Seite 1 von 1

5+1 DVD-Audio - Subwoofer bleibt stumm

Verfasst: Mi 27. Mär 2002, 19:28
von j
Hallo,

auf meiner Anlage (Denon DVD-1600, Yamaha RX-V1200, Nubert Boxen inkl. AW 550) bleibt bei folgender DVD-Audio der Subwoover stumm:

Teldec-DVD Audio-Disc, Barenboim/Beethoven: Symphonien Nr. 4/5, Sechskanal-96 kHz/24-Bit

Die Verbindung zw. Player und Verstärker ist "6 Channel direct" -
bei DVD-Videos werden auch alle Kanäle inkl. Subwoofer korrekt angesteuert.

Ich lese "Sechskanal" als 5+1:
mache ich etwas falsch oder ist das ein Fall von "Etikettenschwindel" ?!

Viele Grüße

Joachim

Verfasst: Mo 1. Apr 2002, 23:26
von Mäx
Hallo Joachim,

das ist sicher eine Software-Sache !
Du kannst natürlich bei Deinem Receiver den Subwooofer auf "LFE+MAIN" schalten (im Setup), dann werden alle Bässe unter z.b. 80 Hz, welche den als "large" deklarierten Boxen zugeführt werden, zusätzlich vom Aktiv-Sub wiedergegeben.
Bei mir zumindest funktioniert das genau so (DENON AVR3802 Receiver und DVD1600-Player).
Ich selbst habe mir die DVD-Audio Beethovens 9te Symphonie gekauft; der Aktiv-Sub tritt dabei sehr selten in Aktion.
Ist Dir eigentlich auch aufgefallen, dass man beim DVD1600 zuertst im Setup in der letzten Spalte etwas umstellen muss, damit die 6 diskreten Kanäle überhaupt erst "diskret" zum Receiver gelangen.
Das muss jedesmal gemacht werden (Nerv...), wenn eine DVD-Audio eingelegt wird.
Ausserdem lassen sich bei mir die Titel (4 Stück) nicht "spulen", also im Schnell-Vorlauf oder Rücklauf abspielen. Ist das bei allen DVD-Audios so ??
Nichts desto trotz ist die Klangqualität absolut beeindruckend. Selbst Telarc-CD's kommen nicht an die DVD-Audio ran !!

Gruss,
Mäx

Re: 5+1 DVD-Audio - Subwoofer bleibt stumm

Verfasst: So 15. Dez 2002, 21:33
von Detlef Hoepfner
j hat geschrieben:Hallo,

auf meiner Anlage (Denon DVD-1600, Yamaha RX-V1200, Nubert Boxen inkl. AW 550) bleibt bei folgender DVD-Audio der Subwoover stumm:

Teldec-DVD Audio-Disc, Barenboim/Beethoven: Symphonien Nr. 4/5, Sechskanal-96 kHz/24-Bit

Die Verbindung zw. Player und Verstärker ist "6 Channel direct" -
bei DVD-Videos werden auch alle Kanäle inkl. Subwoofer korrekt [...]
Die Kollegen bei der Aufnahme waren meiner Erinnerung nach der Auffassung, dass man mischseitig bei derartigem Material kaum ein Signal vorbestimmen kann, was explizit auf den Sub gehört. Ist die Wiedergabekette so ausgelegt, dass der Sub Anteile der Satelliten übernimmt / übernehmen muss, soll das auch erst wiedergabeseitig verteilt werden. Diese m. E. gute Entscheidung wirft allerdings Licht auf das Problem, dass dieses Bassmanagement bei den meisten DVD-A- und SACD-Ketten (noch) nicht möglich ist. So lange gilt für mich bei den restlichen 5 LS: besser als viel Hubraum ist noch mehr Hubraum :-)

Grüße, Detlef Hoepfner
[derzeitige Mehrkanal-Lieblingsplatte: Graham Nash - Songs for Survivers]

Verfasst: So 15. Dez 2002, 22:32
von burki
Hi,

alle Beethoven-Sinfonien unter Barenboim auf DVD-A haben eine 5.0-DVD-A-Spur (wie sehr viele DVD-As, wobei auch durchaus 4.0 gaengig ist).

Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 15. Dez 2002, 23:05
von Detlef Hoepfner
burki hat geschrieben:[...]wie sehr viele DVD-As, wobei auch durchaus 4.0 gaengig ist [...]
... wobei man nun schon rätseln darf, ob "Dark Side of the Moon" nächstes Jahr auf der DVD-A als 5.1, 4.1, 4.0 ... rauskommt ;-) So oder so ist das dann 2 x Weihnachten in einem Jahr :-))