Seite 1 von 2
Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 13:58
von arclite1
hallo zusammen,
ich habe hinter den boxen eine grosse glasfront, beeinflusst das eurer meinung nach die klangqualität ?
bei den nubert hörräumen haben die ja auch viel glas.
die nuline 82 stehen 30cm von der glasfront entfernt.
was meint ihr zum thema, danke schon mal für euere einschätzungen.
lg
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 14:07
von urlaubner
Hallo,
hinter den Boxen sollte es sich nicht besonders negativ auswirken. Das ist imho die beste Position dafür. Ich würde es einfach probieren. Wichtiger ist dass durch eine große Glasfront allgemein der Nachhall im Hochton nicht zu lang wird. Dicke Vorhänge können da helfen.
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 14:25
von arclite1
hallo urlaubner,
danke für deine antwort, da bin ich froh dass sich das nicht besonders negativ auswirkt.
dicke vorhänge kommen bei mir leider nicht in frage.
lg
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 14:44
von ThomasB
Erhöht trotzdem den Hall im Raum, die Position hinter den Boxen ist aber die beste für die Glaswand. Hinter Hörposition oder Seiten ist durchaus "schlimmer". Negativ wirkt sie die Fensterfront aber trotzdem aus.
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 14:59
von arclite1
hallo ThomasB,
hinter der hörposition habe ich kein glas, hallen tut es eigentlich auch nicht, habe ne grosse ledercouch zum musik hören. die schluckt den hall
ich lad demnächst mal ein paar bilder hoch.
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 15:15
von König Ralf I
Hallo,
glücklicherweise hat der Mensch Gardinen erfunden , die mildern nicht nur die Blicke von außen , sondern tun auch der Akustik im Raum gut.
(Ich hab die Glaswand im Rücken , mit Gardine davor)
Grüße
Ralf
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 15:26
von arclite1
hallo Ralf,
glücklicherweise wohne ich ganz oben, da blickt mir niemand in die Wohnung.
Gardinen passen leider überhaupt nicht in meine Wohnung, meine besser Hälfte hätte da auch was dagegen.
lg
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:00
von palefin
Große Fenster und viele qm kahle Wände sind trotz der Couch(es) u.a. z.B. Teppichen hallfördern. Kenne ich bei mir...
Kanns aus div. Gründen nicht ändern. Muss ich halt mit leben.
Teste das mal:
- entweder durch Klatschen... dann hörst du sicher ein "Echo"...
- auch beim Einmessen, dh. wenn die Lautsprecher die Testtöne ausgeben, kannst du spüren, wie die Töne reflektiert werden.
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:35
von arclite1
hallo palefin,
beim klatschen höre ich tatsächlich ein echo. danke für den tipp, muss also auch damit leben
ich und meine bessere hälfte sind zwar der meinung dass wir einen guten klang haben.
bei elektronischer musik habe ich echt einen super sound, zbsp. Blank & Jones Relax Edition oder beim Internetradio Digitally Importet Chillout Dreams oder die Jazz CD von George Duke "Original Album Series"
bei rock titeln hört es sich leider nicht so gut an..
hat das was mit dem hall zu tun ?
wie wirkt sich das bei dir mit dem hall aus...
Re: Klangqualität / Glasfront
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:48
von Stevienew
Hallo arclite1,
meiner Erfahrung nach wirkt sich jede stark reflektierende Fläche in unmittelbarer Nähe der LS negativ aus - egal, ob seitlich oder dahinter

. Die entstehenden Reflexionen kommen fast zeitgleich mit dem Direktschall am Hörplatz an. Die Folge ist eine ungenauere Ortbarkeit.
Hall im allgemeinen fürhrt zu einem unsauberen Klangbild, weil sich die Schallereignisse überlagern. Im Bassbereich tritt z.B. das berühmte Dröhnen ein.
Es lohnt sich also IMHO stets, etwas gegen die 1. Reflexionen und große Nachhallzeiten zu unternehmen.
So ganz klar ist mir Deine Aussage zu eurem Sound nicht

: Guter Klang ist nicht abhängig von der Musikrichtung

.
Letzten Endes müsst ihr beide aber zufrieden sein - sonst niemand
bis dann