Seite 1 von 3
Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 17:42
von Hamso
Hallo,
Ich habe an meinen Computer per HDMI an meinen Yamaha rx-v1071 angeschlossen und meinen Bildscherm per HDMI auch an den Yamaha angeschlossen.
Nun habe ich das Problem, dass ich, wenn ich z.B auf Phono schalte kein Bildsignal mehr auf meinen Bildschirm bekomme.
Kann man das Bildsignal irgendwie dauerhaft einschleifen?
Grüße,
Franz
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 21:37
von König Ralf I
Hallo,
da man Geräte auch direkt miteinander verbinden kann (PC---->Monitor)verstehe ich dein Problem nicht.
Oder ist die Lösung zu einfach ?
Grüße
Ralf
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 23:07
von Hamso
Ich brauche den Bildschirm am Receiver um ins Receiver Menü zu kommen, da ich keinen Fernseher habe...
Außerdem möchte ich den Ton von meinem Computer per HDMI am Receiver.
Grüße,
Franz
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 07:10
von mcBrandy
Soviel ich weiß, sollte ein Bild da sein und zwar das Yamaha Klavier. Was sagt die BDA dazu?
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:19
von Weyoun
Hi!
So was hatte ich auch schon mal mit meinem Yamaha 3067, an dem ich meinen Samsung Smart TV angeschlossen habe.
Damals hat ein kompletter Werksreset von TV und AVR für Abhilfe gesorgt.
Was ich mir auch noch vorstellen kann: Probleme mit dem HDMI-Handshake während des Umschaltens auf "Phono" => vielleicht kommt der Monitor (was ist das überhaupt für ein Modell?) mit den Schaltfolgen des AVR einfach nicht mehr mit? Oder der "Dreierverbund" aus Grafikkarte, AVR und Monitor "versteht" sich ab und zu nicht richtig.
Wenn alles i.O. ist, solltest du, wie Christian schon sagte, das Kalvier oder einer der anderen Yamaha-Bildschirmschoner sehen (1 von 3, die man einstellen kann).
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, dann eine Lösungsmöglichkeit: Einfach zwei HDMI-Kabel nehmen: Eines vom AVR zum Monitor und eines von der Grafikkarte zum Monitor => Dann braucht der Monitor allerdings zwei HDMI-Eingänge, was bei neueren Modellen in der Regel gegeben ist.
PS: Oder ein HDMI und ein DVI-Kabel nehmen, wenn der Monitor noch einen DVI-Eingang hat. Dann kann man ein Kabel mit HDMI auf DVI-Wandler am AVR-Ausgang anschließen. Handshake ist ja nicht notwendig, um nur Einstellungen im Yamaha Menü vornehmen zu wollen.
LG,
Martin
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:36
von Hamso
Dieses Yamahabild sehe ich schon. Ich will aber mein Signal vom Computer sehen, sonst kann ich ja nicht mit dem Computer arbeiten und gleichzeitig Platte hören, darum geht es mir...
Grüße
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:48
von Gubbel
Hast du schon mal probiert, den Bildschirm auszuschalten, also im phono screen cursortaste nach rechts und den menüpunkt (ich glaube der unterste ist es) Bildschirm ausschalten aktivieren. Mach ich ab und zu bei meinem Fernseher so wenn ich cd höre will aber mich zusätlich von Bildern berieseln lassen möchte. Allerdings glaube ich mich zu erinnern das dann nur der TV interne Tuner läuft, sprich kein HDMI Eingang.
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:52
von Kat-CeDe
Hi,
hast Du Phono auch den HDMI-Eingang deines PCs zugewiesen? HDMI pass through mal ausprobiert?
Ralf
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:01
von Hamso
Wie kann ich das HDMI pass through einschalten?
Wenn ich dieses pass through einschalten könnte und den Bildschirm im phono Modus ausschalten könnte, dann könnte das Signal durchaus durchgeschleift werden.
Meiner Meinung nach kann man Phono kein Hdmi zuweisen. Finde auch nichts dazu in den Optionen/Bedienungsanleitung.
Grüße,
Franz
Edit: ok die Pass Through Funktion habe ich eben entdeckt. Das funktioniert dann aber nur, wenn der Receiver aus ist...
nicht im Phono Modus
Re: Yamaha rx-v1071 rx-a1010 Bildschirmsignal
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:32
von HiFiflex
Schau mal in die BDA auf Seite 26, 86 (48, 87, 103)
Du kannst ja HDMI1,2,3,4 und AUDIO1,2,3,4 getrennt einstellen.
Siehe auch: Audioauswahl - Audio Select
PDF Anleitung findest Du unter:
http://download.yamaha.com/api/asset/fi ... t_id=52249