Seite 1 von 3

Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 11:47
von Ilmennau
Mein Yamaha (RX V 3800 schon etwas älter) berechnet konstant die Entfernung zwischen dem Sub (AW 1300) und dem Messmikrofon mit 0,3 m. Tatsächlich sind es knapp 6m.
Statt jetzt einfach die richtige Entfernung im AVR Setup einzugeben habe ich mich gefragt, ob da vielleicht ein Prinzip, im Sinne der Korrektur
eines Zeitversatzes (Pasenkorrektur) dahinter stecken könnte und 0,3m damit die bessere Wahl wäre. Rein akustisch gibt es in meinem Raum
zwischen beiden Einstellungen mit Musik oder Film keine wirklich signifikanten Unterschiede (für mich) zu hören. Die Bedienungsanleitung es Yamaha
macht auch keine Aussagen zu dem Thema und spricht simpel von Entfernungsmessung.

Meine Frage wäre daher ob jemand hier im Forum schon einmal systematisch mit der Entfernungseinstellung experimentiert hat und
eine Empfehlung geben kann ?

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 11:53
von urlaubner
Rumprobiert ja, aber systematisch...? :D
Wie steht denn die Phase am Sub? Wie sind die Entfernungen jeweils von Sub und Fronts?
Falls beide ungefähr gleich weit weg stehen fährt man i.d.R. entweder mit 0 oder 180 Grad schon ganz gut (d.h. bei einer der Einstellungen passt die Enfernung halbwegs nach dem Einmessen). Nach dem Einmessen kann man dann noch ein wenig mit der Entferung rumspielen, dazu einen Sinuston der Trennfrequenz laufen lassen und die Entfernung suchen wo der Ton am lautesten ist.

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 12:32
von Ilmennau
urlaubner hat geschrieben:Rumprobiert ja, aber systematisch...? :D
Wie steht denn die Phase am Sub? Wie sind die Entfernungen jeweils von Sub und Fronts?
Phase ist auf Plus. Mit invertierter Phase wird der Bass schächer wiedergegeben. Die Entfernung zwischen Sub und meinen NL 102 ist ca. jeweils 1,6 m.
Die anderen Entfernungen zum Messmicro sind: Main, jew. 5,90m, Center 5,80m, Subwoofer entsprechend 5,80m.

Der Tip mit dem Sinus Ton ist gut, allerdings habe ich kein 5.1 Signal mit z.B. einem 30 oder 60Hz Sinus der auf Front LS und Sub ausgegeben wird.
Kennst Du eine Bezugsquelle/ Link ?

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 13:31
von urlaubner
Ilmennau hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:Rumprobiert ja, aber systematisch...? :D
Wie steht denn die Phase am Sub? Wie sind die Entfernungen jeweils von Sub und Fronts?
Phase ist auf Plus. Mit invertierter Phase wird der Bass schächer wiedergegeben. Die Entfernung zwischen Sub und meinen NL 102 ist ca. jeweils 1,6 m.
Die anderen Entfernungen zum Messmicro sind: Main, jew. 5,90m, Center 5,80m, Subwoofer entsprechend 5,80m.

Der Tip mit dem Sinus Ton ist gut, allerdings habe ich kein 5.1 Signal mit z.B. einem 30 oder 60Hz Sinus der auf Front LS und Sub ausgegeben wird.
Kennst Du eine Bezugsquelle/ Link ?
- Plus heisst 0° und Minus 180°? Dachte die nubert Subs haben alle stufenlose Regelungen??? Oder meinst Du die Phase am AVR? Die Phase am AVR auf 0° lassen und am Sub dann auf 180° stellen, DANN einmessen. Die Entfernung des Subs sollte danach im AVR Menü eine andere sein.
- Hast Du denn überhaupt eine Trennfrequenz für Deine Fronts eingestellt oder stehen diese auf Large? Im Falle einer Trennfrequenz nimmst Du einfach einen Sinuston mit der gleichen Frequenz (es gibt dazu wav Dateien, bzw. das Programm REW hat einen Sinustongenerator). Dieser Sinus wird dann sowohl von den Fronts als auch vom Sub wiedergegeben, je besser diese in Phase sind (Phaseneinstellung, bzw. Verzögerung durch die Entfernungseinstellung) desto lauter.

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 14:28
von Brette
Hi,
bei AW1300DSP gibt es keine stufenlose Phaseneinstellung.

Phase + = 180°
Phase - = 0°
Klingt komisch, ist aber so!

Die Phasenlage wird über den Abstand eingestellt.

Wahrscheinlich war der Sub bei Einmessen zu laut eingestellt, da hatte ich auch schon komische Ergebnisse erhalten.

Einstellungen am AW1300DSP:
Phase +
Abstand 0,0m

Einstellungen am AVR:
Phase nicht invertiert = 0°
Abstand durch Messung ermitteln, falls nicht möglich --> ausmessen und händisch eintragen.

Gruß Brette

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 15:45
von Ilmennau
Brette hat geschrieben:Hi,
bei AW1300DSP gibt es keine stufenlose Phaseneinstellung.

Phase + = 180°
Phase - = 0°
Klingt komisch, ist aber so!

Die Phasenlage wird über den Abstand eingestellt.
Die Phaseneinstellung am habe ich nocheinmal in der BDA nachgelesen, der Text selber gibt hier aber keine klare Aussage zur Polarität von + sei 180°. Da werde ich einmal bei der Hotline nachfragen. Zwischendurch habe ich eine hübsche Quelle für Testsignale gefunden:

http://www.audiocheck.net/

Angeblich kann man sch hier seine Test CD selbst zusammenstellen. Mal sehen.

ich werde dann ausgehend von der realen Entfernung, Phasenlage + (oder -) mit einem Sinuston der der Trennfrequenz entspricht, bei mir 80 Hz, noch einmal nachhören. Zwischendurch habe ich noch die Idee bekommen, dass man die Hauptlautsprecher und den Sub gezielt für den Test verpolen kann und dann nicht nach der lautesten, sondern der leisesten Einstellung mit dem Sinus suchen kann.

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 16:34
von urlaubner
Brette hat geschrieben:Abstand durch Messung ermitteln, falls nicht möglich --> ausmessen und händisch eintragen.
Die reale Entfernung wird nicht die "richtige" Entfernung sein die im AVR stehen muss damit die Phase passt bei der Trennfrequenz... falls Du das meintest.
Alleine schon die Zeit die der DSP im Sub benötigt verursacht eine Verzögerung und damit einen Versatz von einigen cm. Wenn die Phase richtig ist dann müsste beim Einmessen eine Entfernung herauskommen die weiter weg ist als der Sub in Wirklickeit steht.
Ilmennau hat geschrieben:ich werde dann ausgehend von der realen Entfernung, Phasenlage + (oder -) mit einem Sinuston der der Trennfrequenz entspricht, bei mir 80 Hz, noch einmal nachhören. Zwischendurch habe ich noch die Idee bekommen, dass man die Hauptlautsprecher und den Sub gezielt für den Test verpolen kann und dann nicht nach der lautesten, sondern der leisesten Einstellung mit dem Sinus suchen kann.
Wenn das für Dich einfacher ist als den lautesten Punkt zu finden... 8)
Wichtig ist dass Du ZUERST die Phase richtig am Sub einstellst (das sollten 180° sein, also Minus), und DANN die Entfernung korrigierst (was vermutlich der AVR beim Einmessen schon ganz gut macht). Änderung der Phase und der Verzögerung bewirken nicht das gleiche.

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 17:48
von Brette
Ilmennau hat geschrieben: Die Phaseneinstellung am habe ich nocheinmal in der BDA nachgelesen, der Text selber gibt hier aber keine klare Aussage zur Polarität von + sei 180°. Da werde ich einmal bei der Hotline nachfragen.
Es wir in der BDA auch leider nicht näher beschrieben. :?

Die ab Werk angelegten Presets sind aber beschrieben.
Bei den Bassreflex-Sats ist die Phase immer auf + gestellt, was richtigerweise 180° sein sollen.
urlaubner hat geschrieben:
Brette hat geschrieben:Abstand durch Messung ermitteln, falls nicht möglich --> ausmessen und händisch eintragen.
Die reale Entfernung wird nicht die "richtige" Entfernung sein die im AVR stehen muss damit die Phase passt bei der Trennfrequenz... falls Du das meintest.
Alleine schon die Zeit die der DSP im Sub benötigt verursacht eine Verzögerung und damit einen Versatz von einigen cm. Wenn die Phase richtig ist dann müsste beim Einmessen eine Entfernung herauskommen die weiter weg ist als der Sub in Wirklickeit steht.
Ein "Versatz" von einigen cm hört kein Mensch.
Beim Aw1300 kann man auch nur 20cm Schritte eingeben, das wird schon seinen Grund haben.
Bei meinen Subś stimmte der gemessene und tatsächliche Abstand überein.
So hört sich es auch am bessten an.
Allerdings trenne ich am AW1300 und nicht über den AVR.

Am Anfang hatte ich die Polarität auch falsch eingestellt und mich gewundert, warum das nicht passt was ich da mache und messe.
Ich finde das am AW1300 ein bisschen unglücklich gelöst und beschrieben.

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 18:10
von urlaubner
Brette hat geschrieben:Ein "Versatz" von einigen cm hört kein Mensch.
Es geht nicht darum die Verzögerung zu hören sondern darum dass die Wellen bei der Trennfrequenz nicht in Phase sind wenn eine Verzögerung von einigen cm vorhanden sind.
Wenn z.B. der Sub mit dem DSP eine Verzögerung (hat jeder DSP) die 1m entspricht und die Trennfrequenz bei 80Hz (ca. 4m), dann sind Sub und Front nicht mehr in Phase. Und DAS hört man dann. Deshalb muss man die Verzögerung in die Entfernung mit einberechnen. Das macht der AVR aber normalerweise wenn die Phase stimmt.

Re: Entfernung zum Subwoofer, beste Einstellung gesucht.

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 21:18
von Brette
Die Frage ist nur, hat der DSP-Sub wirklich eine Verzögerung und falls ja, wie hoch ist diese?
Ich habe noch einen Behringer DEQ2496. In der Anleitung steht hier, er würde das Signal in Echtzeit bearbeiten, also keinerlei Verzögerung generieren.
Ob das stimmt?
Ich hatte den DEQ mal den Subwoofern vorgeschaltet, als ich den AW1300DSP noch nicht hatte, um die Moden zu reduzieren.
Die gemessenen Abstände waren die gleichen wie zuvor ohne DEQ im Signalweg.
Wenn ich nun keinen Fehler im Aufbau gemacht hatte, würde ich behaupten, der DEQ bearbeitet das Signal tatsächlich in Echtzeit.

Falls ich richtig gerechnet habe wären 6,25ms bei 80Hz schon eine Phasenverschiebung von 180°, also 2,15m.

Wäre jetzt schon interessant zu wissen, ob der DSP tatsächlich das Signal verzögert.

Gruß Brette