Seite 1 von 4

Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:18
von Michael1964
Hallo, liebe Gemeinde.

Bin auf der Suche nach einen Nas-Server.
Hatte letztens das Glück mal unseren Admin auf der Arbeit anzutreffen den ich natürlich sofort angesprochen habe. Seine Frage: Was möchtest du damit machen? Auch streamen? MKV und so? Meine Antwort: Ja, alles streamen :-)

Seine Antwort war. Qnab, allerdings die mit Atom Chipsatz und nicht die mit dem Marvell. Ganz schön teuer, die Dinger.

Meine Voraussetzungen sind: Fritzbox Cable 6360 , meine AV Geräte sollen über Wlan angetrieben werden. Geht das überhaupt? Hochauflösendes Material uber WLAN senden? Am liebsten mit vorspulen, zurückspulen etc. Oder muß mann doch eine Lan Kabel legen?

Bin auf Eure Meinungen und Kaufempfehlungen gespannt.

Gruß Michael

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:55
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe ein kleines, preiswertes Synology mit Marvell und das reicht wenn Du nur immer von einer Stelle drauf zugreifen willst. Auch von Synology gibt es größere, teurere mit Atom. WLan ist nicht wirklich zu empfehlen und bei HD vermutlich nur wenn Du eine hochwertige, stabile Verbindung mit >200Mbit hast.

Ralf

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 20:22
von JensII
Hey!

Ich habe eine DS 212 von QNap mit Twonky-Server, bei mir komplett makellos. Auch ohne Atom-Kern.
Der QNap hängt über 1000er-Lan-Kabel am Router, sämtliche Streaminggeräte hängen per Wlan-Draft-N am Netzwerkt, spulen geht auch ;-)
Ich habe aber in alle Räume auch nur eine Wand, da der Router mittig in der Wohnung steht.
Kabel ist (wenn möglich) natürlich immer die beste Variante, wenn Vertretbar umzusetzen.

Meine Streaming-Clients:
Handy, RaspberryPi mit XBMC, Noxon M520-Streamer, Toshiba 46TL933-TV mit WLAN und Streaming"-App"

Gruß

Jens

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:36
von levinho
@Michael1964:
zunächst mal, die gute Firma heißt Qnap

@JensII:
Du hast ne DS 212 von Qnap? Wohl kaum....entweder haste ne DS212 von Synology oder ein Qnap TS-212... eigentlich nich so wichtig, aber wir sollten dem TE schon bei der Wahl helfen und nich bei der Verwirrung ne

zurück zum Thema:

Ich selbst hab eine ganz einfache 1-Bay Lösung von Synology - absolutes Einstiegsmodell aus dem Modelljahr 2010 (DS110j). Wie Kat-CeDe schon schrieb, wenn man dieses Modell in ein Gigabit-Netzwerk einbindet und der TV das auch ist, dann läuft das streamen auch problemlos - ich streame mit diesem Modell ruckelfrei bis 1080p.
Probleme gibt es erst bei parallelem Streamen oder doppeltem Schreibzugriff (wobei bei letzterem auch die eingesetzte HDD von Bedeutung ist).

Zu klären ist also zunächst mal wie bei allem Einsatz von IT - wie der Admin in der Arbeit schon korrekterweise geantwortet hatte - die Frage des "Wofür?" Nur streamen von Musik und Filmen? Oder auch Backup? Gar noch verschlüsselt? Wie viele Geräte/User sind im Netzwerk? Wie sind diese angebunden? Soll der NAS auch als private Cloud (also Fernzugriff) eingerichtet werden? Einsatz von IP-Kameras gewünscht? Mail-Server? Webserver? usw.

Je nach Antwort muss man das System eben entsprechend dimensionieren, um gerüstet zu sein. Klar kann man auch die dickste Lösung direkt kaufen, wenn man die Kohle hat und es einem egal ist - aber ansonsten macht es schon Sinn ein bisschen weiter zu denken - VOR dem Kauf.

Du siehst...man kann dir zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr vage Empfehlungen geben, da die Einsatzbandbreite von NAS-Systemen sich eben in den letzten Jahren stark vergrößert hat. Klar, macht die Sache zwar flexibler, aber zu allererst einmal auch leider komplexer.

Deswegen halte ich zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochene Empfehlungen für zweifelhaft, außer, dass Qnap und Synology (auch) in der Consumer-Sparte beim Thema NAS sehr gut aufgestellt sind. Jetzt werden einige denken ja toll, was ist das für eine Empfehlung - tja, dem lege ich nahe nochmal drei Absätze höher etwas aufmerksamer zu lesen :wink:

In diesem Sinne...mehr Input von Dir = besserer Output des Forums :idea:

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:44
von Michael1964
Danke für die schnellen Antworten.


Geholfen ist mir noch nicht.
Also, streamen alle Formate ist mir wichtig. Und ich bin dan der einzige der den Stream empfängt.

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:47
von levinho
komm schon, Michael....da musst du dir jetzt schon paar Gedanken mehr machen...
Nur wenn es dabei bleibt, dass du wirklich nur HD Formate streamen willst, dann hast Du deine Empfehlung ja doch schon. Falls Du jetzt denkst hä, welche? Dann lies nochmal Kat-CeDes Beitrag oder meinen....

Check?

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 22:43
von LotF
ich möchte nur mal in den Raum werfen, dass man sich wirklich Gedanken machen sollte und sich da ein wenig selbst informieren und über seine Anforderungen klar werden muss. Ein simples Beispiel, was mir vorher nie aufgefallen oder eingefallen wäre: Ein Marvel Prozessor eines Qnap TS412 begrenzt wohl die Downloadgeschwindigkeit mit pyLoad bei ca. 3mbit, weil das soviel Rechenleistung zieht. Daran zeigt sich, dass man sich vorher entscheiden sollte: nutze ich solch ein Feature und inwieweit ist mir solch eine Limitierung ein Dorn im Auge? Denn mann muss sich ja bewusst machen: die Atommodelle kosten wirklich eine ganze Stange mehr Geld.

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 23:24
von mystefix
egal ob von qnap oder synology, selbst die kleinen Modelle haben genug leistung um 1080p inhalte zu streamen. Hierfür ist auch kein Gigabit Netzwerk nötig, 100Mbit langen (nicht bei WLAN). Viel wichtiger ist das Geräte, welches dann den Stream ausgibt und da du ja das/die Geräte per WLAN ansprechen willst ein entsprechen schnelles 802.11n (300Mbit aufwärts). Bevor jetzt die Frage aufkommt, warum reichen dann 100Mbit LAN (Kabel), bei WLAN ist der Overheat wesentlich größer und von der theoretischen Geschwindigkeit, bleicht doch einiges auf der Strecke. Wenn es geht würde ich immer LAN(Kabel) dem WLAN vorziehen.

Die Aussage deines Adminstrators läßt leider nur einen Schluss zu: Hauptsache was gesagt .... Außer er meinte dies im Bezug auf Daten überspielen (auf das NAS drauf), dann ist der ATOM ein ganzes Stück schneller im Bezug auf Streaming bringt der Atom keine Vorteile, außer die Filme müssen noch transkodiert werden, damit man z.B. mkv auf der Playstation anschauen kann, dann braucht man auch einen Prozessor mit mehr Leistung, da hier die Marvells zu schwach sind.

Meine Empfehlung wäre eine TS-212 mit 2 Festplatten und einem Raid 1 drüber oder wenn mehr Daten gebraucht werden und der Speicherverlust geringen sein soll eine TS-412 mit Raid5 (mindestens 3 Platten nötig). Diese beiden Modelle sind von Qnap, wobei man mit einem von Synology auch nichts verkehrt macht.

Und wie immer gilt RAID ersetzt kein Backup, sprich Backup ist auch bei einem NAS nötig, wenn die Daten nicht noch wo anders ein 2tes Mal liegen.

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 23:36
von Kat-CeDe
Hi,
ach ja was die Formate angeht interessiert es das NAS nicht was Du da streamst. Für "alle Formate" ist eher der Media-Player wichtig. Ich habe einen Dune Prime 3 an meiner Synology und bisher nichts gehabt was nicht ging.

Ralf

Re: Nas-Server gesucht. Qnab oder Synology?

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 08:01
von mcBrandy
Hi

Ich habe auch die TS-212 von Qnap. Das Teil reicht für den Normalfall komplett aus. Ich selber streame nur MP3s und da geht das ohne Probleme.

Der Unterschied zwischen Qnap und Synology ist wirklich nur winzig. Allerdings ist bei Qnap der Twonky Media Server schon mit dabei. Bei Synology musst ihn halt noch mit dazu kaufen oder einen anderen Media Server Software.

Wennst mehr Kohle investieren und ne sehr gute Performance willst, dann solltest von Qnap auf den TS-219P gehen.

Gruß
Christian