Seite 1 von 1

Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:13
von Lemke46
hallo,

habe gerade zufällig gemerkt, das die NSF - endlich - die technischen Daten der LS auf der Homepage verbessert hat:
Bsp.:
Nuline42:
Technische Daten:
Centerspeaker, 2-Wege-Bassreflexsystem
Schirmung: magnetisch kompensiert
und abgeschirmt
Bestückung:
1x Hochtöner mit 25 mm Seidengewebekalotte
2x 150 mm Tieftöner mit Polypropylenmembran


usw.

Jetzt braucht man als Nubert-Boxen-Suchender nicht mehr in allen möglichen Unterlagen suchen - jetzt steht es da schwarz auf weiß - :sweat: :clap: :clap: :clap:

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:20
von Lemke46
Ergänzung:
Hatte bisher z.B. immer angenommen, dass die 381 auch nur einen 180mm Chassis haben. Meinte es irgendwo in den Unterlagen... gelesen zu haben. So kann man sich täuschen. Jetzt weiß ich es besser. :roll:

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:26
von Mysterion
Durchaus eine Verbesserung!

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 16:46
von Butti
Sicherlich macht die zusätzliche Angabe zu den Chassisgrößen in den technischen Daten sinn.

Aber großartig suchen musste man vorher nicht. Die Abmessungen kann man seit Ewigkeiten dem Punkt Chassis in der Produktbeschreibung entnehmen.8)

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 16:56
von flo5
Lemke46 hat geschrieben:Hatte bisher z.B. immer angenommen, dass die 381 auch nur einen 180mm Chassis haben.
Nee, die haben eines von den dreien der 681 :lol:
Die nuBox-Serie hat bisher gar keine Box mit 18cm Chassis... aber vielleicht bald kommt ja der AW-331 :mrgreen:

Ich finde die Aktualisierung sehr gut. Hilft manchmal vielleicht doch ein bisschen beim Abschätzen der Größenverhältnisse. Aber eines könnte vielleicht doch von Seiten Nubert erklärt werden; vielleicht weiß es ja auch einer hier. Nubert hat ja die die Wirbelstrombremse erfunden und erfolgreich in die Chassis implantiert. Beschrieben wird dies in den aktualsierten Beschreibungen der nuLine-Serie. nuBox und nuVero haben die wohl nicht? Also die Veros bestimmt, aber wie siehts bei der nuBox-Serie aus? Vielleicht kann ja Nubi was dazu sagen :wink:

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 12:38
von Nubi
flo5 hat geschrieben:Nubert hat ja die die Wirbelstrombremse erfunden und erfolgreich in die Chassis implantiert. Beschrieben wird dies in den aktualsierten Beschreibungen der nuLine-Serie. nuBox und nuVero haben die wohl nicht? Also die Veros bestimmt, aber wie siehts bei der nuBox-Serie aus? Vielleicht kann ja Nubi was dazu sagen :wink:
Hallo zusammen,

nuVero und nuLine und die größeren Chassis der nuBox-Familie (z. B. für 381, 481, 681 und Subwoofer) haben die Wirbelstrombremse. Bei den kleineren Chassis mit 11,5 und 14,5 cm Korbdurchmesser haben wir darauf verzichtet, weil diese Chassis keine solch extremen Hübe erzeugen, bei denen sich die Wirbelstrom-Effekte störend bemerkbar machen.

Grüße
Nubi

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 15:34
von Lemke46
Danke für die Info.

Fällt mir gerade ein:
Wäre es möglich, auch die -6db Leistungswerte in den Techn.Daten aufzuführen um zu sehen, wie stark die Boxen abfallen? (wenn ich dich halbwegs korrekt ausgedrückt habe) :wink:

Bei der NV3 ist es z.B. nicht aufgeführt, bei der NV4 schon. Einheitliche Angabe wäre glaube ich für uns user hilfreich :clap:

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:58
von C. Meiler
Hallo zusammen,

zur Angabe des Übertragungsbereichs eines Lautsprechers verwenden wir stets die -3 dB – Grenze.
Dieser Wert stellt im HiFi – Bereich eine Quasi-Norm dar und wir glauben auch, so eine praxisnahen Einschätzung der Bandbreite zu ermöglichen. Jedoch kann unabhängig von diesem Punkt natürlich, wie richtig beobachtet, ein unterschiedliches Roll-Off-Verhalten des Lautsprechers vorliegen. Die Angabe des -6 dB – Punkts wäre hier nur ein weiterer Anhaltspunkt, würde jedoch das Verhalten auch nicht mit letzter Gewissheit charakterisieren.
Praktische Relevanz besitzt der -6 dB – Punkt hauptsächlich bei der Angabe von Übergangsfrequenzen, im Speziellen beim Übergang zwischen Subwoofern und Satellitenboxen. Daher ist bei den Subwoofern und einigen Boxen, die speziell für Satellitenanwendung entwickelt wurden (beispielsweise die WS-Typen) der -6 dB – Punkt mit angegeben. Leider sind diese Werte noch nicht bei allen Satellitenboxen eingepflegt, wir werden dies jedoch sukzessive nachholen.

Grüße
Christoph Meiler

Re: Technische Daten der LS aktualisiert

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 15:06
von Lemke46
C. Meiler hat geschrieben:Hallo zusammen,

zur Angabe des Übertragungsbereichs eines Lautsprechers verwenden wir stets die -3 dB – Grenze.
Dieser Wert stellt im HiFi – Bereich eine Quasi-Norm dar und wir glauben auch, so eine praxisnahen Einschätzung der Bandbreite zu ermöglichen. Jedoch kann unabhängig von diesem Punkt natürlich, wie richtig beobachtet, ein unterschiedliches Roll-Off-Verhalten des Lautsprechers vorliegen. Die Angabe des -6 dB – Punkts wäre hier nur ein weiterer Anhaltspunkt, würde jedoch das Verhalten auch nicht mit letzter Gewissheit charakterisieren.
Praktische Relevanz besitzt der -6 dB – Punkt hauptsächlich bei der Angabe von Übergangsfrequenzen, im Speziellen beim Übergang zwischen Subwoofern und Satellitenboxen. Daher ist bei den Subwoofern und einigen Boxen, die speziell für Satellitenanwendung entwickelt wurden (beispielsweise die WS-Typen) der -6 dB – Punkt mit angegeben. Leider sind diese Werte noch nicht bei allen Satellitenboxen eingepflegt, wir werden dies jedoch sukzessive nachholen.

Grüße
Christoph Meiler
Hallo Herr Meiler,

darüber freue nicht nur ich mich sondern sicher noch mehr Nutzer. Auch, dass sie Anregungen der Kunden aufnehmen.

Denn gerade hier gibt es für die Nutzung der auf die jew. Box abgestimmten Übergabefrequenz unterschiedliche Meinungen. Wenn man den Wert kennt, kann man selbst besser entscheiden, inwieweit man das eine oder andere ausprobieren kann/möchte.
(z.B. auch für den Unterschied zwischen den Wandlautsprechern (geschlossene Gehäuse) und den Bassreflexboxen - wie es gerade in einem anderen thread behandelt wurde/wird)
:clap: :clap: :clap: