Seite 1 von 3
Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 12:16
von ponaa
Hallo Forum,
habe mir im Keller ein Heimkino eingerichtet, 5.1-Surround mit einem inzwischen in die Jahre gekommenen Harman/Kardon 4550 als AV-Receiver.
Nubert werkelt in Form des Subwoofers AW991 und des Centers CS-411 bei der Beschallung mit.
Der Beamer ist direkt über HDMI mit dem Blu-ray-Player verbunden, weitere Zuspieler werden nicht genutzt.
Nun soll es vielleicht ein neuer Receiver werden, jedoch macht bei meiner Konfiguration ein AV-Receiver eigentlich keinen Sinn?
Darum meinen Frage: Gibt es keine A-Receiver, also ohne Video?

Ein Marantz 5006 kostet zb rund 500 Euro, jedoch zahl ich da ja auch ein gutes Stück Video-Leistung mit, die ich nicht brauche.
Hab natürlich schon gegoogelt, aber die Suche war nicht sehr befriedigend. Einen CambrideAudio hätte ich gefunden, aber der kosetet ja gleich mal vierstellig, und das übersteigt mein Budget.
Vielleicht habt ihr ja interessante Ideen und Vorschläge, Danke schon mal im Voraus.
P.S.: War auf der letzten HighEnd, Nubert war der mit Abstand sympathischste Aussteller, und Herrn Nuberts ungebrochene Leidenschaft für Lautsprecher einmal persönlich zu erleben eine ebenso interessante wie beeindruckende Erfahrung
Liebe Grüße, Thomas
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 13:48
von König Ralf I
Hallo,
wenn du ein vernünftiges Gerät ohne Videosektion gefunden hast , sagt bescheid....
Sprich ..., vergiss es.
Schleif das Signal einfach durch und gut ist.Informier dich aber ob das bei Marantz möglich ist.
Ich hab da im Hinterkopf das das bei Marantz nicht so einfach wie bei anderen ist.(Ohne Gewähr/also bitte nachschauen)
Da kann Berti (TasteOfMyCheese) sicher was zu sagen.
Grüße
Ralf
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 13:52
von TasteOfMyCheese
ponaa hat geschrieben:Ein Marantz 5006 kostet zb rund 500 Euro, jedoch zahl ich da ja auch ein gutes Stück Video-Leistung mit, die ich nicht brauche.
Das Problem ist, deine Frage lautet quasi:
"Ich würde gerne ein Auto kaufen, aber da ich sowieso 2 Pferde habe brauche ich keinen Motor".
Du wirst aber wohl kein Auto ohne Motor bekommen... Sprich du wirst vermutlich nicht darum herumkommen, die Video-Sektion mitzuzahlen, da von sämtlichen Massenherstellern eine Videosektion erwartet wird und diese daher auch eine einbauen. Die Nischenhersteller haben eventuell keine Videsosektion sind aber dennoch teurer, als ein Massenprodukt mit Videosektion.
Was spricht eigentlich dagegen, den AVR als Zentrale zu verwenden und damit die Video-Sektion mitzunutzen?
Viele Grüße
Berti
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 14:20
von ponaa
Ein wenig schief, das Bild mit dem Autokauf, ich versuche aber trotzdem mal darauf zu antworten
"Ich würde gerne ein Motorrad kaufen, aber da ich eh meistens alleine fahre und hinter mir außerdem immer Platz für einen Sozius ist, brauche ich keinen Beiwagen". Ich finde das trifft es besser
Aber danke für Eure beiden Antworten, scheint ja ziemlich eindeutig zu sein, dass man um "Video" nicht drum rum kommt.
Und außer, dass ich nun mal Geld ausgeben muss für etwas, das ich definitiv nicht brauche, spricht natürlich nichts dagegen, das Signal entweder durchzuschleifen, aufpolieren zu lassen bzw den Receiver irgendwie als Steuerzentrale zu nutzen.
Würde trotzdem lieber 500 Euro für Audio hinlegen statt 300 für Audio und 200 für Video (oder wie auch immer die Komponenten gewichtet sind)
Edit: Wenn nur der Player über HDMI am Recveiver hängt und dieser wiederum über HMDI am Beamer, dann kann ich doch eigentlich nur einmal einstellen, welche Quelle er zum Beamer senden soll, und das war's dann. Denn umschalten muss ich da ja in Zukunft nie wieder was.
Es ist einfach unnütze Resourcenverschwendung, in meinen Augen.
Und bin ich denn mit meiner Art der Verkabelung (Player-Beamer) wirklich so ein Exot? Scheinbar schon.

Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 15:46
von Oli H
Vergiss unabhängig von der vermeintlich nicht benötigten Videosektion, die Wiedergabemöglichkeit der neuen Surround-Formate. Diese lassen sich nicht über eine optische oder koaxiale Verbindung wiedergeben. Hier hilft der HDMI Eingang des Receivers ebenfallls weiter.
LG Oli
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 16:17
von Zweck0r
ponaa hat geschrieben:Würde trotzdem lieber 500 Euro für Audio hinlegen statt 300 für Audio und 200 für Video (oder wie auch immer die Komponenten gewichtet sind)

Die Videosektion von meinem Yamaha RX-V1071 (und vermutlich auch anderen preiswerteren AVR) kann außer Umschalten, Tonsignal extrahieren und Weiterleiten eigentlich gar nichts. Ich würde sie eher auf 20€ Materialwert schätzen als 200€.
Wirtschaftlich gesehen lohnt sich so ein Sondermodell außerdem nicht, die Verwaltungskosten würden die winzige Ersparnis beim Material mit Sicherheit bei weitem übersteigen. Du würdest schon allein dadurch kräftig draufzahlen, dass Du erst einen Händler finden müsstest, der das Ding überhaupt anbietet. Auf Auslaufmodelle zum Ramschpreis würdest Du vergeblich warten.
Alternative wäre ein Gebrauchtgerät der Bolidenklasse. Die ohne HDMI-Anschlüsse werden nämlich wirklich verramscht.
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 23:08
von ponaa
Welche Modelle der Bolidenklasse fallen Dir da denn so spontan ein?
Dass HD-Audio nicht mittels optischem- oder Koaxkabel übertragen werden kann wusste ich nicht, danke für diesen wichtigen Hinweis!
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 03:22
von Zweck0r
Einen Denon 3805 z.B. bekommt man schon für 250€ oder weniger. Im Numarkt gibt's sogar gerade das Nachfolgermodell 3806 für 300€ und entweder ist der für den Preis tatsächlich nicht weggegangen oder der Anbieter hat vergessen, die Anzeige zu löschen. Der 3806 hat schon HDMI, allerdings eine alte Version, die nicht alle Formate zum Fernseher weiterleiten kann.
Am besten gräbst Du hier im Forum ein paar alte Kaufberatungsthreads aus. Was vor 5 Jahren gut war, ist jetzt noch lange kein Kernschrott. Die HD-Tonformate halte ich hauptsächlich für ein Werbefeature, außerdem fehlt den meisten Blurays eine deutsche HD-Tonspur.
Warum willst Du deinen HK überhaupt loswerden ?
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 07:29
von mcBrandy
Hi
Das ganze Thema hab ich mit meinen Bekannten beim TV Kauf durchgemacht. Er meinte zu mir, ich brauch das ganze Triple-Tuner Zeug ja nicht und ich kauf mir nur nen Monitor. Allerdings kosten diese "Monitore" soviel mehr, wie ein gleichgroßer TV mit Tunerpaket und zweitens ist ein TV besser ausgelegt für die schnellen Bewegung! Im Endeffekt hat er sich den TV gekauft und nutzt die Tuner nicht.
Um es jetzt auf dich umzumünzen. Du wirst eventuell schon einen 5.1 Surroundverstärker bekommen, allerdings wird der um einiges mehr kosten, als ein AV-Receiver. Nimm es einfach hin, das die Videosektion dabei ist. Nutze nur das Audiopaket und gut ist es.
Gruß
Christian
Re: Surround-Receiver ohne Videosektion?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 08:11
von g.vogt
ponaa hat geschrieben:Ein wenig schief, das Bild mit dem Autokauf, ich versuche aber trotzdem mal darauf zu antworten
"Ich würde gerne ein Motorrad kaufen, aber da ich eh meistens alleine fahre und hinter mir außerdem immer Platz für einen Sozius ist, brauche ich keinen Beiwagen". Ich finde das trifft es besser
Das schießt m.E. umgekehrt am Problem vorbei, schließlich ist der Beiwagen ein außen montiertes Zusatzteil. Beim Auto gibt es ähnliche Entwicklungen wie in anderen Bereichen, etliche Elektronikfunktionen werden heute nicht mehr explizit auf Wunsch eingebaut, sondern sind serienmäßig vorhanden und werden lediglich freigeschaltet.
Es lohnt sich in so einer Massenproduktion nicht, für einige "Exoten" eine AVR-Variante ohne V anzubieten, das kommt letztlich teurer als das ungebrauchte V mitzukaufen.
Interessant finde ich den Vorschlag, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen; sofern du die modernen Einmessfunktionen nicht benötigst könntest du für wenig Geld einen ehemaligen "Boliden" günstig erstehen.