Seite 1 von 1

NL82 Soundqualität/Dröhnen/Rauschen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:20
von THo
Hallo zusammen!

Besitze seit kurzem folgende Kombi:

Receiver Denon AVR-2313
Bluray-Player Denon DBT-1713
Nuline 82 (ohne ATM)

Nach erfolgter Installation, Einmessung und "Einhören" (ca. 1 Woche) ergeben sich folgende Problemchen:

Beim Hören von FM-Radio über Kabel senderunabhängiges und permanentes Hintergrundrauschen.
Woran liegt dies? Gibt es Abhilfe? Andere Kabel? Eine abgeschirmte Steckdosenleiste kaufen?

Dröhnen der Boxen fast ausschliesslich bei Internetradio. Abstand von Wand ca. 20cm, mehr geht nicht, Wohnung ist kaum gedämpft.
Ist die Anschaffung eines Subwoofers in Betracht zu ziehen? Evtl. weniger Dröhnen, da gesondert regelbar?
Manuelle Bassverstellung am Receiver ergibt kaum Abhilfe.
Vielleicht doch noch die NL264 ausprobieren? Wie ist deren Dröhnneigung (erfahrungsgemäss)?

Je nach Quelle (CD, Radio, TV) unterschiedliche Soundqualitäten, so dass ich ständig am Rumschalten zwischen den Sound-Modi und Bass-/Höhenschaltern der Box bin.

Am meisten nervt allerdings das rauschende FM-Radio. Vielleicht hat jnd. einen Tipp!?

Fragen über Fragen (von einem Laien!!! :? )...

Im voraus vielen Dank für Eure Posts!

Grüsse!

Re: NL82 Soundqualität/Dröhnen/Rauschen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:38
von Lamar
Moin,
ich bin grad ein paar Tage weiter als du.
Betreibe meine 82er an einem Denon AVR 1908, vornehmlich im Stereo-Betrieb bzw. Direct-Modus in einem, mMn. sehr schallharten Raum (Betondecke, Fliesenboden, im Hörbereich keine Vorhänge oder Möbel ausser Couch)
Ein Dröhnen der Bässe kann ich so nicht bestätigen, Wandabstand beträgt bei mir jedoch ca. 65cm, Schalter am Anschlussterminal auf
normaler Position. Hab in der Aufstellungsphase ein wenig experimentiert, auch mit weniger Wandabstand. Dabei klingt der Bass etwas straffer, knackiger.
Ist aber so nicht gewollt, deshalb der größere Abstand, Bass bleibt schön rund und voluminös, ist irgendwie präsenter.
OK, zum Thema Rauschen bei FM; dem kann ich beipflichten, liegt m.E.n. an der Quali des Signals, SAT-Radio ist sauber.
Mir ist aber eher rein zufällig aufgefallen, dass bei eingeschaltetem DVD-Player ein deutliches Rauschen bei FM auftritt, keine Ahnung woran es liegt, muss ich noch ergründen.
Unterschiedliche Soundqualität der einzelnen Quellen kann ich bestätigen.
CD bleibt bei mir allerdings im Direct-Modus, die Lines spielen beeindruckend auf, aber auf die Aufnahme kommt es an. Die 82er verzeihen zwar einige Patzer, alles kompensieren sie dennoch nicht. TV und Radio (meist Stereo-Betrieb) habe ich versuchsweise mit meinem vorhandenen Sub etwas aufgepeppt, gerade abends im Niedrig-Pegelbereich füllt dieser noch etwas auf, muss aber nicht wirklich sein, sie können es auch ohne :lol:
Lies doch einfach mal im Nachbarthread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=32969, ich denke dort findest du noch ein paar Meinungen zu den 264ern. mfg

Re: NL82 Soundqualität/Dröhnen/Rauschen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:40
von TasteOfMyCheese
Hey,
THo hat geschrieben:Beim Hören von FM-Radio über Kabel senderunabhängiges und permanentes Hintergrundrauschen.
Woran liegt dies? Gibt es Abhilfe? Andere Kabel? Eine abgeschirmte Steckdosenleiste kaufen?
Da bin ich etwas überfragt. Hast du mal versucht, die Wurfantenne in eine senkrechte Position zu bringen oder zumindest "lang zu ziehen"?
THo hat geschrieben:Ist die Anschaffung eines Subwoofers in Betracht zu ziehen? Evtl. weniger Dröhnen, da gesondert regelbar?
Der Sub würde nur etwas bringen wenn du ihn besser, also mit mehr Abstnad zur Wand aufstellen könntest. Ansonsten bringst du damit zwar eine weitere Bassquelle in den Raum und regst ihn damit gleichmäßiger an, mir wäre es aber zu teuer für einen minimal besseren Bass dann einen Sub zu kaufen.
Wie wäre es denn mit einem Behringer FBQ 1000 oder einem Antimode, dass du per Zone-2-Trick einschleifst?
Die könnten dir zumindest die Spitzen im Bass kappen.Vielleicht doch noch die NL264 ausprobieren? Wie ist deren Dröhnneigung (erfahrungsgemäss)?
Das kommt darauf an, wo die Problemfrequenzen liegen. Wie sind denn die Zimmerabmessungen?
Prinzipiell wirst du vermutlich auch mit der NuLine 264 nicht glücklich mit dieser Aufstellung. Hast du den Bass-Absenkungs-Schalter an den Boxen mal ausprobiert?
Grüße
Berti