Seite 1 von 2
Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 09:44
von einer
Hallo Gemeinde,
ich möchte in meinem Badezimmer gern die Decke abhängen und 2 bis 4 Lautsprecher in die Decke einsetzen.
Ich würde die Lautsprecherleitungen unterputz verlegen und kurz unter der Decke rauskommen lassen. Ich habe noch nen Yamaha RX-V1900 über, der dann nen USB-Stick bekommt und darüber dann die Musik laufen würde. Der Verstärker würde dann quasi auf nem Schrank stehen. Die Wände sind bis 140cm verfliest und ab 140cm ist Putz geplant, der die Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Mein Ziel:
1. Kein Sichtbares Radio was unnütz Platz verschlingt
2. Ich lege keinen Wert auf Bühnenbild, etc. Ich will einfach nur mal unter der Dusche oder in der Wanne Musik hören (ab und an auch mal lauter)
3. Qualität steht im vordergrund. Ich möchte nicht jedes Jahr neue Lautsprecher kaufen.
4. Ich denke das Autolautsprecher qualitativ sich am besten eignen. Im Auto herrscht ja schließlich auch eine gewisse Feuchtigkeit.
Meine Fragen:
1. Ist das umsetzbar, ohne das die Lautsprecher schäden bekommen?
2. ich beabsichtige KOAX-Lautsprecher zu holen. Hier:
Focal F-PC165, da diese bereits eine Abdeckung haben und ich mir eine einfache befestigung erhoffe!
3. Gibt es einen Hersteller von Gehäusen? Sollte ich das selber anfertigen lassen?
4. Was würdet ihr machen?
Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 11:12
von joe.i.m
Es gibt Hersteller, welche sogenannte Wallspeaker/Wandeinbaulautsprecher im Programm haben. Über die Qualität kann ich nichts sagen, aber einige sind auch für den überdachten Außeneinsatz gedacht, also zumindest was die Luftfeuchte betrifft, sollten die auch unempfindlich sein. Ansonsten gibt es meines Wissens nach auch Hersteller, welche Einbaulautsprecher für den Maritimen Bereich im Programm haben, auch das wäre vieleicht interessant.
In oben angesprochenen Lautsprechern werden auch Koaxe verbaut und Abdeckungen sind auch dabei, vielfach in weiß, was dann eventuell nicht so abhebt, wenn Du eine Weiße Deckenfarbe planst.
Gruß joe
Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:18
von highendmicha
Also mein vater hat damals im haus, als das bad umgebaut wurde, einfach ein paar Auto LS von sony in die decke integriert.
Und die laufen immernoch, obwohl es schon über 15 jahre her ist.
Muß natürlich nichts zwangsläufig heißen, war nur mal die erfahrung von meinem Dad.
Liebe grüße micha
Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:38
von Lipix
einer hat geschrieben:
4. Ich denke das Autolautsprecher qualitativ sich am besten eignen. Im Auto herrscht ja schließlich auch eine gewisse Feuchtigkeit.
4. Was würdet ihr machen?
Ich denke es kommt dann wirklich drauf an wie feucht die Luft im schlimmsten Fall wird.
Wie groß ist denn dein Bad? Bei 6m² und einer ausgiebigen Dusch- oder Badeorgie kommt da schon jede Menge Wasser in die Luft.
Im Sommer mit gekipptem Fenster sicher relativ unproblematisch, wenn im Winter dann die Fenster geschlossen sind und die Luft grundsätzlich kälter (weniger Wasseraufnahme, mehr Kondensation an Gegenständen) sieht das schon anders aus.
Bei der Feuchtigkeit darf du dann aber auch den Amp nicht vergessen. Durch die Lüftungsschlitze gelangt die feuchte Luft ja ziemlich schnell an alle Bauteile.
Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:46
von christricks
Also ich hab bei mir alpine lautsprecher für boote eingebaut. Sind unempfindlich gegen spritzwasser und haben die gleichen abmessungen wie normale autolautsprecher bzw. es gibt sie in unterschiedlichen grössen.
Betrieben wird das ganze vom avr im wohnzimmer, da ich kabel durch die decke/wand gelegt habe.
Ich glaube auch an die lösung mit autolsp aber je nach feuchtigkeit saugen die sich bestimmt voll und gehen kaputt. Deshalb meine wahl für bootslautsprecher.
Schau doch mal alpine marine bzw. Es gibt auch noch andere hersteller die sowas anbieten.
[url=
http://www.abload.de/image.php?img=foto1uyuii.jpg]
[url=
http://www.abload.de/image.php?img=fotooujbj.jpg]

Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 13:08
von joe.i.m
Meine mich auch zu erinnern, das es sowas auch von Kenwood, Jensen, Infinity und früher auch von MB Quart gab. MB Quart sitzt heute unter neuem Namen als "German Maestro" wieder in Eigenregie?? am alten Standort in Good old Germany, und hat nach wie vor einige Maritim Serien.
Gruß joe
Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 15:12
von musky2304
Ich habe das gleiche Vorhaben wie du. Die Lautsprecher habe ich schon Zuhause, es sind diese hier:
http://www.canton.de/de/prohouse/inwall ... all480.htm
Bei mir werden sie über Zone 2 vom AVR an gesteuert.
Da ich zur Zeit Urlaub habe, möchte ich in den nächsten zwei Wochen die Arbeiten erledigt haben.
Vom Klang her kann ich mir vorstellen das es bei mir ziemlich hallig anhören wird.
Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: So 14. Okt 2012, 01:56
von General_Ho
moin!
ich hab die hier für die Überdachung der Terrasse:
http://www.amazon.de/Canton-InCeiling-8 ... 27&sr=8-11
Klangmäßig ist das ausreichend, aber auch keine wirkliche Erfahrung. Würde es als 0815 bezeichnen, was zur Berieselung und auch mal lauter hören durchaus geeignet ist. Bei mir rosten die Abdeckgitter. Unschön, aber das liegt eventuell an der Küstennähe und dem Salzgehalt der Luft. Ansonsten kommen die mit allen Klimasituationen gut klar. Spritzwasser hab ich aber noch nicht ausprobiert

Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 10:07
von Woschrams
Hallo @einer,
schau mal hier
http://www.amazon.de/s/ref=sr_pg_2?rh=i ... 1351065801
Das Angebot ist doch sehr vielfältig. Da solltest auch du etwas finden.

Re: Lautsprecher in der Decke im Bad
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 19:00
von einer
christricks hat geschrieben:Also ich hab bei mir alpine lautsprecher für boote eingebaut. Sind unempfindlich gegen spritzwasser und haben die gleichen abmessungen wie normale autolautsprecher bzw. es gibt sie in unterschiedlichen grössen.
Betrieben wird das ganze vom avr im wohnzimmer, da ich kabel durch die decke/wand gelegt habe.
Ich glaube auch an die lösung mit autolsp aber je nach feuchtigkeit saugen die sich bestimmt voll und gehen kaputt. Deshalb meine wahl für bootslautsprecher.
Schau doch mal alpine marine bzw. Es gibt auch noch andere hersteller die sowas anbieten.
[url=
http://www.abload.de/image.php?img=foto1uyuii.jpg]
[url=
http://www.abload.de/image.php?img=fotooujbj.jpg]

Hi,
das ganze sieht schon sehr gut aus.
Ich habe leider nur ein 7m² großes Badezimmer :/
@ Woschrams: danke für den link!
