Raum längs und quer nutzen
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 00:42
Hallo zusammen,
ich hatte meine Surroundanlage bisher in Längsrichtrung auf eine Leinwand hin ausgerichtet. Jetzt habe ich einen Fernseher, der es wünschenswert macht, auch für ihn die Surroundanlage zu nutzen, er steht aber in einem Winkel von 90° zur Leinwand in der Querachse des Zimmers.
Ich habe jetzt zwei neue Nubert Boxen neben den Fernseher platziert und an den B Ausgang des Verstärkers angeschlossen.
Unter A habe ich jetzt die beiden Lautsprecher neben der Leinwand, unter B die beiden Lautsprecher neben dem Fernseher.
Die Surroundlautsprecher geben aber bei beiden Einstellungen den gleichen Klang wieder - in Längsrichtung des Zimmers.
Ich träume jetzt davon, die Lautsprecherkabel mittels Umschalter so zu verbinden, dass einmal der Surroundklang in Querrichtung, einmal in Längsrichtung ausgegeben wird.
Am einfachsten scheint mir das noch mit dem Centerlautsprecher. Ich kaufe einfach einen, der beim Fernseher platziert wird und schalte mit einem Umschalter zwischen den beiden Centerlautsprechern hin und her.
Komplizierter wird es bei den Surroundlautsprechern 1-4. Die Ausgänge am Verstärker sollen mit den Lautsprechern verbunden werden, dass einmal Lautpsrecher 1 und 2 als hinten links und hinten rechts und Lautsprecher 3 und 4 als vorne links und vorne rechts angesprochen wird. Und wenn ich umschalte dann sollen Lautsprecher 1 und 2 als vorne links und hinten links und Lautsprecher 3 und 4 als vorne rechts und hinten rechts angesprochen werden, so dass ich den Raum einmal in Längs- und einmal in Querrichtung beschalle.
Von der Schaltung selbst her, ist das ja kein Problem. Ich weiß nur nicht, was für Schalter ich dafür verwenden kann.
Gibt es so etwas schon, einen Schalter mit dem ich 5 x umschalten kann? Wenn es ein ausgesprochener Lautsprecherkabel-Umschalter ist, dann kann ich mit ihm ja alle 5 Paare gleichzeitig umschalten. Ansonsten müsste ich halt 2 Schalter für die Umschaltung von + und - verwenden.
Soll ich 5 einzelne Umschalter nehmen? Wenn ich immer nur bei ausgeschaltetem Ton umschalte, dürfte es ja keine Probleme geben, wenn nicht alle Schalter gleichzeitig betätigt werden.
Soll ich den Schalter selbst bauen? Was für Teile kann man dafür empfehlen?
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Liebe Grüße
J.
ich hatte meine Surroundanlage bisher in Längsrichtrung auf eine Leinwand hin ausgerichtet. Jetzt habe ich einen Fernseher, der es wünschenswert macht, auch für ihn die Surroundanlage zu nutzen, er steht aber in einem Winkel von 90° zur Leinwand in der Querachse des Zimmers.
Ich habe jetzt zwei neue Nubert Boxen neben den Fernseher platziert und an den B Ausgang des Verstärkers angeschlossen.
Unter A habe ich jetzt die beiden Lautsprecher neben der Leinwand, unter B die beiden Lautsprecher neben dem Fernseher.
Die Surroundlautsprecher geben aber bei beiden Einstellungen den gleichen Klang wieder - in Längsrichtung des Zimmers.
Ich träume jetzt davon, die Lautsprecherkabel mittels Umschalter so zu verbinden, dass einmal der Surroundklang in Querrichtung, einmal in Längsrichtung ausgegeben wird.
Am einfachsten scheint mir das noch mit dem Centerlautsprecher. Ich kaufe einfach einen, der beim Fernseher platziert wird und schalte mit einem Umschalter zwischen den beiden Centerlautsprechern hin und her.
Komplizierter wird es bei den Surroundlautsprechern 1-4. Die Ausgänge am Verstärker sollen mit den Lautsprechern verbunden werden, dass einmal Lautpsrecher 1 und 2 als hinten links und hinten rechts und Lautsprecher 3 und 4 als vorne links und vorne rechts angesprochen wird. Und wenn ich umschalte dann sollen Lautsprecher 1 und 2 als vorne links und hinten links und Lautsprecher 3 und 4 als vorne rechts und hinten rechts angesprochen werden, so dass ich den Raum einmal in Längs- und einmal in Querrichtung beschalle.
Von der Schaltung selbst her, ist das ja kein Problem. Ich weiß nur nicht, was für Schalter ich dafür verwenden kann.
Gibt es so etwas schon, einen Schalter mit dem ich 5 x umschalten kann? Wenn es ein ausgesprochener Lautsprecherkabel-Umschalter ist, dann kann ich mit ihm ja alle 5 Paare gleichzeitig umschalten. Ansonsten müsste ich halt 2 Schalter für die Umschaltung von + und - verwenden.
Soll ich 5 einzelne Umschalter nehmen? Wenn ich immer nur bei ausgeschaltetem Ton umschalte, dürfte es ja keine Probleme geben, wenn nicht alle Schalter gleichzeitig betätigt werden.
Soll ich den Schalter selbst bauen? Was für Teile kann man dafür empfehlen?
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Liebe Grüße
J.