Neuaufbau Heimkino
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 22:38
Guten Abend zusammen,
ich bin der Neue.
Bevor ich Euch mit meinen Fragen belästige, kurz zu mir: mein Name ist Matthias (Matse), 32 Jahre, und meine Frau sagt, ich habe eine Macke. Und das bloß, weil ich ihr seit ein paar Wochen wegen Lautsprechern auf den Geist gehe... 
Wie bin ich hier gelandet? Kurzform: Hifi-Forum - Laurooon - Probehören in Schwäbisch Gmünd.
Eigentlich war das alles nicht geplant - ich wollte doch nur mein 5.1 Set erweitern und irgendwie habe ich aus Versehen bemerkt, dass ich den Klang meines Teufel System 5 ziemlich schlimm finde. Diese oder eine ähnliche Geschichte dürfte einigen hier wohl bekannt vorkommen.
Was ist mein Anwendungsgebiet für LS? Heimkino. 98%. Die restlichen 2% teilen sich meine Frau und meine kleine Tochter für Musik und "Die kleine Prinzessin" (o.ä.) schauen, wobei beiden der Ton hierbei herzlich egal ist.
Was gefällt mir an meinen aktuellen LS nicht? Nach meinem Besuch bei Nubert: der Subwoofer "blubbert" zu sehr; alles was kein Bass ist finde ich irgendwie zu undefiniert, besonders bei Sprache fällt mir das ziemlich auf.
Was möchte ich haben? Ein System, welches ich langsam Schritt für Schritt aufbauen kann (alles auf einmal ist finanziell nicht drin), das obige Problemzonen nicht in der Form hat, und welches auch leise was kann (bei den Teufels erscheint mir alles weniger schlimm, wenn man nur laut genug macht, vom Sub mal abgesehen). Ich schaue ganz gerne mal spät Abends noch, und finde es super wenn meine Tochter im Bett bleibt und die Nachbarn in ihrer Wohnung.
Zusätzlich möchte ich, da irgendwann nächstes Jahr umgezogen werden soll, das ganze auch potentiell noch nach oben hin erweiterbar haben, Stichwort Presence / Rearbereich.
Was kann ich schon ausschließen? nuVero. Finde ich zwar wahnsinnig toll (und natürlich gefallen die meiner Frau optisch am besten), sprengen aber mein Vernunftsbedürfnis.
Subwoofer ok? Jepp. Meine Frau erträgt diesen riesigen Teufel Sub. Passt schon.
Was habe ich mir bisher alles schon überlegt? Ach, gefühlt 1027 Kombinationen, von nuBox mit 511er als Front ohne Sub über 311/411er Kombinationen bis zu nuLine 82 mit 42 etcpp.
Langsam habe ich aber ein wenig den Überblick verloren.
Aus diversen Kommentaren lese ich bisher heraus, dass Standboxen bei mir aufgrund der schlechten Aufstellmöglichkeit wenig Sinn machen.
Mein Problem: ich kann mich jetzt nicht so recht zwischen nuBox und nuLine entscheiden. Vom Probehören her waren die nuLine LS feiner und detailreicher (vom optischen gefallen die mir sowieso besser, aber das soll nicht ausschlaggebend sein). Dazu kommt, dass ich, wenn ich schon was mache, nicht nur ein klein wenig besser als jetzt fahren will, es kann auch gerne ein wenig mehr sein.
Ich überlege jetzt:
2x32, 1xCS42, 2xDS22, 1xAW560
vs.
2x34, 1xCS42, 2xDS22, 1xAW560
Ich weiß, dass der AW1000 ein anderes Kaliber ist als der 560, aber ich höre momentan häufig ganz ohne Sub bei 80Hz Trennung (Lautstärke), von daher denke ich, der passt erstmal - würde ich dann gerne erst nach einem Umzug ersetzen.
Bringen die 34er im Heimkino wirklich mehr, und sollten die vielleicht doch lieber mit dem CS-72 kombiniert werden - bzw ist nuLine mit drei gleichen Front-LS am angenehmsten?
Ist das vor meinen Anforderungen vielleicht doch alles Käse und ich sollte lieber auf nuBox abzielen, gerade wenn es um niedrige Lautstärken geht?
Ihr merkt, ich bin ein wenig verunsichert. Im Prinzip gefallen mir die nuLines gut, aber ich mag meinem "Bloß-nicht-das-billigste-kaufen"-Trieb nicht einfach so nachgeben!
Danke für's lesen!
Matse
PS: Achja, Bild von der Front mal noch - der AVR ist noch ein Opa, Yamaha RX-V1500, steht für nächstes Jahr auf der Liste.

ich bin der Neue.


Wie bin ich hier gelandet? Kurzform: Hifi-Forum - Laurooon - Probehören in Schwäbisch Gmünd.
Eigentlich war das alles nicht geplant - ich wollte doch nur mein 5.1 Set erweitern und irgendwie habe ich aus Versehen bemerkt, dass ich den Klang meines Teufel System 5 ziemlich schlimm finde. Diese oder eine ähnliche Geschichte dürfte einigen hier wohl bekannt vorkommen.

Was ist mein Anwendungsgebiet für LS? Heimkino. 98%. Die restlichen 2% teilen sich meine Frau und meine kleine Tochter für Musik und "Die kleine Prinzessin" (o.ä.) schauen, wobei beiden der Ton hierbei herzlich egal ist.
Was gefällt mir an meinen aktuellen LS nicht? Nach meinem Besuch bei Nubert: der Subwoofer "blubbert" zu sehr; alles was kein Bass ist finde ich irgendwie zu undefiniert, besonders bei Sprache fällt mir das ziemlich auf.
Was möchte ich haben? Ein System, welches ich langsam Schritt für Schritt aufbauen kann (alles auf einmal ist finanziell nicht drin), das obige Problemzonen nicht in der Form hat, und welches auch leise was kann (bei den Teufels erscheint mir alles weniger schlimm, wenn man nur laut genug macht, vom Sub mal abgesehen). Ich schaue ganz gerne mal spät Abends noch, und finde es super wenn meine Tochter im Bett bleibt und die Nachbarn in ihrer Wohnung.

Was kann ich schon ausschließen? nuVero. Finde ich zwar wahnsinnig toll (und natürlich gefallen die meiner Frau optisch am besten), sprengen aber mein Vernunftsbedürfnis.
Subwoofer ok? Jepp. Meine Frau erträgt diesen riesigen Teufel Sub. Passt schon.
Was habe ich mir bisher alles schon überlegt? Ach, gefühlt 1027 Kombinationen, von nuBox mit 511er als Front ohne Sub über 311/411er Kombinationen bis zu nuLine 82 mit 42 etcpp.
Langsam habe ich aber ein wenig den Überblick verloren.

Mein Problem: ich kann mich jetzt nicht so recht zwischen nuBox und nuLine entscheiden. Vom Probehören her waren die nuLine LS feiner und detailreicher (vom optischen gefallen die mir sowieso besser, aber das soll nicht ausschlaggebend sein). Dazu kommt, dass ich, wenn ich schon was mache, nicht nur ein klein wenig besser als jetzt fahren will, es kann auch gerne ein wenig mehr sein.

Ich überlege jetzt:
2x32, 1xCS42, 2xDS22, 1xAW560
vs.
2x34, 1xCS42, 2xDS22, 1xAW560
Ich weiß, dass der AW1000 ein anderes Kaliber ist als der 560, aber ich höre momentan häufig ganz ohne Sub bei 80Hz Trennung (Lautstärke), von daher denke ich, der passt erstmal - würde ich dann gerne erst nach einem Umzug ersetzen.
Bringen die 34er im Heimkino wirklich mehr, und sollten die vielleicht doch lieber mit dem CS-72 kombiniert werden - bzw ist nuLine mit drei gleichen Front-LS am angenehmsten?
Ist das vor meinen Anforderungen vielleicht doch alles Käse und ich sollte lieber auf nuBox abzielen, gerade wenn es um niedrige Lautstärken geht?
Ihr merkt, ich bin ein wenig verunsichert. Im Prinzip gefallen mir die nuLines gut, aber ich mag meinem "Bloß-nicht-das-billigste-kaufen"-Trieb nicht einfach so nachgeben!

Danke für's lesen!
Matse
PS: Achja, Bild von der Front mal noch - der AVR ist noch ein Opa, Yamaha RX-V1500, steht für nächstes Jahr auf der Liste.