Seite 1 von 4

Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: So 21. Okt 2012, 23:18
von Sven_P
Nabend

Wie oben schon steht wollte ich mal fragen ob es sein kann das der AW-991 Präziser spielt als der AW-1000 :?:

Weil wenn man auf Beide Chassis leicht drauf drückt merkt man das es bei dem AW-991 ein wenig schwerer geht als beim AW-1000.


Hatte die frage schon im Thread : !!!Nuline Subwoofer laufen aus!!! gestellt aber da ging die Frage unter


Mfg Sven

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: So 21. Okt 2012, 23:40
von Rank
Sven_P hat geschrieben:Nabend

Wie oben schon steht wollte ich mal fragen ob es sein kann das der AW-991 Präziser spielt als der AW-1000 :?:

Weil wenn man auf Beide Chassis leicht drauf drückt merkt man das es bei dem AW-991 ein wenig schwerer geht als beim AW-1000.


Hatte die frage schon im Thread : !!!Nuline Subwoofer laufen aus!!! gestellt aber da ging die Frage unter


Mfg Sven

"Schwergängig" - also mehr Widerstand bei der Chassis-Aufhängung soll für die Präzision verantwortlich sein? - wie kommst Du denn darauf?

Trotzdem eine interessante Frage!

Nach meinem Verständnis ist für die Präzision in erster Line die mögliche Ausschwinggeschwindigkeit verantwortlich.
Die Aufhängung muss im Grunde nur so hart sein, dass nach den Einschwingen (Zurückschwingen) möglichst nix mehr nachschwingt.

Man darf mich gerne korrigieren, wenn's jemand besser weiß.



Gruß
Rank

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: So 21. Okt 2012, 23:52
von Sven_P
Ja ich weiß es selber ja auch nicht deswegen Frage ich euch ja :mrgreen: :mrgreen:

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 00:02
von Rank
Laut Web-Recherche hat die Chassis-Aufhängung Einfluss auf die Resonanzfrequenz des Lautsprechers.

Quelle:
http://www.sgersing.de/pdf/SFT032.pdf
Im Absatz 1.5.12. kann man dies dort nachlesen.
1.5.12. Nachgiebigkeit CMS:
Die Nachgiebigkeit ist ein maß dafür, wie steif die Membran aufgehängt ist. Je größer
die Nachgiebigkeit, desto weicher die Membraneinspannung und desto kleiner die
Resonanzfrequenz fS.

Gruß
Rank

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 00:23
von raw
Die Federsteife der Membranaufhängung hat nichts mit der Präzision zu tun. Genauso wenig wie die Membranmasse, was auch ein weitverbreiteter Glaube ist.

Für die Präzision des Subwoofers ist vor allem sein Frequenzgang verantwortlich, insbesondere ab welchen Frequenzen und wie steil der Frequenzgang jeweils am oberen und am unteren Ende seines Übertragungsbereiches abfällt. Je tiefer die obere Grenzfrequenz und je steiler der Abfall, desto unpräziser. Aber: je höher die obere Grenzfrequenz und je flacher die Flanke, desto mehr spielt der Subwoofer hohe Töne ab und das soll er ja nicht. Von daher muss hier ein Kompromiss gefunden werden. Das ist bei jedem Subwoofer so.
In diesem Artikel findet man einen repräsentativen Frequenzgang:
http://www.audio.de/testbericht/subwoof ... 20203.html

Aber der mit sehr, sehr, sehr großem Abstand ist der entscheidendste Faktor der Hörraum und seine Resonanzen!

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 19:38
von Hifi-Biber
Werden nicht auch in den Nubert-Subwoofern Wirbelstrombremsen eingesetzt, die Nachschwingen effektiv unterdrücken?

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 20:05
von raw
Das von mir oben gesagte bezieht sich auf die Federsteife im "Kleinsignalbetrieb". Bei großen Auslenkungen ist sie abhängig von der Auslenkung. Anschaulich sieht das so aus: Die Membran lässt sich leicht eindrücken, wenn sie in Nulllage ist. Ist die Membran aber schon fast voll reingedrückt, lässt sie sich kaum noch weiter reindrücken. Dahingehend sind auch mechanische Verluste von der Auslenkung abhängig. Genauso ist der Kraftfaktor des Antriebs (Schwingspule im Permanentmagnetfeld) auch von der Auslenkung abhängig - und diese Abhängigkeit wird durch Wirbelstrombremsen/Kurzschlussringe verringert. Der Kraftfaktor ist idealerweise konstant über den gesamten Auslenkungsbereich. Aber: das hat erstmal nichts mit einem Nachschwingen zu tun, sondern vielmehr wie präzise die Membran einem Signal bei großen Auslenkungen folgt.
Im "Technik Satt für wirklich Technik-Interessierte" :) wird das auf Seite 40 erklärt:
http://www.nubert.de/downloads/ts_techn ... sierte.pdf

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:22
von MichaelG
Wie auch immer ihr an den Subwoofern rumdrückt: der AW991 spielt nicht präziser als der AW1000.
Michael

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: So 28. Okt 2012, 00:00
von Chris 1990
Hallo zusammen ,mein ,,leider noch,, sw 315 von yammy spielt präzieser aber viel weniger effektief als der aw 900 von meinem bruder und das liegt nur an der raum akustik meiner meinung nach und der 315 hat selbst verständlich viel weniger druck und tiefgang als der 900er . lg chris

Re: Frage: Spielt der AW-991 Präziser als der AW-1000?

Verfasst: So 28. Okt 2012, 17:25
von Rank
Chris 1990 hat geschrieben:Hallo zusammen ,mein ,,leider noch,, sw 315 von yammy spielt präzieser aber viel weniger effektief als der aw 900 von meinem bruder und das liegt nur an der raum akustik meiner meinung nach und der 315 hat selbst verständlich viel weniger druck und tiefgang als der 900er . lg chris
Somit wäre der Yamaha SW 315 der erste kleine Downfire-Subwoofer der angeblich präzise klingt. :mrgreen:

Gruß
Rank