ich weiss nicht, ob es Euch nicht auch so geht, aber irgendwie begann doch die Suche dem perfektem Hörgenuss mit der Anschaffung neuer Lautsprecher aus dem Hause Nubert.
Nachdem ich mich entschlossen hatte, mal nach SG zu fahren, erstand ich dort nach einigem Probehören zwei nuBox310, einen AW-550 und einen CS-150 zusammen mit dem Denon1803.
Glücklich zu Hause angekommen, alles angeschlossen und dann mal ausgiebig verschiedene CD's eingelegt.
Ich war einfach nur begeistert, schliesslich waren meine alten Boxen 11 Jahre alt (Kompaktboxen + passiver Sub an einer Onkyoanlage).
Nach ein paar Wochen des Hörens kam dann doch ein wenig Frust auf. Ich musste bei fast jeder Musik-CD am Sub regeln, ich fand einfach keine vernünftige Einstellung am Sub, die sowohl für Musik als auch DVD-Filme optimal war.
Also nochmal die Boxen auf der Nubert HP durchgesehen.
Aufgrund der Anordnung meines Sideboards kamen eigentlich keine Standboxen in Frage.
Also erneut nach SG, diesmal Samstag Morgen. Mit diversen CD's und DVD's von mir eine wirklich ausgiebige Hörsession gemacht. Wobei ich eigentlich die nuBox400 ins Auge, äh Ohr, gefasst hatte.
Aber, wie das eben so ist, nach dem Umschalten auf die 580, dann nuWave 8, machten meinem Vorhaben auf die 400er umzusteigen, ein Ende. Es wurde die nuLine80 (die nuWave8 gefiel mir optisch nicht).
Die 310er wanderten nach hinten, die 80er vorne angeschlossen.
Boah, das war genau das, was ich suchte. Endlich Musikhören ohne dauernd am Sub regeln zu müssen......

Man gewöhnt sich ja recht schnell an bessere Boxen. Was mir aber auffiel, war der doch sehr dünne Klang des CS-150. Das störte mich immer mehr. Ich beschloss, mir mal einen weiteren AW-550 zu bestellen, um ihn mit dem Center zu kombinieren.
In der Zwischenzeit las ich im Forum nur Positives über den Harman AVR-5500 und ich fand einen recht günstig.
Zeitgleich kamen der HK-5500 und der AW-550 bei mir an.
Also schnell mal alles umgestöpselt und den AW-550 erstmal weggelassen.
Ich war geradezu baff, wie gut plötzlich der CS-150 klang. Irgendwie voller und deutlich mehr Bass kamen da raus. Irgendwie war der zusätzliche AW-550 jetzt doch überflüssig.
Ich testete noch den AW-550 zum Center, dann zu den Rears. Aber schliesslich schickte ich ihn doch zurück.

Dafür erwarb ich die RS-300 nur mal probeweise. Welch Unterschied zu den 310er. Muss allerdings dazu sagen, dass ich unmittelbar an der Wand sitze und Dipole als Rears besser geeignet sind.
Habe sogar mein halbes Wohnzimmer umgestellt, damit alles schön perfekt ist. Für die 80er habe ich mir kleine Sockel gebaut und ein neues Rack für die Anlage.
Jetzt fehlt nur noch der Beamer.

Mittlerweile habe ich die RS-300 gegen DS-50 getauscht, klanglich verbesserte es sich nur unwesentlich. Ich wollte aber eine einheitliche Optik haben.
Und die 310er wollte ich nicht weggeben, ich stellte sie ins Schlafzimmer, wo ich mittlerweile eine zweite kleine Anlage aufgebaut habe. Als Center dient dort eine RS-3, die ich sehr preiswert ersteigert hatte.
Fehlt nur noch der AW-440 dort, dann wäre es dort auch komplett......