Seite 1 von 11
Zweiter Subwoofer
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:31
von zoppi
Hallo Nubert-Freunde.
Möchte mir in der nächsten Zeit einen zweiten Subwoofer zulegen.
Ist es besser die Subwoofer außerhalb, oder innerhalb der Frontlautsprecher zu platzieren?
Geht darum, ob ich ein Element aus dem Hifischrank wegnehmen muß.
Die Lautsprecher sollen nicht unbedingt weiter zusammenrücken.
Hier ein Foto der Front:
Viele Grüße und danke im voraus,
Mark
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:38
von König Ralf I
Hallo,
lies dir einfach mal z.B. die BDA des neuen AW-600 durch.
Grüße
Ralf
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: So 27. Jan 2013, 18:56
von zoppi
Hallo Ralf. Dank dir.
Die Anleitung habe ich mir schon durchgelesen.
Leider kann ich aus wohnraumbedingten Gründen die empfohlenen Abstände nicht einhalten.
Tendiere ja dazu, ein Element des Schrankes zu entfernen und in dem freigewordenen Raum
links und rechts die Subwoofer zu platzieren. Ein Anti-Mode Cinema wird ebenfalls zum Einsatz kommen.
Oder ist das völliger Schwachsinn und ihr habt andere, viel bessere, Vorschläge.
Liebe Grüße,
Mark
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:09
von palefin
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
lies dir einfach mal z.B. die BDA des neuen AW-600 durch.
Grüße
Ralf
Dank deines Hinweises habe ich mir das auch mal angesehen und gestaunt:
Die BDAs sind ja jetzt toll überarbeitet worden.

Sehr informativ. Auch die Sache mit Anschluss Line-In oder High Level-In ist jetzt gut auseinander gehalten.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:10
von Oli H
Die Aufstellung zwischen den beiden Hauptlautsprechern, durch entfernen eines Regalmoduls ist sicherlich eine gangbarer Weg. Nach meinen Erfahrungen, dick eine Sub um so mehr auf, um so mehr er in der Raumecke steht.
Somit ist die Frage eigentlich nicht ober der zweite Sub zwischen den Hauptlautsprechern steht, sondern was du mit dem ersten Sub in der linken Raumecke machst.
Insgesamt würde ich dir jedoch die "Kriechmethode" empfehlen. Einfach den Sub auf den Haupthörplatz stellen und am Boden entlangkriechen um den klanglich besten Aufstellungsort finden zu können. Wenn dieser sich dann auch noch wohnraumtauglich umsetzen lässt um so besser.
Mein zweiter Sub steht bspw. diagonal hinter dem Hörplatz.
LG
Oli
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:46
von zoppi
Hallo Oli. Dank dir.
Der linke Sub steht nicht in einer Ecke.
Siehe hier:
Hatte eigentlich vor beide Subs in die Mitte zu positionieren. Also links und rechts vom Schrank.
Viele Grüße
Mark
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:19
von aw.kraft
Hallo! Wir hatten "dünn" klingende WS-12 und den mächtigen AW-1000 in Betrieb. Der Subwoofer stand innerhalb der beiden WS-12.
Der AW-1000 war so mächtig, dass durch die Druckwellen des öfteren die Gläser und das Geschirr in den daneben stehenden Schränken lautstark um Abhilfe baten.
So hat uns dann die freundliche Hotline dazu geraten, ZWEI kleinere Subwoofer zu nehmen.
Gesagt, getan, den AW-1000 haben wir sehr gut im Internet verkaufen können, und dann haben wir genau unterhalb der jeweiligen WS-12 einen AW-441 platziert.
Genial!
Wir dachten, wir säßen nun plötzlich vor gigantischen Standboxen. Immerhin haben zwei AW-441 zusammen 380 W, das sollte reichen, und das tut es. Glauben Sie mir!
Keine merkwürdigen Druckwellen mehr, Bass geschah dort, wo er geschehen sollte. Kein Klappern und Klirren des Geschirrs mehr. Der Druck der beiden "Kleinen" war sagenhaft.
WAR deshalb, weil wir uns nunmehr für nuLine 264 entschieden haben, die keine Subwoofer-Unterstützung benötigen.
Wir haben schon sehr lange 5.1-Systeme im Haus gehabt, sehr viel früher von anderen Marken und haben hier auch herumprobiert, ob ein Subwoofer auch außerhalb der Frontboxen stehen kann.
Kann schon, aber das Hörerlebnis ist schöner, wenn der Sub innerhalb der beiden Frontboxen steht. Es klingt gefälliger, eben nach riesiger Standbox...
Interessant dürften nun die ganz kleinen Subwoofer von Nubert sein, die im März auf den Markt kommen, wenn man Platzprobleme hat, passen die noch irgendwo rein.
Schöne Grüße,aw.kraft
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 12:29
von Andreas H.
Hi zoppi.
Bei mir wird demnächst auch ein 2ter Sub Einzug halten (AW17).
Das antimode habe ich bereits bestellt.
ak-Soundservice hatr mir explizit geraten, die Sub's in die Ecke zu stellen, weil das in Verbindung mit dem am der bessere Standort sein soll.
Ich müsste bei mir allerdings die 14er näher zudammenrücken, was ich wegen Stereodreieck, bzw. Optik nicht möchte.
Ich werde die Sub's dehalb auch "innerhalb" der Satndlautsprecher plazieren & dann mal sehen wie's klingt....
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 12:47
von ThomasB
Andreas H. hat geschrieben:
ak-Soundservice hatr mir explizit geraten, die Sub's in die Ecke zu stellen, weil das in Verbindung mit dem am der bessere Standort sein soll.
Was soll dass denn für eine inkompetente Beratung sein? Sub in der Ecke regt die Moden maximal an, damit werden auch die Dips maximal angeregt und gerade die kann auch kein Antimode korrigieren.
Natürlich auch mit Antimode gillt es, die Subs so gut wie möglich aufzustellen.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 14:51
von hare
Andreas H. hat geschrieben:Hi zoppi.
Bei mir wird demnächst auch ein 2ter Sub Einzug halten (AW17).
Das antimode habe ich bereits bestellt.
ak-Soundservice hatr mir explizit geraten, die Sub's in die Ecke zu stellen, weil das in Verbindung mit dem am der bessere Standort sein soll.
Ich müsste bei mir allerdings die 14er näher zudammenrücken, was ich wegen Stereodreieck, bzw. Optik nicht möchte.
Ich werde die Sub's dehalb auch "innerhalb" der Satndlautsprecher plazieren & dann mal sehen wie's klingt....
Hy Andreas H. , kann mir nicht vorstellen, daß dir der "bass-oldie" so einen Quatsch erzählt ! Da hast du möglicherweise was
missverstanden. Nichts für ungut.
Hare