Seite 1 von 10
Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:33
von Michael1964
Hallo,
liebe Gemeinde.
Als erstes ein Foto meines Wohnzimmers.(20m²)
http://s14.directupload.net/file/d/2892 ... 86_jpg.htm
Inventar:
46" von Samsung
Front: Nubert 310
Center: Elac CM 60 (schon ein paar Jahre alt)
Rear: Elac M Sat 40(schon ein paar Jahre alt)
Sub: Yamaha YST SW 215(schon ein paar Jahre alt)
Ein zusammengewürfelter Haufen.
Grundsätzlich reicht der Sound (Bin ein Laie und es schäppert aus den Boxen bei Blue-Ray)
Spiele jetzt aber mit den Gedanken manche Boxen auszutauschen.
Center= CS-411
Rear= Nubox 101
SUB= AW-411
So nun meine eigentliche Frage:
Habe ich eine "wesentliche" Verbesserung des Klanges zu erwarten?
Der Boxenaustausch wird dann wie oben beschrieben, nach und nach stattfinden. Alles aufeinmal sitzt nicht drinn.
Oder habt ihr (die liebe Gemeinde) ein ganz andern Vorschlag was mein Wohnzimmer betrifft.
So long
Michael
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:47
von ThomasB
Könnte es homogener klingen, bei der Aufstellung würde ich aber keine Wunder erwarten. Viel Potential bleibt da ungenutzt, hat erstmal nichts mit den Boxen zu tun.
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:04
von Michael1964
Aber ist das nicht ein typisches Wohnzimmer, wenn man zur Miete wohnt?
Wie es in so vielen Haushalten vorkommt!
Was macht man dort, in so einer Wohnung?
Nubert hat so viele gute Boxen! Aber die meisten sind überdimensioniert für ein Wohnzimmer wie ich es habe.
So long
Michael
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 23:39
von Lemke46
Michael1964 hat geschrieben:
...Inventar:
46" von Samsung
Front: Nubert 310
Center: Elac CM 60 (schon ein paar Jahre alt)
Rear: Elac M Sat 40(schon ein paar Jahre alt)
Sub: Yamaha YST SW 215(schon ein paar Jahre alt)
...
Spiele jetzt aber mit den Gedanken manche Boxen auszutauschen.
Center= CS-411
Rear= Nubox 101
SUB= AW-411
...
Michael
Mensch, die Elacs hatte ich glaube ich auch mal und auch einen YST-Sub.
Also erstmal: Thomas hat z.großen Teil recht: du musst auf jeden Fall die 310er vorne so weit vorziehen, dass die Vorderkante an der Vorderkante des Lowboards steht. So steht es auch in den BDAs. Sonst wird der Klang stark verändert. Außerdem sollten die beiden etwas höher stehen. Und etwas nach innen drehen.
Zum zweiten solltest du die neuen Rears (da würde ich die DS301 ins Auge fassen) ebenfalls höher stellen, am besten auf Stative oder Wandhalter an den Seitenwänden. Auch nach innen drehen.
Zum dritten der CS411 passt. Denke aber daran, dass der viel tiefer ist als der Elac. D.h. dann den TV drauf stellen. Macht dem 411er nichts aus.
Und: Das wird in jedem Fall besser.
Wie gesagt: Hatte die Elacs auch und weiß, was ich sage.
Anfangen würde ich mit dem Center, denn der Center ist der wichtigste Lautsprecher im Heimkino nach den Frontlautsprechern vielleicht. Alle Dialoge kommen über den Center.
Ach ja: Der Sub steht suboptimal: Zu sehr eingequetscht in der Ecke ist nie gut.
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 00:32
von ThomasB
Michael1964 hat geschrieben:Aber ist das nicht ein typisches Wohnzimmer, wenn man zur Miete wohnt?
Wie es in so vielen Haushalten vorkommt!
Was macht man dort, in so einer Wohnung?
Nubert hat so viele gute Boxen! Aber die meisten sind überdimensioniert für ein Wohnzimmer wie ich es habe.
So long
Michael
Gibt auch schöne Kompaktboxen bei Nubert
Die Wohnwand ist in der Tat leider etwas unpraktisch, rein akustisch gesehen zumindest. Den Center vor die Bildfläche legen und die Satelliten(die ein paar cm Abstand haben) in die Ecke ans falsche Ende des Schranks zu stellen, würde mir aber nicht in den Sinn kommen. Zieh die Lautsprecher mal bitte an die Vorderkante.
Wie auch immer du planst, Center würde ich erstmal weglassen, du hast eh mehr oder weniger eine Punktschallquelle da. Kannst du vllt ein Bild von der anderen Seite hochladen + Skizze des Raumes mit Möbeln, bemaßt ?
Vielleicht finden wir ja ne gute Lösung.
@Lemke:
Anfangen würde ich mit dem Center, denn der Center ist der wichtigste Lautsprecher im Heimkino nach den Frontlautsprechern vielleicht. Alle Dialoge kommen über den Center.
Solange bis man den Center auf None stellt, Phantomcenter kann jedenfalls eine gute und deutlich günstigere Lösung sein

Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 12:20
von Lemke46
Ja, geht nat. auch erstmal mit dem Center. Aber auf Dauer?
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 13:46
von FrankOTango
Michael1964 hat geschrieben:
Habe ich eine "wesentliche" Verbesserung des Klanges zu erwarten?
Michael
Kommt auf deinen "Geschmack" an. Kann gut sein, dass dir der Klang der Elac besser gefällt, was ja nicht heißt, dass die Elac besser ist.
Homogener und in diesem Sinne besser wird es aber bestimmt, wenn die Lautsprecher zusammen passen. Also würde ich zuerst den Center, dann den Subwoofer oder die Rears gegen Nubert tauschen. Wahrscheinlich sogar den SUB vor den Rears, denn wenn das dieser Yamaha ist, den ich vor ewigen Zeiten mal "gehört" habe, ist es wichtig ihn loszuwerden.
Ob dir bei Filmen der Tausch eine wesentliche Verbesserung bringt, kannst du - schnell und ohne großen Aufwand - tendenziell testen, indem du eine deiner 301 als Center anschließt und den Elac an Stelle der 301 links oder rechts hängst und dann eine Stelle im Film mit überwiegendem Centeranteil im Vergleich hörst. Ich kenne von Elac nur die 2er-Serie (207, 209, etc) ziemlich gut und die sind auch ähnlich klar wie Nubert finde ich. Den CM kenne ich nicht, aber denke du wirst schon einen Unterschied im Klangcharakter hören und kannst dann entscheiden, was dir das Wert ist.
Die Rears würde ich dann zum Schluss tauschen, wenn du hauptsächlich Filme schaust, da kann man meiner Erfahrung nach ganz gut den Kompromiss machen. Wenn du jedoch viel Mehrkanal-Musik hörst, würde ich die Rears vor dem Subwoofer tauschen.
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 17:02
von Michael1964
Erst einmal,
herzlichen Dank für die guten Antworten.
Habe hier noch einmal ein paar Fotos hochgeladen. Das Wohnzimmer ist 4,70m x 3,5 m groß. Wie Ihr hier seht, liegen da noch ein paar lose Kabel rum. Bin mir ja auch nicht schlüssig wie und wo alles mal angebracht werden soll. Bin eher der Film-Fan.
http://s14.directupload.net/file/d/2893 ... 5x_jpg.htm ,
http://s14.directupload.net/file/d/2893 ... t8_jpg.htm ,
http://s14.directupload.net/file/d/2893 ... ex_jpg.htm ,
Vieleicht, ach was, Ihr könnt mir bestimmt aus dem Dilemma helfen. Die Boxen habe ich schon mal nach vorne gezogen und den Fernseher testweise auf den kleinen Elac-Center gestellt.
Denke mal dieser Threat wird vielen helfen, die eher ein "kleines" Wohnzimmer haben und auch einen angemessenen Sound haben möchten.
Einen schönen Feiertag noch
Gruß Michael
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 17:44
von Surround-Opa
Könntest du bsw. in den Front den abstand der LS zueinander vergrössern ?
Rechte Vitrine ganz in die Ecke und den linken Schrank bis an die Balkontür.
Dann wäre deutlich mehr Platz für die 310er Vorhanden.
Als Rears würde ich zu Dipolen tendieren, Center is eh klar, gibt ja nur einen.
LCD an die Wand, auf das Lowboard den Center.
Re: Neues Wohnzimmer. Auch neue Boxen?
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:24
von Michael1964
Grundsätzlich sei gesagt, die Boxen sollen sich der Wohnung anpassen und nicht umgekehrt.
Aber ja, die rechte Vitrine könnte in die Ecke wandern. Der linke Schrank könnte auch wandern. Steckdosen wären dann beide verdeckt.
Hmm, rechte Ecke stand der Sub. Aber ist ja eine neue Lücke vorhanden.
Schönen Vatertag noch,
Micha