal definiert.
Da hilft nur Aufklärung.

@Vadder

Beide Bands sagen mir nichts (ausser daß mir die Namen bekannt sind).
Was für eine Richtung spielen die ?

Ach ja, zur "Soundcheckliste":

Wichtig währen noch:

A Pleasant Shade Of Grey - Fates Warning
Piece Of Mind - Iron Maiden
Extinct Instinct - Treshold
Manifestation Of Fear - Elegy
Purpenducular - Deep Purple (Ja,ja. Is kein Metal nach heutigen Massstäben, aber... Ich mag die Jungs :D)

Man könnte dies endlos fortsetzen.

Da Ich nur einen kleinen Ausschnitt der Metalwelt wirklich mag und kenne, bedeutet die zwangsläufig das es Unmengengut produzierter Metalscheiben gibt.

Verfasst: Do 23. Okt 2003, 12:23
von 'SuperSonic'
guten morgen

da hier diskutiert wird wie man eigentlich metall definiert...
was is denn zB "Korn"
New Metall?

naja ich weiß ned weiter, ich kann nur sagen, dass mir gerade bei de rband die soundqualität sehr gut gefällt, und das ist ja auch laute musik...;)

mfg