Seite 1 von 3

Wozu Watt?

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 19:48
von PhyshBourne
Moin, moin !

Je länger ich mich mit der ganzen Sache beschäftige, desto mehr frage ich mich, wozu Wattzahlen überhaupt gut sind.
Wenn es um Laststabiliät, dicke Netzteile usw. geht, die wichtig sind, weil ja selbst bei mittleren Lautstärken nur wenige Watt erfoderlich sind, wozu braucht man dann Watt-starke Amps?

GrEeTz

Phish

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 20:28
von Gandalf
Damit die Werbung ein schlagkräftiges Verkaufsargument in der Hand hält.
Ausserdem lassen sich so (scheinbar) unterschiedliche Verstärker besser vergleichen :?: :!:

Mittlerweile bin ich aber zu dem Schluss gelangt,dass reine Zahlenangaben nicht alles sind.Entscheidend für einen Kauf ist für mich eher der Klang im Zusammenspiel mit meinen Boxen.

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 21:16
von pinglord
Phish hat geschrieben:wozu braucht man dann Watt-starke Amps?
fragt jemand der ein ABL Modul betreibt?

Damit der Verstärker kritischen Lasten (z.B. ein Lautsprecher mit Impendanzminimum 3.2 Ohm und Phasenverschiebung -> Blindleistung) genug Leistung liefern kann, ohne dass sich der Arbeitsbereich der Transistoren verschiebt und ohne dass das Ausgangssignal (die vorverstärkte Spannung) "verrutscht". Da gerade im Bassbereich die Pegel oft sehr groß sind und gerade dort die Impendanz der Boxen meist am kritischsten, kann dort natürlich sehr großer Leistungsbedarf aufkommen, auch wenn der Mitten/Hochtonbereich nur einen kleinen Bruchteil dessen braucht, um richtig laut zu sein.

Und natürlich, um mit wirkungsgradschwachen LS a la NuWave 3 auch mal so richtig laut werden zu können ;)

Gruß
pinglord

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 21:34
von PhyshBourne
Moin, moin !
pinglord hat geschrieben:fragt jemand der ein ABL Modul betreibt?
Yo, Mann!
pinglord hat geschrieben:Damit der Verstärker kritischen Lasten (z.B. ein Lautsprecher mit Impendanzminimum 3.2 Ohm und Phasenverschiebung -> Blindleistung) genug Leistung liefern kann, ohne dass sich der Arbeitsbereich der Transistoren verschiebt und ohne dass das Ausgangssignal (die vorverstärkte Spannung) "verrutscht".
Und das heißt laienverständlich übersetzt, also für NichtTechniker (und Ahnungslose wie mich), was?
pinglord hat geschrieben:Da gerade im Bassbereich die Pegel oft sehr groß sind und gerade dort die Impendanz der Boxen meist am kritischsten, kann dort natürlich sehr großer Leistungsbedarf aufkommen, auch wenn der Mitten/Hochtonbereich nur einen kleinen Bruchteil dessen braucht, um richtig laut zu sein.
Heißt das, mit mehr Watt bekomme ich mehr Wumms, Fön, flatternde Hosenbeine und Bauchmassage?
pinglord hat geschrieben:Und natürlich, um mit wirkungsgradschwachen LS a la NuWave 3 auch mal so richtig laut werden zu können ;)
Bei der nuWave 125 zieht das ABL, soviel ich gelesen habe, deutlich weniger Leistung als bei kleineren Boxen!

GrEeTinX'n'BLeZZInX

G. Warnecke

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 21:43
von Forrest|Gump
Phish hat geschrieben:
pinglord hat geschrieben:Da gerade im Bassbereich die Pegel oft sehr groß sind und gerade dort die Impendanz der Boxen meist am kritischsten, kann dort natürlich sehr großer Leistungsbedarf aufkommen, auch wenn der Mitten/Hochtonbereich nur einen kleinen Bruchteil dessen braucht, um richtig laut zu sein.
Heißt das, mit mehr Watt bekomme ich mehr Wumms, Fön, flatternde Hosenbeine und Bauchmassage?
Jain. Merken wirst du es wenn dein jetziger Verstärker an seine Leistungsgrenze kommt (und der Bass verzerrt bzw. an Internsität und "Straffheit" verliert). Die wird mit dem Neuen nicht so früh bzw. bei erträglichen Lautstärken wohl nie auftauchen. Die nächste Hürde wäre dann die Belastbarkeit der Box (allerdings wirst du die selbst mit der HK Endstufe wohl nicht erreichen).

mfg Klaus

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 06:42
von PhyshBourne
Moin, moin !
Forrest|Gump hat geschrieben:Jain. Merken wirst du es wenn dein jetziger Verstärker an seine Leistungsgrenze kommt (und der Bass verzerrt bzw. an Internsität und "Straffheit" verliert).
Hm.
Unter welchen Umständen kommt so ein Verstärker an seine Leistungsgrenzen?

Jedenfalls - "Verzerrungen mein' ich bis jetzt mit meinen 165 Watt (sinus) noch keine gehört haben zu können.
"Straffheit" hab' ich an den Boxen eingestellt, unterstützt vom ABL.
Forrest|Gump hat geschrieben:Die wird mit dem Neuen nicht so früh bzw. bei erträglichen Lautstärken wohl nie auftauchen.
Erträgliche Lautstärken hab' ich ja in der Regel.
Forrest|Gump hat geschrieben:Die nächste Hürde wäre dann die Belastbarkeit der Box (allerdings wirst du die selbst mit der HK Endstufe wohl nicht erreichen).
Ich weiß gar nicht, wie man so eine nubertBox so "belasten" kann, daß sie abraucht.
Irgendwo in irgendeinem Thread hieß es, daß auch ein Amp mit mehr Watt schon aus hörtechnischen Gründen verkraftet wird.

Heißt das alles also, wenn ich nicht gerade 'ne LoveParade abziehe, kann ich bei meinem alten Amp bleiben?
Ich frag' mich halt, wo im Alltagsbetrieb 'n wesentlich stärkerer Amp zu spüren bzw. zu hören ist…

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 08:44
von Oliver67
Im normalen Betrieb (normalempfindliche Boxen wie Nubert, Räume nicht größer als 40 qm, Ohren nicht taub, also kein Dauerpegel jenseits der 95dB) ist jeder Verstärker, der mehr als 100 Watt Sinus/RMS an 8 Ohm leistet, vollkommen unterbeschäftigt.

Große, starke Verstärker braucht man bei extrem schlechten Wirkungsgrad der Boxen, bei extrem großen Räumen, oder bei ständigen Discoveranstaltungen.

Mein zuletzt gekaufter Vollverstärker hat 2 x 80 Watt Sinus an 8 Ohm. Hätte ich beliebige Nubert-Lautspecher (auch mit ABL) so wäre er heute noch als Hauptverstärker in Einsatz. Nur meine wattfressenden Monster veranlassten mich, etwas stärkeres zu kaufen. Außerdem kam da dann noch die Faszination dazu einen der wirklich großen zu kaufen (Freude am Besitz).

Oliver

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 11:52
von ghnomb
Jain. Merken wirst du es wenn dein jetziger Verstärker an seine Leistungsgrenze kommt (und der Bass verzerrt bzw. an Internsität und "Straffheit" verliert). Die wird mit dem Neuen nicht so früh bzw. bei erträglichen Lautstärken wohl nie auftauchen. Die nächste Hürde wäre dann die Belastbarkeit der Box (allerdings wirst du die selbst mit der HK Endstufe wohl nicht erreichen).
Aber genau für diesen Effekt ist die reine Angabe von "Watt" nicht so ganz ausreichend, da ist die Frage von Phish schon berechtigt. Idealerweise sollte man beim Vergleich von Amps immer die Leistung "Watt" und die Stromlieferfähigkeit "A(mpere)" vergleichen - letztere wird aber leider nicht immer angegeben. Gerade im Surround-Bereich wird ja oft heftigst übertrieben.

@Phish:
ich kann Deine Gefühlslage, glaube ich, schon nachvollzien. Man hat was gutes, "aber vielleicht geht es ja noch besser" - das nagt dann, und man überlegt und .....
Da eine Verbesserung bei Dir vermutlich eher eine Kleine ist, und auch viel Geld im Spiel ist, würde ich auf alle Fälle Probehören! Im Bereich Stereoamp gibt es auch bei Ibeh viele "Boliden", aber über den technischen Zustand weiß man nix, und wenn es dann nicht besser (oder vielleicht sogar schlechter) klingt, kann man es nicht einfach zurückgeben.
Also an Deiner Stelle würde ich entweder zu einem (guten) Händler gehen, oder evtl. nach ausführlicher Information über Internet bestellen, sofern ein Rückgaberecht besteht (Achtung: in manchen AGB's wird das Testen untersagt....)

gruss
Jürgen

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 14:07
von PhyshBourne
Moin, moin !
ghnomb hat geschrieben:Idealerweise sollte man beim Vergleich von Amps immer die Leistung "Watt" und die Stromlieferfähigkeit "A(mpere)" vergleichen - letztere wird aber leider nicht immer angegeben.
Die Amperezahl ist ja bei Amps wie dem H/K Signature 1.5 sehr hoch (125 A)…
…beim Marantz PM 8000 kann ich nix finden…
In welchem Verhältnis stehen Watt und Ampere denn idealerweise?
ghnomb hat geschrieben:@Phish:
ich kann Deine Gefühlslage, glaube ich, schon nachvollzien. Man hat was gutes, "aber vielleicht geht es ja noch besser" - das nagt dann, und man überlegt und .....
Yep!
Der HiFiVirus…
Schön, wenn man(n) verstanden wird!
ghnomb hat geschrieben:Da eine Verbesserung bei Dir vermutlich eher eine Kleine ist,
Ist das so?
Woran machst Du das fest?
ghnomb hat geschrieben:und auch viel Geld im Spiel ist, würde ich auf alle Fälle Probehören! Im Bereich Stereoamp gibt es auch bei Ibeh viele "Boliden", aber über den technischen Zustand weiß man nix, und wenn es dann nicht besser (oder vielleicht sogar schlechter) klingt, kann man es nicht einfach zurückgeben.
Also an Deiner Stelle würde ich entweder zu einem (guten) Händler gehen, oder evtl. nach ausführlicher Information über Internet bestellen, sofern ein Rückgaberecht besteht (Achtung: in manchen AGB's wird das Testen untersagt....)
Tja, das mit dem Probehören ist hier in der tiefen Provinz so eine Sache - und den Mut, wie bei der nsf, einfach 'was zu bestellen, muß man erst 'mal aufbringen.
Das mit den AGB's is'n guter Hinweis!

THX!

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke

Re: Wozu Watt?

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 14:10
von Forrest|Gump
ghnomb hat geschrieben:(Achtung: in manchen AGB's wird das Testen untersagt....)
Mal eine Frage an die Rechtsfraktion (ihr wisst schon, was ich meine): Abgesehen davon, dass man Stress mit dem Händler haben wird ist es doch nicht möglich das Testen in den AGBs zu untersagen, oder?

mfg Klaus