Seite 1 von 4

Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:14
von Surround-Opa
Hallo zusammen,

ich möchte die Emotiva XPA-2 jeweils von der XDA-2 und dem AVR triggern, tut es da ein Y-Kabel, wenn ja wo bekomm ich das her.
Danke schonmal für eure Tips. :P

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:18
von g.vogt
Hab ich dich richtig verstanden: Du willst den Triggereingang einer Endstufe von zwei Vorstufen ansteuern? Dann hol schon mal den Lötkolben raus, denn ich glaube nicht, dass es einen passenden Adapter dafür gibt. Ein reines Y-Kabel tut es nicht, womöglich kommt es hier zu einem Kurzschluss der beiden Triggerausgänge; du brauchst einen Adapter mit eingebauten Dioden, um eine gegenseitige Beeinflussung der Triggerausgänge zu verhindern.

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:52
von Weyoun
Sehr richtig! Ohne Rücklaufdioden läuft da nix. Stell dir mal vor, der AVR schaltet die 12V frei, die andere Vorstufe ist jedoch noch ausgeschaltet, also in einem "elektrisch undefinierten Zustand" und dann gibst du einfach 12V auf den AUSGANG! Das kann in die Hose gehen, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass der ein oder andere Hardware-Entwickler der Vorstufen da schon "mitgedacht" hat und einen entsprechenden Schutz verbaut hat. Nur sicher ist das eben nicht. :wink:

LG,
Martin

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:03
von Surround-Opa
g.vogt hat geschrieben:Hab ich dich richtig verstanden: Du willst den Triggereingang einer Endstufe von zwei Vorstufen ansteuern?
Ja richtig.
g.vogt hat geschrieben:Dann hol schon mal den Lötkolben raus, denn ich glaube nicht, dass es einen passenden Adapter dafür gibt. Ein reines Y-Kabel tut es nicht, womöglich kommt es hier zu einem Kurzschluss der beiden Triggerausgänge; du brauchst einen Adapter mit eingebauten Dioden, um eine gegenseitige Beeinflussung der Triggerausgänge zu verhindern.
Danke für die Erklärung. Schrotten möchte ich natürlich nichts.
Mit nem Lötkolben kann ich auch umgehen, Schaltpläne sind mir aber genzlich fremd. :?

So ne Triggerbox würde ich ja auch nehmen, auswahl ist leider sehr beschränkt, von Dododcus soll die 170€ kosten. 8O
Alternativ bleibt mir noch die Box von Emotiva, die jetzt solo zu bestellen macht für mich aber keinen Sinn. :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:Sehr richtig! Ohne Rücklaufdioden läuft da nix. Stell dir mal vor, der AVR schaltet die 12V frei, die andere Vorstufe ist jedoch noch ausgeschaltet, also in einem "elektrisch undefinierten Zustand" und dann gibst du einfach 12V auf den AUSGANG! Das kann in die Hose gehen, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass der ein oder andere Hardware-Entwickler der Vorstufen da schon "mitgedacht" hat und einen entsprechenden Schutz verbaut hat. Nur sicher ist das eben nicht. :wink:
Auch dir Martin besten Dank für die Erklärung, deckt sich ja mit Geralds aussage.

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:14
von Huskykiro
Hallo alter Mann,
werde noch ein EMO bestellung machen. :mrgreen:

Gruß
Dieter

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:16
von Schrk
Surround-Opa hat geschrieben: Alternativ bleibt mir noch die Box von Emotiva, die jetzt solo zu bestellen macht für mich aber keinen Sinn. :mrgreen:
Denke die bringt dich nicht weiter, denn die hat ja drei Ausgänge. Du benötigst doch n-Eingänge und 1 Ausgang.

Eine etwas andere Lösung und sicherlich nicht die Königsklasse wäre dies hier.
http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Ho ... V::24.html

AVR und DAC an diese Dose hängen und den Trigger auf die Endstufe.
Gruß
Knut

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:21
von Surround-Opa
Schrk hat geschrieben:Denke die bringt dich nicht weiter, denn die hat ja drei Ausgänge. Du benötigst doch n-Eingänge und 1 Ausgang.
Hab ich auch gerade festgestellt. 8O
Schrk hat geschrieben:Eine etwas andere Lösung und sicherlich nicht die Königsklasse wäre dies hier.
http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Ho ... V::24.html

AVR und DAC an diese Dose hängen und den Trigger auf die Endstufe.
Danke Knut für den Link, das ist mir deutlich zu teuer. Dannn steh ich lieber auf und schalte die Endstufe ein. :wink:

@Dieter

Warum wundert mich das nicht. :mrgreen:

@All

Vielen dank euch, mir ist noch eine Alternative eingefallen, ich häng die Endstufe an eine Funksteckdose und hinterlege die Steuerung in der Harmony.
Eine Dose hab ich noch über, werde das morgen mal probieren.

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:11
von rudijopp
Moin Moin Olaf,

hättest du mich gestern gefragt, hätt ich dir fix die extrem einfache Schaltung auf'n Papier gemalt :wink:

Bei den teuren Empfehlungen sträuben sich mir die Nackenhaare. Gerald hat's aber auf'n Punkt gebracht, wie es ganz einfach geht.
Surround-Opa hat geschrieben:...mir ist noch eine Alternative eingefallen, ich häng die Endstufe an eine Funksteckdose und hinterlege die Steuerung in der Harmony.
Eine Dose hab ich noch über, werde das morgen mal probieren.
Geht zwar, ist aber umständlich & die Funksteckdose dürfte auch keine einfache 1500W sein, denn die macht das bei der XPA-2 wohl nicht lange mit (Erfahrungen mit dem Rotel-1067). Sollte besser ne 3000W sein.

Ich schliesse mich Geralds Vorschlag an, dass du dir das Y-Kabel fix selbst lötest, musst halt nur in beide +Pole der Zuleitungen ne Gleichrichter-Diode in Reihe einlöten.
Trigger-Y-Kabel.jpg

Gruß vom Rudi

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:20
von Surround-Opa
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Olaf,

hättest du mich gestern gefragt, hätt ich dir fix die extrem einfache Schaltung auf'n Papier gemalt :wink:
Hi Rudi,

gestern hab ich nicht daran gedacht. :sweat:
rudijopp hat geschrieben:Bei den teuren Empfehlungen sträuben sich mir die Nackenhaare. Gerald hat's aber auf'n Punkt gebracht, wie es ganz einfach geht.
Mir auch. 8O
rudijopp hat geschrieben:Geht zwar, ist aber umständlich & die Funksteckdose dürfte auch keine einfache 1500W sein, denn die macht das bei der XPA-2 wohl nicht lange mit (Erfahrungen mit dem Rotel-1067). Sollte besser ne 3000W sein.
Das mit der Leistung hab ich schon bedacht, ausgelegt ist die bis 3500Watt, denke also nicht das es da ein problem geben wird.
rudijopp hat geschrieben:Ich schliesse mich Geralds Vorschlag an, dass du dir das Y-Kabel fix selbst lötest, musst halt nur in beide +Pole der Zuleitungen ne Gleichrichter-Diode in Reihe einlöten.
Wie wärs wenn du das für mich machen könntest, dann weiss ich wenigstens das es funktioniert. :mrgreen:
Hat auch keine Eile, wenn du wieder in heimatlichen Gefilden bist, werde ich mich diesbezüglich nochmal vetrauensvooll an dich wenden, wenn ich darf.

Re: Y-Triggerkabel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:28
von rudijopp
Moin Moin Olaf,
Surround-Opa hat geschrieben:Wie wärs wenn du das für mich machen könntest, dann weiss ich wenigstens das es funktioniert. :mrgreen:
Hat auch keine Eile, wenn du wieder in heimatlichen Gefilden bist, werde ich mich diesbezüglich nochmal vetrauensvooll an dich wenden, wenn ich darf.
Nu mach ich dir schon fix so ne feine Zeichnung... :?
Vielleicht haben wir ja die nächsten Wochen noch die Möglichkeit (Stichwort "Boris"), sofern Dioden & Schrumpfschlauch vorrätig sind (evtl. auch bei Holger) :idea:
Ansonsten "Du darfst" :mrgreen:

Gruß vom Rudi