Seite 1 von 1

Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:05
von chris95er
Hallo,
Ich bin Neuling hier und habe schon einiges gelesen hier im forum.
Allerdings Bin ich noch unentschlossen was die Wahl des Woofers angeht.
Momentan schwanke ich zwischen dem AW1000 und dem AW 1300 DSP.

Für mich ist erstmal wichtig, für das Geld was ich ausgebe den größt möglichen WOW Effect zu erzielen.
Nun bin ich mit den Berichten etwas überfordert:
wenn ich mich auf diesen Test berufe http://www.areadvd.de/hardware/2011/Nub ... 1300.shtml .... sollte die Entscheidung klar sein.


Aber...... ich habe mich hier ein wenig "umgelesen" und einige sehen den AW1000 Vom Tiefgang und Schalldruck vorne.

Ich persönlich genieße Filme und auch Musik gerne lauter und mit ner menge "bass" diesen ahbe ich bisher mit basskicks versucht zu kompensieren....... ohne erfolg total unpräziese.
Also wende ich mich an euch, in der Hoffnung, mir könne der ein oder andere die Bestätigung geben die ich brauche m mich für ein Modell zu entscheiden .

Gegebenheiten: wohnzimmer ist 4,5x5m front: quadral argentum 390 front/ 310 Center , back: klipsch rs52 surrounds/ sub hinten link ecke magnat quantum 530
( couch steht etwa 50 cm von der wand vorgezogen)

wenn nötig reiche ich gerne fotos oder skizzen des raumes nach.


Nutzungsverhalten:40% musik, 30%film, 30%x box360

Die Aufstellung des Woofers kann relatiev frei gestaltet werden nur in der front ist kein platz.


Ich hoffe ihr könnt mit den Angaben etwas anfangen die ich gemacht habe.

mfg chris

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 13:39
von Klaus 5.1
Hallo Chris,

dein jetziger Woofer spielt nach meinen Information bei weitem nicht so weit in den Keller, wie der AW-1300 oder gar der AW-1000.
Aus Sicht des Tiefganges erzielst Du mit beiden Nubert Woofern eine Verbesserung. Auch die Leistungsreserven des AW-1000 oder AW-1300 sind größer,
als die deines Jetzigen.

Der Vorteil des AW-1300 ist, daß er einen DSP-Prozessor mitbringt, mit Hilfe dessen, Du innerhalb 3er Frequenzbänder noch Anpassung machen kannst.
(z.B. falls es dröhnt). Zudem verteilt der AW-1300 den Bass etwas besser im Raum, da er 2 Tieftöner hat.

Unter dem Strich spielt der AW-1000 aber ein paar Herz weiter runter.

Wenn du dir der Bauhöhe des AW-1300 bewußt bist, und der Preis nicht ganz so wichtig ist, würde ich dir den AW-1300 empfehlen.
Sonst, ersetze deinen Sub 1:1 durch den AW-1000 und Du wirst spüren, wie sich der Sound verändert. :P

Grüße

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 19:18
von chris95er
Danke für deine Antwort.
Ja Raum Moden sind bei mir ein größeres Thema als der Aufpreis vom AW1000 tum 1300er ( hatte mir ein Limit von 1300 euro gesetzt also das sparschwein;-))
Ich habe nur leichte Bedenken in Punkto Volumen und Chassisgröße bezüglich des 1300ers.

Ist der Unterschied im Tiefgang denn gravierend?

Der DSP prozessor scheint eine echt gute Sache gegen Moden, stehende Wellen usw. zu sein nur will ich deswegen nicht auf Schalldruck und bebende 20HZ. verzichten?!


Ist der AW1300 eher als Kompromiss für komplizierte Bedingungen zu sehen?

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 19:34
von Klaus 5.1
chris95er hat geschrieben:
Ist der Unterschied im Tiefgang denn gravierend?
Ich persönlich finde nicht, daß der Unterschied so elementar wichtig ist. Aber ab einem gewissen Punkt ist das halt Geschmackssache. Und der AW-1300 ist definitiv kein Kind von traurigkeit, was Tiefbässe angeht.
chris95er hat geschrieben: Der DSP prozessor scheint eine echt gute Sache gegen Moden, stehende Wellen usw. zu sein nur will ich deswegen nicht auf Schalldruck und bebende 20HZ. verzichten?!
Wenn Du absolut Wert auf jede paar Hz mehr an Tiefgang legst, kannst du den AW-1000 auf mit einem zusätzlichem "Antimode 8033C" (extra Gerät, nicht von Nubert, ca. 290 €)
gegen dein Dröhnen nach-/-aufrüsten...
chris95er hat geschrieben: Ist der AW1300 eher als Kompromiss für komplizierte Bedingungen zu sehen?
Nein, der AW-1300 ist kein Kompromiss. Er kann bei schlechten Bedingungen mit seiner Elektronik Abhilfe schaffen. (Wenn Du den EQ richtig einstellen kannst) :wink:

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 19:51
von chris95er
Ok die Entscheidung fällt auf den AW1300
Du hast mich überzeugt, nun muss es nur noch der SUB... gerade bestellt;-)

Hast du den SUB schonmal eingemessen?
Ich muss mir noch das passende Messwerkzeug anschaffen, weil ich bis dato nur mit Audissey am onkyo tx nr 808 eingemessen habe.
Kannst du mir da etwas empfehlen was nicht zu teuer ist und was alle spektren abdeckt?

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 00:40
von Klaus 5.1
Na Congratulations zur neuen Anschaffung. :P
Ein komplettes Messkit würde ich jetzt noch nicht zu rate ziehen...
Stell den sub doch erstmal auf und lass ihn spielen.
Wenns dröhnt würde ich zunächst ein Testfile mit Tönen zwischen 20 und 120hz laufen lassen und versuchen nach Gehör eine Anpassung mit dem EQ im AW-1300 zu machen. Auch eine Software a la Sweepgen o.ä. kann hier zunächst Abhilfe schaffen. Beides, Files und Software gibt es im Web.
Auch hier im Forum gibt es einige Beiträge dazu... :idea:

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:42
von chris95er
So Heute Mittag war es soweit.
Nun ist der AW1300 eingetroffen und er sieht top aus und ist eine erscheinung in meinem Wohnzimmer.

Leider habe ich größte Schwierigkeiten mit den Einstellungen:
Bei der Musikwiedergabe ist der Bass sehr schwammig und und unpräzise.
Bei surround dröhnt alles und overpased total allerdings tiefer Bass bzw Körperschall kommt nur sehr gering auf.
Mein AVR setzt noch einen drauf und will ihn wohl garnicht hören (pegelt sehr weit runter)

Der Sub stand schon in jeder Ecke des Raumes , habe auch schon einiges an den Einstellungen versucht aber das Ergebnis ist nicht ausreichend.

Den EQ habe ich allerdings noch nicht verwendet, da ich leider keine Anhaltspunkte habe wie sich Änderungen auswirken.

Kann von euch jemand villt mal seine Grundeinstellungen für Musik und Film posten?

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 23:31
von Klaus 5.1
N'abend...
Vermute der Sub ist doch noch zu laut eingestellt, zudem treiben ein oder zwei Raummoden ihr Böses Spielchen.
Mal vorab, was haste Du denn so am Reciever eingestellt ? (Large, small, Trennfquenzen etc) das übliche halt...
Und welche Einstellungen sind derzeit am Sub ?

ah,
Vielleicht macht es Sinn einen neuen Thread aufzumachen, mit dem Titel: Aw-1300 einstellen , dröhnt !
... Für mehr Resonanz der User.

grüsse

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 00:17
von Brette
chris95er hat geschrieben: Der Sub stand schon in jeder Ecke des Raumes , habe auch schon einiges an den Einstellungen versucht aber das Ergebnis ist nicht ausreichend.
Naja, in die Ecke gehört ein Subwoofer in aller Regel auch nicht!
Es gibt zwar Ausnahmen die für ein Aufstellung in der Ecke konstruiert wurden, der AW1300 zählt aber nicht unbedingt dazu.

Als erstens muss Du für den Sub ein geeignetes Plätzchen finden, am besten nach der Kriechmethode.
Davon hast Du bestimmt schon gehört.
Die EQ und Filtereinstellungen am AW1300 lässt Du erstmal außen vor und wählst die Grundeinstellung Memory 1 aus.
Danach musst Du den richtigen Pegel am Sub einstellen.
Lasse dazu die Automatische Einmessung am AVR laufen und korrigiere am Sub solange den Pegel, bis er mit nahezu 0db Pegelausgleich am AVR eingestellt wird. (+-3db)
Jetzt sollte sich die ganze Sache schon wesentlich besser anhören.
Die Trennfrequenz am AVR würde ich erstmal auf 80Hz setzen, tiefer trennen kann man später immer noch.

Erst wenn Du diese Schritte gemacht hast solltest du an das optimieren der Einstellungen am DSP des Sub gehen.

Gruß Brette

Re: Magnat QuantumSUB 530 durch nubi ersetzen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 06:42
von chris95er
Guten Morgen.
Ich habe deine idee angenommen und einen neuen thread aufgemacht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=32464