Seite 1 von 3
AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 06:39
von chris95er
Guten Morgen.
Dieser tread ist aus dem "Magnat Quantum 530 durch Nubi Sub ersetzen" entstanden.
Meine Entscheidung ist auf den Nubert AW1300 dsp gefallen.
Da ich allerdings so meine Probleme mit der Aufstellung und Einstellung habe, mache ich hier einen neuen tread auf:
Ich denke, ich bin nicht allein mit Fragen und Unwissenheit bezüglich der neuen DSP Einstellungen und optimalen Leistungen.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 06:47
von chris95er
Die ersten Anregungen werde ich mal aus dem alten thread übernehmen
Klaus 5.1 schrieb:
Klaus 5.1 hat geschrieben:N'abend...
Vermute der Sub ist doch noch zu laut eingestellt, zudem treiben ein oder zwei Raummoden ihr Böses Spielchen.
Mal vorab, was haste Du denn so am Reciever eingestellt ? (Large, small, Trennfquenzen etc) das übliche halt...
Und welche Einstellungen sind derzeit am Sub ?
ah,
Vielleicht macht es Sinn einen neuen Thread aufzumachen, mit dem Titel: Aw-1300 einstellen , dröhnt !
... Für mehr Resonanz der User.
grüsse
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 06:49
von chris95er
Brette hat geschrieben:chris95er hat geschrieben:
Der Sub stand schon in jeder Ecke des Raumes , habe auch schon einiges an den Einstellungen versucht aber das Ergebnis ist nicht ausreichend.
Naja, in die Ecke gehört ein Subwoofer in aller Regel auch nicht!
Es gibt zwar Ausnahmen die für ein Aufstellung in der Ecke konstruiert wurden, der AW1300 zählt aber nicht unbedingt dazu.
Als erstens muss Du für den Sub ein geeignetes Plätzchen finden, am besten nach der Kriechmethode.
Davon hast Du bestimmt schon gehört.
Die EQ und Filtereinstellungen am AW1300 lässt Du erstmal außen vor und wählst die Grundeinstellung Memory 1 aus.
Danach musst Du den richtigen Pegel am Sub einstellen.
Lasse dazu die Automatische Einmessung am AVR laufen und korrigiere am Sub solange den Pegel, bis er mit nahezu 0db Pegelausgleich am AVR eingestellt wird. (+-3db)
Jetzt sollte sich die ganze Sache schon wesentlich besser anhören.
Die Trennfrequenz am AVR würde ich erstmal auf 80Hz setzen, tiefer trennen kann man später immer noch.
Erst wenn Du diese Schritte gemacht hast solltest du an das optimieren der Einstellungen am DSP des Sub gehen.
Gruß Brette
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 08:46
von djbergwerk
Hallo, hallo...
Der AW 1300 ist eig. ganz easy einzustellen!
Zum Pegel hast du ja bereits Tipps bekommen. Ich selbst sehe auch immer zu das der AVR bei der Lautstärke des Subs nicht zu dolle eingreifen muss. Allerdings werden die Subwoofer auch mal gerne zu leise von den AVR´s eingestellt, besonders wenn man in einer Raummode die eine starke Pegelerhöhung verursacht.
Wenn es dröhnt dann sitzt du in mindestens einer dieser Raummoden. Jetzt solltest du herausfinden welche das sind und das geht am besten nur über Messungen.
Ich würde da
CARMA fürs erste empfehlen.
Aber wir haben auch zu wenig Informationen von dir, welchen AVR, Raum, Aufstellung usw.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 08:53
von urlaubner
ich tippe mal auf eine ungünstige aufstellung. auch wenn es sich einrichtungstechnisch anbietet: subwoofer gehören weder an die wand und noch weniger in eine ecke!
aber wie wie schon erwähnt wäre eine raumskizze (inklusive positione der boxen und hörposition) hilfreich, optimalerweise auch gleich eine frequenzmessung.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 15:34
von bartman4ever
urlaubner hat geschrieben:ich tippe mal auf eine ungünstige aufstellung. auch wenn es sich einrichtungstechnisch anbietet: subwoofer gehören weder an die wand und noch weniger in eine ecke!.
Die wandnahe Aufstellung wird immerhin in dem Harman-Paper auch bei einem Subwoofer nicht ausgeschlossen, sondern vorne mittig an der Wand präferiert. Es kommt immer auf den Raum und die Hörposition an. Die maximale Raumanregung mit anschliessender Korrektur durch Audyssey o.ä. kann durchaus optimal sein und würde ich nicht generell ausschliessen.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 16:20
von ThomasB
bartman4ever hat geschrieben:urlaubner hat geschrieben:ich tippe mal auf eine ungünstige aufstellung. auch wenn es sich einrichtungstechnisch anbietet: subwoofer gehören weder an die wand und noch weniger in eine ecke!.
Die wandnahe Aufstellung wird immerhin in dem Harman-Paper auch bei einem Subwoofer nicht ausgeschlossen, sondern vorne mittig an der Wand präferiert. Es kommt immer auf den Raum und die Hörposition an. Die maximale Raumanregung mit anschliessender Korrektur durch Audyssey o.ä. kann durchaus optimal sein und würde ich nicht generell ausschliessen.
Ich schon, Audyssey arbeitet breitbändig, abgesehen davon dass kein Mikro bei Frequenzen unter 20 HZ noch halbwegs präzise misst
Es gibt keinen vernünftigen Grund seinen Sub an die Wand zu stellen, jedenfalls aus akustischer Sicht. (Sofern der Raum nicht gerade 4 mal so groß ist wie die Tiefe des Subs

)
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 17:57
von Gabi mag Mukke
MM 210
1/2" Messmikrofon
Klasse 1 DIN EN 60651
Frequenzbereich 3,5Hz - 20kHz

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:03
von ThomasB
Und weiter?
Natürlich gibt es gute Mikros, die liegen dann aber bestimmt keinem AVR der niederen Preisklasse bei.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:07
von djbergwerk
Ich sehe das mittlerweile etwas anders, der praktischen Erfahrung wegen.
Ob wandnah oder frei das ist erstmal relativ, ich würde den Subwoofer so aufstellen das möglichst wenig Auslöschungen entstehen.
Um die Überhöhungen zu killen (und diese sollten dann gekillt werden! ) habe ich meinem AW 1300 DSP das Antimode vorgeschaltet.
Das Ergebniss ist jetzt überaus zufriedenstellend
Zwar ein bisschen crap wegen dem DSP des Subwoofers, aber was solls das AM tut auch anderen Subwoofer die sich möglicherweise noch bei mir verirren gut.