Seite 1 von 2

AW-600 lieferbar!

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:46
von rockyou
Der AW-600 ist jetzt lieferbar!

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:54
von mcBrandy
rockyou hat geschrieben:Der AW-600 ist jetzt lieferbar!
Hast schon bestellt?

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:19
von rockyou
Jepp. 2 Stück. NuVero AW 12 ist zu hoch.
Hat sonst schon jemand geordert?

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:45
von CF0581
rockyou hat geschrieben:Jepp. 2 Stück. NuVero AW 12 ist zu hoch.
Hallo, vieleicht könntest du dann einen Erfahrungsbericht zu den beiden schreiben. Das wäre sehr nett. :wink:

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:22
von Mysterion
Der AW-600 sieht echt klasse aus!

Ich bestelle auch in Kürze einen! 8)

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 00:10
von rockyou
Der erste Test ist gelaufen. Morgen berichte ich. Heute nur soviel: :-)

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 13:41
von flo5
Und bitte immer daran denken: :text-worthless:

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: So 3. Feb 2013, 12:12
von rockyou
Hallo!

Nach einigen Stunden Probehörens kann ich nun sagen, dass die beiden AW-600 einen deutlichen, wenn auch nicht riesigen Unterschied zu den beiden etwas kleineren AW-1 hörbar machen.
Nach einigem Hin -und Herrücken stehen sie auf der gleichen Position wie die beiden Vorgänger, die ungefähr der 1/5-1/4-Regel entspricht. Dort stehen sie beide jeweils nahe neben einer nuVero-7, ca. 10 cm zurückversetzt
Ich habe mir sie vor allem wegen der erweiterten Einstellmöglichkeiten und der Fernbedienbarkeit bestellt (die AW-12 sind leider zu hoch für meine Aufstellungsvarianten). Beides zusammen ermöglicht eine viel genauere Feinjustierung, da ich ja Stereo höre und keinen AVR habe und möchte, sondern eine Kombination aus Vor- und Endstufe. Das Musiksignal geht aus dem Preout per Y-Kabel in beide Subs, beide erhalten also das rechte und linke Signal. Aus dem einen geht es dann in das ATM und von dort in die Endstufe. Alternativ kann ich auch das ATM solo nutzen ohne Subs oder die Subs parallel laufen lassen.
Am besten klingt es aber, wenn ich die nuVero 7 bei 44 Hz abtrenne und ab dort die Subs laufen lasse (-6dB Trennfrequenz).
Meine Theorie war, dass ich meine Raummode um 45 Hz zu mindern versuche, indem ich die Trennfrequenz auf eben diese 45 Hz einstelle, damit hier mehrere Chassis diese zusammen und dafür jeweils leiser wiedergeben. Und es funktioniert! Die Trennfrequenz lässt sich beim AW-600 ja nur in 2 dB-Schritten einstellen, und hier klingt es minimal besser bei 44 Hz als bei 46Hz. Auch 48 Hz und 42 Hz habe ich probiert, ebenso eine höhere Abtrennung von 50 und 60 Hz. Aber bei 44 Hz ist es am besten, und das Dröhnen an meinem Hörplatz ist fast weg!
Diese Feinjustierung mit den AW-600 macht den entscheidenden Unterschied zu den AW-1, die ja nur 40 und 80 Hz anbieten. Die AW-600 spielen auch etwas tiefer und vielleicht etwas "runder", aber diese Unterschiede sind sehr klein, zumindest mit zwei Subwoofern.
Eine Sache trübt jedoch etwas die Freude: Wie beim AW-17 (siehe Forumsmitglied dimitri) gibt es auch beim AW-600 einen sehr lauten Knall in den Hauptlautsprechern, wenn sie sich ein- oder ausschalten. Dieses Verhalten tritt auf, wenn sie zwischen Vor- und Endstufe betrieben werden (egal, ob das ATM dazwischen läuft oder nicht). So muss ich, um das zu vermeiden, immer erst die Subs anstellen, per Fernbedienung aktivieren und einige Sekunden warten, bevor ich die übrigen Geräte einschalte. Außerdem muss die Auto-on-Funktion dauerhaft deaktiviert sein. Das ist ein unerwartetes Manko, das ich so von einem Nubert-Produkt nicht erwartet habe. Die Hotline weiss leider auch keine andere Lösung.
Davon abgesehen bin ich mit meinen AW-600 aber sehr glücklich, und die Raummode ist jetzt kein Problem mehr.

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 07:41
von mcBrandy
Klingt gut, aber was mir fehlt, sind die Pics. :mrgreen:

Dieser Knalleffekt macht mich auch etwas stutzig. Hat die Hotline irgendetwas gesagt, ob man dem Phänomen nachgeht?

Re: AW-600 lieferbar!

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 13:26
von rockyou
Der Knalleffekt ist bei Nubert bekannt. Umgehen kann man es nur wie ich beschrieben habe. Ist natürlich nur Suboptimal...
Da die allermeisten den Sub am AVR betreiben, tritt bei Ihnen das Problem ja nicht auf. Nur wenn man den Satout an eine Endstufe anschließt.
Bilder gibt's erst nach endgültiger Einrichtung und Aufräumen....8-)