Seite 1 von 2

Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: So 9. Dez 2012, 23:07
von FamiliyMan
Moin Zusammen

Bis vor Kurzem kannte ich Nubert LS nur aus diesem Forum. Nach etwas Geldzuwachs ließ mich der Gedanke nach neuen LS von Nubert nicht mehr los.
Beim ersten Lesen und Durchstöbern fiel meine Wahl auf die NL122. Nach weiterem Lesen und Efahrungsberichten überkamen mich aber Zweifel wegen der Größe und auch des Preises. Dann kamen auch noch die 264er und die 284er raus. Jetzt war ich richtig angefixt und stündlich drehte sich das Gedankenkarussel: von 102 auf 284? Warum dann nicht gleich die Nuvero11, scheint ja das non plus ultra zu sein, ja kostet aber auch gleich fast das Doppelte, also doch lieber die 264, neue Technik? Nee, zu klein. Center will ich aber auch noch. Irgendwann siegte dann glücklicherweise die Vernunft und ich bestellte die 102 (nach telefonischer Beratung versteht sich).

Die LS sind der Hammer. Klanglich wir auch optisch.
Ich nutze die LS sowohl im Stereobetrieb als auch im 5.1 Verband. Das erste sogar mehr.
Im Stereobetrieb will ich unbedingt auf einen Sub verzichten können (sonst wärs ja auch 2.1 ;-)
Ein ATM will ich auch nicht einschleifen, weil ich meinen AVR die D/A Wandlung machen lasse (höre auch teilweise SACD im Mehrkanalmodus und das geht digital nur per HDMI). Obwohl ich kein reiner Purist bin, sonst würde ich wohl nur Analog verkabeln, möchte ich die Klangbeeinflussung auf das Minimum reduzieren und lasse den EQ im Stereobetreib also aus. Kleine Anmerkung noch dazu: am Anfang hatte ich keine Ahnung, das mein AVR Mittels MCACC die Klangeigenschaften der LS beeinflusst :oops: und war richtig enttäuscht. Das die 102 eher wenig Bass hat, hatte ich gelesen, aber so wenig :sweat:

Gut, also EQ aus und ein wenig mit der Aufstellung experimentiert und siehe da, Klangerlebnis pur. Und wie schon 1000 mal beschrieben entlarven Nubert LS schlechte CDs. Einziger Kritikpunkt, beim Leisehören fällt die schlanke Abstimmung der 102 im Bass (O-Ton Herr Nubert) auf. Man muss erst etwas aufdrehen, dann ist er da. Und klingt echt toll, Knackig, Präzise.

Lange Rede kurzer Sinn, vor Ablauf der "Testphase" überkam es mich wieder und ich bestellte die 122, meine Frau dachte ich sei verrückt geworden.
Und was soll ich sagen, ohne Ende Bass, selbst bei leiser Lautstärke. Die Größe ist auch genial, ich kann sie auch gut stellen (WZ 35qm). Höhen und Mitten wie bei der 102, klar und präsent. Das Volumen bringt auch noch einiges, aber macht nicht den großen Unterschied. Aber der Bass ist echt Wahnsinn. Kein Dröhnen oder Wummern, und ohne Ende tief. So muss ein LS klingen.

Für mich sind die 122 DIE LS. Falls man aber andere Lösungen für einen präsenten Bass hat (Sub oder ATM), wird man wohl mit der 102 glücklich und zufrieden sein können. Wer aber etwas mehr Platz im WZ zur Verfügung hat, auch wegen des Wandabstands, und den Preis nicht scheut (einen LS habe ich als Schnäppchen genomen), dem lege ich die 122 ans Herz. Von so einem LS und so einem Klang habe ich immer schon geträumt. HOffentlich hält die NSF an diesem LS noch lange fest. Nicht für mich, aber es gibt noch viele Ungläubige da draußen ;-)))

Schönen Abend noch!
J

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 06:41
von joe.i.m
Danke für Deinen Bericht und willkommen hier im Forum.

Gruß joe

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 07:28
von Stevienew
Hallo J,

auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum :lol: .
IMHO ein sehr treffender Bericht, der die wesentlichen Unterschiede gut herausstellt. Viel spaß noch mit den NL 122 :wink:

bis dann

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 09:09
von robsen
Du hättest noch die 284er testen können: die gehen auch ohne ATM tief genug. Frag mal ThomasB, er hat die 122er gegen die 284er bei Nubert gehört. Gruss!

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:07
von Bruno
und Du würdest dich wundern was das ATM aus den 102er rausholt, kann fast genauso gut mit den 122er im Bass mithalten :wink:
(hatte beide Modelle auch schon)

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:22
von Weyoun
Die NuLine 102 MIT ATM schlägt die NuLine 122 OHNE ATM deutlich, wenn man eine vernünftige Endstufe verwendet...
Erst bei Raumgrößen um 100 m² und extremer Partylautstärke geht der 102-er irgendwann man die Puste aus, wo die 122 noch nicht auf "Reserve" schalten muss. :mrgreen:

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:24
von TasteOfMyCheese
Auch von mir ein herzliches Willkommen und vielen Dank für den schönen Bericht. Die 102 sind wirklich tolle Lautsprecher aber ohne ATM fehlt es unten rum halt etwas.
Aber du solltest dir mal anhören, wie auch die 122 noch durch ein ATM gewinnt. Einfach mal den Zone-2 Trick ausprobieren!

Viele Grüße
Berti

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:39
von FamiliyMan
Danke für die Willkomensgrüße.

Also die 284er häte ich gerne getestet, aber sie waren zu dem Zeitpunkt nicht vefügbar. Hätten meiner Frau wohl von den Maßen her auch besser gefallen.
So mußte ich sie schrittweise dran gewöhnen ;-)

Ich muß aber gestehen, dass mich die 122, seit ich Bekanntschaft mit Nubert im Internet gemacht habe, fasziniert hat. Also allein diese Ausmaße finde ich geil.

Bezüglich eines ATM habe ich tatsächlich auch überlegt, ob ich diese Variante wähle, ABER erstens wie geschrieben, gehts nur analog. Und ich verwende den Pioneer VSX 921. Zweitens ich will beim Filme gucken, den Sub wirklich nur für die untersten Frequenzen einsetzen. Der Pio kann nur bis 50Hz trennen (höher bis 200 Hz). Und da ist für die 102 OHNE ATM schon Ende, sprich ich mußte den Sub ab 80Hz verwenden. Ja ja ich weiß, nur Spinnkram, aber hey, deswegen posten wir ja hier oder ;-)))

Nein, ich glaube gerne, dass da noch ne Menge Potential ist mit ATM und ich möchte es mit der 122 erst gar nicht ausprobieren. Bin immer noch überwältigt, wieviel Bass, ich meine Tiefbass, teilweise in einigen Musikstücken versteckt ist. Wenn das noch mehr würde....nein, ernsthaft, SO langt mir das jetzt völlig.

Aber frag mich in ein paar Monaten nochmal.

In jedem Fall bin ich restlos von Nubert begeistert und werde nicht aufhören, die NSF zu loben und zu empfehlen. Habe auch noch den CS-42, und will nächstes Jahr auch noch ein paar Rears und einen Sub von Nubert.

Wie ist denn das Leisehören mit der 284er oder der 102 plus ATM? Die 122 bringt auch bei geringer Lautstärke Bass!

Gruß,
Joe

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:45
von Bruno
die 102er mit ATM bringt bei leisen Pegel mehr Bass als die 122er ohne, und mit dem ATM kannst Du den Bass( loudnesmäßig) sogar noch verstärken :!:
Da kann dann (beim leise hören) die 122er (ohne ATM) nicht mithalten :wink:

Re: Unterschied nuline 102 vs 122 (ohne ATM)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:34
von König Ralf I
Hallo,

ihr Bassliebhaber. :wink:
Ein bischen OT.
Sollte jemand von euch Yello "The Expert" haben , würde ich gerne wissen ob der Bass bei euch ab der ca. 13s an fällt (und zwar deutlich) oder ob es quasi unhörbar einfach weiter geht.
Mir würde jedenfalls etwas fehlen , wenn dort gar nicht mehr differenziert würde.(bei einer Standbox)
Von daher sehe ich das mit dem Bass bis zum Abwinken etwas anders.
Bei Nubigeschwader mit seiner NV 14 fand ich das jedenfalls Mau.
Der vorhandenen Bass hat einfach alles erschlagen und die Stelle war nicht raushörbar.
(Das ist jetzt nur "ein" Beispiel)

Grüße
Ralf