Seite 1 von 5

Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 15:06
von krokette
Hey Kollegen :D

Gemäss Nubert-Bedienungsanleitung ist bei Anschluss mit auftrennbarer Vor- und Enstufe wie folgt
vorzugehen: (2 Lautsprecher, 1 Subwoofer)
Bild

Wie ist das im Falle von 2 Subwoofern? Mir hats jetzt zum zweiten Mal den Verstärker "verbraten".
Irgendwas scheine ich also falsch zu machen ....
Kann mir das wer aufzeichnen?
Bild

PS: Subs sollen dann auch in Stereo klingen, d.h. LS rechts + Subwooder / LS links + Subwoofer.

LG Krokette

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 15:12
von flo5
Hi Krokette,

ich würde es so machen: Kanal links: Line out L Vorstufe -> Mono-Cinch-Kabel nach Sub Links (line-in L), von Line-out L des Sub 1 --> Mono-Cinch (linke Buchse) in die Endstufe.
Bei der rechten auch so. Ansonsten wird durch die Y-Kabel-Nutzung das Signal vielleicht zu weit verstärkt?

Grüße
Flo

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 17:13
von krokette
ja ... hm ...
ich habe Y und mono kabel benutzt, bisher.
mit Y raus zum sub, jeweils links und rechts, und mono zurück, auch links und rechts.

wie wird das denn "zu weit verstärkt"? genau das scheint mir nämlich das problem gewesen zu sein.
deinen vorschlag werde ich morgen mal aufzeichen, ok?
damit ich nichts falsch mache ... :sweat:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 18:41
von stan libuda
Wenn Du mit dem Ykabel, Links Rechts verbindest, schließt Du die Vorstufe kurz.
Mono Chinch ab Vorstufe zum Sub links evtl. per Y.Der Sub wird dadurch 3.dB höher ausgesteuert.Vom Sub per Mono zurück zu Main in am Reciever usw. Das ganze auch mit dem rechten Sub.

Gruß Dirk

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 18:47
von tf11972
Die Frage ist auch, wie du die Satelliten an die Subwoofer anbinden willst. Bei der von flo5 beschriebenen Anschlussmethode bekommen die Lautsprecher das von den Tieftonfrequenzen gefilterte Signal. Sollen die Boxen dagegen im Vollbereich spielen, wie es bei mir der Fall ist, geht man per Y-Kabel von der Vor- in die Endstufe und das freie Ende des Kabels verbindet man mit dem Sub. Jeweils pro Kanal, versteht sich.

Viele Grüße
Thomas

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:50
von krokette
Stan: genau so hatte ich es (wenn ich dich richtig verstanden habe)
tf11: die LS sollen nicht vollbereich spielen. In diesem Fall wäre es glaub ganz einfach; LS an die "normalen" LS-Anschlüsse und die Subs an die beiden sep. Sub-Anschlüsse.

Ist der Vorschlag von Stan nun korrekt? Oder der von Flo?

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 07:02
von krokette
wenn ich es richtig verstanden habe, dann habe ich folgende 3 (oder noch mehr?) möglichkeiten die
beiden subs anzuschliessen:

Beispiel 1 mit Y-Cinch und Mono-Cinch (bisher so angeschlossen)
Bild

Beispiel 2 mit Mono-Cinch ...
Bild

Beispiel 3, die einfachste Art ... jedoch nicht meine bevorzugte, da die Frequenzen nicht auftrennbar sind ...
Bild

Habe ich das so richtig verstanden, oder mach ich einen Denkfehler?

lg krokette

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:47
von flo5
Hi krokette,
wie gesagt, ich würde Nummer 2 anwenden. Durch die Y-Kabel kommen halt 3dB dazu..
Grüße
Flo

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:56
von krokette
hey flo, danke für dein feedback und für den konstuktiven beitrag.
so hatte ich es noch nie versucht. scheint mir aber auch logisch.

irgend jemand hier im forum sagte mir mal, ich solle die "information" nur von einem subwoofer-verstärker
zurückführen wegen "irgendwas" (sorry weiss ich nicht mehr genau was).
aber ich kapier nicht, wie das dann mit stereo funktionieren soll ... und auch nicht wie verkabeln.

liest derjenige grad mit? :wink:

Re: Subwoofer-Anschluss mit auftrennbarer Vor-/Endstufe

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 14:19
von krokette
hab nochmals scharf nachgedacht und bin nun noch auf "die ominöse" anschlussart gekommen ...
und ich glaub nun auch zu wissen, wie das dann verkabelt werden muss: :idea:

Bild

ist das nicht der absolut korrekte weg?
kann mir das jemand bestätigen (oder auch nicht?)

lg krokette