Bernauer hat geschrieben:Der Raum ist 2,6 m breit und 4,5 m lang. Holzdecke, Vorhänge, Teppich (Sisal) sind das Umfeld.
LS stehen auf einem Sideboard an der Schmalseite etwa 2,0 m auseinander.
Abstand zur Rückwand je nach LS zwischen 10 und 20 cm.
Mehr geht nicht.
Zwischen 10 und 20 cm rückseitiger Wandabstand? Ich nehme an, an der Vorderseite sind die Lautsprecher mit der Sideboard-Vorderkante bündig? Denn das ist wichtig. Wenn das der Fall ist, hast Du eh keine Chance mit der nuLine 34, da sie 7 cm tiefer ist als die 311 und damit schon zu nahe an die Wand kommt.
In dem SetUp tendiere ich zur 311. Für meinen Raum absolut ausreichend. Nur, dass "ausreichend" kopfmäßig eben nicht "ausreicht"
Oder vielleicht doch.
Kann ich nachvollziehen. Ich hatte damals beide (also die 311 und die 32) jeweils mit ATM (für die 311 gab's damals nur das ABL, sollte aber genauso klingen). Unter diesen Umständen gefiel mir die 32 dann schon besser. Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass die 32 irgendwie empfindlicher für Bassüberhöhungen bei zu geringem Wandabstand waren - kann aber auch an meiner spezifischen Situation liegen.
Dass aber kein Lautsprecher die Garantie für endgültige Zufriedenheit bringt, sollte jedem klar sein (bei mir trat dann auch die 32 die Weiterreise an). Sollte ich aber jemals wieder einen preisgünstigen,
kompakten und "audiophilen" Passivlautsprecher benötigen, wird die 311 wieder erste Wahl sein.
Oder vielleicht die nuLine 24...
Kleiner Tipp noch: such Dir mal Musik aus, die "schwierig" ist, beispielsweise Musik, bei der Instrumente Gefahr laufen, zu einem "Klangbrei" vermengt zu werden (z. B. großes Orchester mir Chor; Jazz mit Bläsern und gleichzeitig rührendem Besen). Mit solch suboptimaler Musik ist es m. E. einfacher, die Stärken und Schwächen von Lautsprechern zu erkennen. Oder, was mir mal ein Verkäufer anhand einer Aufnahme von "Peter und der Wolf" mit Vico von Bülow als Sprecher demonstrierte, wirklich trockene und gut aufgenommene Stimmen. Wohlklingende Aufnahmen klingen auf den meisten Lautsprechern gut, das hilft einem nicht weiter.
Gruß & übrigens auch von mir herzlich willkommen
Holger