Seite 1 von 3

Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 22:54
von HHO
Servus Jung und Mädels wenn vorhanden!

Im Moment ist es warm. Tagesdurchschnitt liegt bei mir im südlichsten Österreich bei entspannten 30°C :sweat:
Mir persönlich ist das schon zu viel. Aber das ist nicht das Thema.

Vor mir steht der iMac und da liegen die Temperaturen auch höher als üblich.
Logisch, weil mein Büro ist nicht klimatisiert - der Bürodurchschnitt wurde mit 27° ermittelt. 8)
Eigentlich die ideale Temp um zu chillen! :mrgreen:

Auf was wollte ich hinaus? Bin etwas verwirrt....
Egal.

Ich wollte Euch eigentlich nur meine Werte bekannt geben und hoffe auf ein paar Rückantworten.

Wie heiß ist Eurer? 8)
Gibt´s wassergekühlte unter Euch?

Hier meine Werte:
iMac 27" Temp
iMac 27" Temp
Die Harddisk hat 51° - finde ich schon viel!
* Filmtitel: 77° Die Nordbrücke glüht. 8)
Klingt jetzt nach einem deutschen Klasse-C-Actionkracher! :mrgreen:
Ihr wisst schon - Filme wo man schon nach den ersten 10 Sekunden weiß - das wird nix!
Hätte ich die Rechte auf den Filmtitel, wenn der in 4 Jahren mal wirklich gedreht werden sollte und mit dem Namen ins Fernsehen kommt? 8O
Nur weil mir das gerade eingefallen ist und ich es öffentlich niederschrieb?
Wenn ich Rechte hätte, hätte die dann auch der Gasthausbesitzer mir gegenüber? :?

Sowas verwirrt mich total.












* Überleitung

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 23:08
von ThomasB
Temperaturen sind absolut unbedenklich. Keine Sorge :mrgreen:

Ich schau dass ich später mal mein CPU beim Rendern auf 100% bringe. Filme lasten sonst eher die GPU aus, kommt aber auch auf dein CPU-Modell an.

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 23:11
von Lemke46
Ja, aber man merkt schon den Sommer.
Ich habe bei meinem PC im AZ so ein Asus-Energiespar-Tool laufen, der mir die CPU - Lüfter usw. auf sparendere Werte (und damit leisere) bringt.

Marke jetzt aber auch mehrfach trotz "Leerlauf", dass der Lüfter schneller dreht also sonst.

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 00:23
von FrankOTango
baerndorfer hat geschrieben:
Wie heiß ist Eurer? 8)
Hier unterm schlecht gedämmten Dach im wilden Süden Deutschlands. Keine Lüftergeräusche. Die Frisur hält. :lol:
Habe mir so ein Widget extra für dich geladen, mir sagen die Werte allerdings nichts :mrgreen:


Bildschirmfoto 2012-07-06 um 00.20.58.jpg
iMac Ende 2006, Intel Core 2 Duo 2,16 GHz, 20 Zoll

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 04:18
von Mysterion
T.Brand hat geschrieben:Temperaturen sind absolut unbedenklich. Keine Sorge :mrgreen:

Ich schau dass ich später mal mein CPU beim Rendern auf 100% bringe. Filme lasten sonst eher die GPU aus, kommt aber auch auf dein CPU-Modell an.
Bis auf die HDD Temperatur kann ich da zustimmen. Die wird mit 51°C VIEL ZU WARM, dadurch reduziert sich die Lebensdauer deutlich!

Eine Festplatte sollte nicht wärmer als 45°C werden, darüber wird es dann schnell ungesund und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt drastisch mit jedem weiteren Grad.

Und jetzt wirds witzig, zu kalt sollte sie auch nicht sein! Temperaturen unterhalb von 25°C sind auch wieder kritisch.

Die Northbridge wird auf keinen Fall 71°C heiß. Ab 60°C schaltet das Mainboard ab.

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 08:03
von Weyoun
Guhd'n Morsch'n, ihr Hitzgeblachten :!: :mrgreen:
baerndorfer hat geschrieben:Im Moment ist es warm. Tagesdurchschnitt liegt bei mir im südlichsten Österreich bei entspannten 30°C :sweat:
Schau mal noch, wie der Tagesdurchschnitt ermittelt wird: Durchschnittstemperatur über alle 24 Stunden gemittelt => der beträgt nicht mal in der Sahara 30°C. :wink:

Aber egal, zurück zum Thema: Meine Divise lautet: Lautstärke vor Kühlung. Habe mein BIOS so eingestellt, dass der Lüfter auf meinem Athlon II X4 erst relativ spät auf hörbare Pegel schaltet. Dadurch wird die CPU zwar wärmer, doch stört mich das seit knapp 4 Jahren überhaupt nicht (noch nix kaputt, und wenn er sich in diesem Sommer verabschieden sollte, dann habe ich wenigstens einen Grund, mal wieder aufzurüsten.
Sorgen mache ich mir nur um die Grafikkarte: Ist zwar "nur" eine ATI 5750, doch wird ziemlich gestresst bei aktuellen Spielen oder bei Anwendungen, bei denen Die CPU-Arbeit der GPU aufgebürdet wird. Somit dreht der Lüfter jetzt im Sommer bereits nach 10 Minuten mit Höchstdrehzahl. Meine nächste GraKa wird auf jeden Fall einen optimierten Kühler haben (gute Wärmeleitung und laufruhiger Lüfter), doch jetzt stecke ich keinen Cent mehr in das alte System, da ich spätestens Ende des Jahres eh komplett aufrüsten möchte (sparsamer Intel-Prozessor, sparsame UND leise GeForce 670 (soll es wohl schon geben von einigen Herstellern) und eine SSD ansteller einer Systemfestplatte (dann noch eine 4 TB-Platte für die Daten per eSATA oder USB3 und alles ist gut).

Aber egal, noch läuft es...

LG,
Martin

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 08:46
von Kat-CeDe
Hi,
bei der CPU kommt es auch stark auf das Modell an. Ältere Dual-Cores waren nur bis knapp über 60 spezifiziert. Aktuelle Modelle können deutlich mehr ab und vor allem haben die einen Selbstschutz. Wenn es denen zu warm wird machen sie
1. takten runter
2. ist es noch zu warm schalten sie sich sogar ab.

Bei der Festplatte sehe ich 51 Grad als Dauertemperatur auch als etwas zu hoch an. Hier dürfte es aber auch Unterschiede zwischen 3.5´´ und 2.5´´ geben. 2.5´´ sind ursprünglich für Notebooks entwickelt und härter im Nehmen. Auch hier würde ich mal beim Hersteller nach Spezifikationen suchen.

Bei deinem Rechteproblem bezweifle ich das ein merkwürdiger (Teil-)Satz alleine schon Schutzwürdig ist.

Ralf

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 10:49
von HiFiflex
Interessantes Thema!
Hier ein paar Daten zum Vergleich, von meinem Stromspar-Surf-Rechner (in geschlossenem Schrank):

Specification Intel(R) Atom(TM) CPU D510 @ 1.66GHz

Graphic Interface PCI-Express
Memory Size 2048 MBytes

Display adapter
Name NVIDIA ION
Memory size 512 MB

Windows Version Microsoft Windows 7 Home Premium Edition 64-bit
DirectX Version 11.0

Hardware monitor

Temperature 0 28°C (82°F) (SYSTIN)
Temperature 1 76°C (167°F) (CPUTIN)
Temperature 2 22°C (70°F) (AUXTIN)
Fan 1 4821 RPM (CPUFANIN0)

Hardware monitor NVIDIA I/O
Temperature 0 79°C (174°F)

Stromverbrauch (inkl. Monitor, USB Hub, USB Festplatte, Modem)
73 Watt :mrgreen:
12918

Was es mit der Filmrechtefrage auf sich hat, da habe ich aber länger gebraucht ;)

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 11:31
von laurooon
Mir machen eher die 77°C der Northbringde sorgen. Das Logic Board raucht als erstes ab, sag ich! :mrgreen: Ist eh ein "evergreen" bei Macs. Logic Board Schaden. Kostet dann 700€ Reparaturkosten. :sweat:

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 18:08
von Seekape
HP Elitebook 2540p in Dockingstation
Büro bei ca. 25°
"normale" Nutzung des Rechners
Unbenannt2.png
Unbenannt2.png (15.57 KiB) 434 mal betrachtet
Unbenannt.png
:sweat: