Nuvero 7 mit WH-7 und Deckenmontage
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 22:45
Was machen, wenn man ein schönes Wohnzimmer (42qm) hat, große Fensteranlage - und überhaupt kein Platz für eine passende Standbox? Die Diskussion führten wir schon lange - die Nuvero 14 mit ihren schier endlosen Dynamikressourcen war mein Favorit.
Irgendwann dachten wir an eine Deckenanbringung des Lautsprechers vor der Fensterfront. Keine Box jedoch ließ sich raumschonend an der Decke befestigen - idealerweise quer, um nicht in den Raum nach unten Platz zu beanspruchen. Außerdem besitzen die meisten kompakten Lautsprecher einen rückwärtigen Bassreflexausgang - keine gute Idee vor einer sechs Meter langen Glasfront.
Doch da gab es die Nuvero 7 - eigentlich eine als Center konzipierte Box für die Wandmontage. Eine Rückfrage bei Nubert brachte mir die bedauernde Auskunft - eine Anbringung mit der WH-7 Halterung an der Decke sei leider nicht getestet oder empfohlen.
Ein freundlicher Nubert Vertriebsmitarbeiter dachte technisch mit und brachte sein Verständnis ein - er vermutete, eine horizontale Deckenanbringung der WH-7 an der Nuvero müsse möglich sein.
Jedoch war klar, dass der Lautsprecher durch die rückwärtig angbrachten Verschraubungen dann lediglich nach unten zeigen würde:-(
Nach längerer Recherche war bald klar, dass wir kaum einen passenden Deckenlautsprecher am Markt finden würden. Das Montagerisiko auf mich nehmend, bestellte ich die Nuvero 7 und die Halterung WH-7. Da wir gerade eine Wohnraumsanierung durchgeführt hatten, habe ich vorsichtshalber über die Fermazellplatte, aus der die Decke aufgebaut war, bereits eine 15 mm starke Sperrholzplatte einlegen lassen. Ich passte unter Sperrholz und Fermazell eine Holzplatte in etwa dreifacher Breite und gleicher Länge der WH7 an und verschraubte sie mit der Decke (ca. 30 Schrauben pro Platte). An diese Platte befestigte ich die WH-7 Halterung. Dann kam der spannende Teil - die Vorrüstung der Nuvero 7. Die Standardverschraubung für die vertikale Montage kam einfach nicht in Frage, also musste ich neue Einschraubmuttern in die Nuvero einsenken - in etwa in den Schwerpunkt knapp links über den Mittelpunkt des Bassreflexrohres - ebenso auf der anderen Seite. Die technischen Grundkenntnisse dazu vermittelte uns das Internet. Da die Nuvero 7 eine Wandstärke von 19mm hat, konnten wir Einschraubmuttern mit einer Tiefe von 18 mm einbringen.
Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Die 20 kg schweren Lautsprecher ließen sich durch die Verschraubung tatsächlich an der Decke anbringen ohne diese herunter zu reißen. Die Voraussetzung dafür waren sicherlich eine verstärkte Verschraubung der Fermazellplatten und die Einbringung einer Sperrholzpatte über der Fermazellplatte, in die sicher verschraubt werden konnte. Mit einem kleinen Holzstab ließ sich das Nickmoment der Lautsprecher gegen die Deckplatte ausgleichen.
Zum Klang der Nuvero 7 wurde einiges geschrieben. Ich bin sehr zufrieden, trotz der sicherlich suboptimalen Einsatzbedingungen. Mein AW-1000 Subwoofer leistet die Tieftonarbeit, einsetzend ab ca. 50 Hz (nach unten). Der Lautsprecher hat alle Eigenschaften der Nuvero Serie. Gute Neutralität in allen Lagen und präziser Tiefbass bis 40hz. Die Tiefenstaffelung ist sehr plastisch. Dazu ist der Lautsprecher von sehr leise bis sehr laut spielen, ohne je aufdringlich oder unharmonisch zu werden.
Die Lösung erscheint mir sehr praktikabel. Keine Kinder, die mir Kalotten eindrücken oder den Lautsprecher anmalen. Keine Herumschieberei beim Familienfest. Ich bin akustisch und räumlich mit dem Hobby versöhnt.
Irgendwann dachten wir an eine Deckenanbringung des Lautsprechers vor der Fensterfront. Keine Box jedoch ließ sich raumschonend an der Decke befestigen - idealerweise quer, um nicht in den Raum nach unten Platz zu beanspruchen. Außerdem besitzen die meisten kompakten Lautsprecher einen rückwärtigen Bassreflexausgang - keine gute Idee vor einer sechs Meter langen Glasfront.
Doch da gab es die Nuvero 7 - eigentlich eine als Center konzipierte Box für die Wandmontage. Eine Rückfrage bei Nubert brachte mir die bedauernde Auskunft - eine Anbringung mit der WH-7 Halterung an der Decke sei leider nicht getestet oder empfohlen.
Ein freundlicher Nubert Vertriebsmitarbeiter dachte technisch mit und brachte sein Verständnis ein - er vermutete, eine horizontale Deckenanbringung der WH-7 an der Nuvero müsse möglich sein.
Jedoch war klar, dass der Lautsprecher durch die rückwärtig angbrachten Verschraubungen dann lediglich nach unten zeigen würde:-(
Nach längerer Recherche war bald klar, dass wir kaum einen passenden Deckenlautsprecher am Markt finden würden. Das Montagerisiko auf mich nehmend, bestellte ich die Nuvero 7 und die Halterung WH-7. Da wir gerade eine Wohnraumsanierung durchgeführt hatten, habe ich vorsichtshalber über die Fermazellplatte, aus der die Decke aufgebaut war, bereits eine 15 mm starke Sperrholzplatte einlegen lassen. Ich passte unter Sperrholz und Fermazell eine Holzplatte in etwa dreifacher Breite und gleicher Länge der WH7 an und verschraubte sie mit der Decke (ca. 30 Schrauben pro Platte). An diese Platte befestigte ich die WH-7 Halterung. Dann kam der spannende Teil - die Vorrüstung der Nuvero 7. Die Standardverschraubung für die vertikale Montage kam einfach nicht in Frage, also musste ich neue Einschraubmuttern in die Nuvero einsenken - in etwa in den Schwerpunkt knapp links über den Mittelpunkt des Bassreflexrohres - ebenso auf der anderen Seite. Die technischen Grundkenntnisse dazu vermittelte uns das Internet. Da die Nuvero 7 eine Wandstärke von 19mm hat, konnten wir Einschraubmuttern mit einer Tiefe von 18 mm einbringen.
Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Die 20 kg schweren Lautsprecher ließen sich durch die Verschraubung tatsächlich an der Decke anbringen ohne diese herunter zu reißen. Die Voraussetzung dafür waren sicherlich eine verstärkte Verschraubung der Fermazellplatten und die Einbringung einer Sperrholzpatte über der Fermazellplatte, in die sicher verschraubt werden konnte. Mit einem kleinen Holzstab ließ sich das Nickmoment der Lautsprecher gegen die Deckplatte ausgleichen.
Zum Klang der Nuvero 7 wurde einiges geschrieben. Ich bin sehr zufrieden, trotz der sicherlich suboptimalen Einsatzbedingungen. Mein AW-1000 Subwoofer leistet die Tieftonarbeit, einsetzend ab ca. 50 Hz (nach unten). Der Lautsprecher hat alle Eigenschaften der Nuvero Serie. Gute Neutralität in allen Lagen und präziser Tiefbass bis 40hz. Die Tiefenstaffelung ist sehr plastisch. Dazu ist der Lautsprecher von sehr leise bis sehr laut spielen, ohne je aufdringlich oder unharmonisch zu werden.
Die Lösung erscheint mir sehr praktikabel. Keine Kinder, die mir Kalotten eindrücken oder den Lautsprecher anmalen. Keine Herumschieberei beim Familienfest. Ich bin akustisch und räumlich mit dem Hobby versöhnt.