Seite 1 von 1

KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:31
von Bernauer
Moin, moin,

höre gerade beide gegeneinander Probe.

nuBox 311 wirkt präsenter im Bass und ist eindeutig Raumfreundlicher (12qm).
nuLine 32 wirkt vor allem durch höherwertiges Gehäuse, doch kann es sein, dass die auch linearer wandelt?
Ansonsten wirkt Sie auf mich sehr zurückhaltend - im Vergleich.

Frage: Kennt jemand die nuBox 34 zum Vergleich? ist die "lebendiger" als die 32? Lohnt sich die nuBox 311 mit ATM eher als eine 32, wenn es nur fürs AZ ist? :sweat:

Danke für eure Antworten :)

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:47
von Butsche
Bernauer hat geschrieben:[...]
Frage: Kennt jemand die nuBox 34 zum Vergleich? ist die "lebendiger" als die 32? Lohnt sich die nuBox 311 mit ATM eher als eine 32, wenn es nur fürs AZ ist? :sweat:

Danke für eure Antworten :)
Ich kenne nur den Unterschied zwischen nuBox 311, nuBox 381 und der nuLine 34. Und mein inzwischen subjektiv gewonnener Eindruck, ist,
dass die nuLine 34 noch eine Klasse besser spielt als die nuBox! Für mich reicht auch der Bass der nuLine 34 vollkommen aus.
Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack!

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:50
von DerMatse
Ich habe bei der NSF 311, 32 und 34 gegeneinander gehört. Die 311 erschien mir wie dir angenehmer als die 32 - aber die 34 schlägt beide im Musikbetrieb nach meiner Meinung deutlich.

Edit: Hoppla, Beiträge = 1 - Willkommen im Forum! :D

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:55
von Stevienew
Hallo Bernauer und willkommen im nuForum :lol:
Bernauer hat geschrieben: nuBox 311 wirkt präsenter im Bass und ist eindeutig Raumfreundlicher (12qm).
nuLine 32 wirkt vor allem durch höherwertiges Gehäuse, doch kann es sein, dass die auch linearer wandelt?
Die 311 kommt ohne ATM 5 Hz weiter runter als die NL 32, aber ob das Deine Höreindrücke erklärt, weiß ich nicht. Die NL 32 ist ebenso neutral wie die 311 oder alle anderen LS aus dem Nubert Portfolio. Ich habe schon öfter erlebt, dass der erste Eindruck der "Zurückhaltung" eines LS sich beim längeren Hören deutlich ins Angenehme entwickelt und absolut entspanntes Hören ermöglicht.

Wieso empfindest Du die 311 als raumfreundlicher? Wenn Du damit die Größe meinst, wird Dir die NL 34 noch "unfreundlicher" vorkommen.
Andererseit ist sie alleine durch das größere Volumen den beiden anderen Modellen im Tiefgang schon klar überlegen. Allerdings sollte sie auch relativ frei stehen.

Womit ich zum nächsten Punkt komme:
Bernauer hat geschrieben:Lohnt sich die nuBox 311 mit ATM eher als eine 32, wenn es nur fürs AZ ist? :sweat:
Die Frage der Plattzierung im AZ ist sehr relativ :sweat: . Ich selbst habe zwei NV 14 im "AZ" 8) . Entscheidend ist vielmehr, wie Du die LS ufstellen willst/kannst. Wenn sie auf dem Schreibtisch als Nahfeldmonitore genutzt werden, sind die NB 311 sicher besser geeignet als die NL 34.
Bei freier Aufstellung und mehr Hörabstand finde ich die NL 34 ganz hervorragend.

Zur NuBox 311 mit ATM hat u.a rudijopp mal was geschrieben. Nutze doch mal die Suchfunktion.

Alternativ könnten vielleicht auch die NuPro A 10 oder A 20 für Dich interessant sein 8O

bis dann

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:50
von Bernauer
:D
Danke, freue mich über die freundlichen Willkommensgrüße!

Zur Aufstellung:
Die Frage der Plattzierung im AZ ist sehr relativ :sweat: . Ich selbst habe zwei NV 14 im "AZ" 8) . Entscheidend ist vielmehr, wie Du die LS ufstellen willst/kannst. Wenn sie auf dem Schreibtisch als Nahfeldmonitore genutzt werden, sind die NB 311 sicher besser geeignet als die NL 34.
Bei freier Aufstellung und mehr Hörabstand finde ich die NL 34 ganz hervorragend.
Der Raum ist 2,6 m breit und 4,5 m lang. Holzdecke, Vorhänge, Teppich (Sisal) sind das Umfeld.
LS stehen auf einem Sideboard an der Schmalseite etwa 2,0 m auseinander.
Abstand zur Rückwand je nach LS zwischen 10 und 20 cm.
Mehr geht nicht.

In dem SetUp tendiere ich zur 311. Für meinen Raum absolut ausreichend. Nur, dass "ausreichend" kopfmäßig eben nicht "ausreicht" :sweat:
Oder vielleicht doch.
Gerade "No sanctuary here" von Chris Jones über beide gehört.
Egal wie, da kommt bei beiden richtig viel rüber.
Und gegen meine sonstigen Favs von B&W (hatte ich davor) für meinen Geschmack viiel authentischer und lebhafter.

Fazit:
Man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen! 8O

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:59
von DerMatse
Bernauer hat geschrieben::D
In dem SetUp tendiere ich zur 311. Für meinen Raum absolut ausreichend. Nur, dass "ausreichend" kopfmäßig eben nicht "ausreicht" :sweat:
Oder vielleicht doch.
Das Thema "kopfmäßig nicht ausreichend" kenne ich gut, habe auch sehr lange nachgedacht und bin vielen Leuten auf die Nerven gegangen. Was ich dann gekauft habe, ist aus meiner Signatur ersichtlich. ;)

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:13
von Linearbevorzuger
Bernauer hat geschrieben:Der Raum ist 2,6 m breit und 4,5 m lang. Holzdecke, Vorhänge, Teppich (Sisal) sind das Umfeld.
LS stehen auf einem Sideboard an der Schmalseite etwa 2,0 m auseinander.
Abstand zur Rückwand je nach LS zwischen 10 und 20 cm.
Mehr geht nicht.
Zwischen 10 und 20 cm rückseitiger Wandabstand? Ich nehme an, an der Vorderseite sind die Lautsprecher mit der Sideboard-Vorderkante bündig? Denn das ist wichtig. Wenn das der Fall ist, hast Du eh keine Chance mit der nuLine 34, da sie 7 cm tiefer ist als die 311 und damit schon zu nahe an die Wand kommt.
In dem SetUp tendiere ich zur 311. Für meinen Raum absolut ausreichend. Nur, dass "ausreichend" kopfmäßig eben nicht "ausreicht" :sweat:
Oder vielleicht doch.
Kann ich nachvollziehen. Ich hatte damals beide (also die 311 und die 32) jeweils mit ATM (für die 311 gab's damals nur das ABL, sollte aber genauso klingen). Unter diesen Umständen gefiel mir die 32 dann schon besser. Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass die 32 irgendwie empfindlicher für Bassüberhöhungen bei zu geringem Wandabstand waren - kann aber auch an meiner spezifischen Situation liegen.

Dass aber kein Lautsprecher die Garantie für endgültige Zufriedenheit bringt, sollte jedem klar sein (bei mir trat dann auch die 32 die Weiterreise an). Sollte ich aber jemals wieder einen preisgünstigen, kompakten und "audiophilen" Passivlautsprecher benötigen, wird die 311 wieder erste Wahl sein.

Oder vielleicht die nuLine 24... :mrgreen:

Kleiner Tipp noch: such Dir mal Musik aus, die "schwierig" ist, beispielsweise Musik, bei der Instrumente Gefahr laufen, zu einem "Klangbrei" vermengt zu werden (z. B. großes Orchester mir Chor; Jazz mit Bläsern und gleichzeitig rührendem Besen). Mit solch suboptimaler Musik ist es m. E. einfacher, die Stärken und Schwächen von Lautsprechern zu erkennen. Oder, was mir mal ein Verkäufer anhand einer Aufnahme von "Peter und der Wolf" mit Vico von Bülow als Sprecher demonstrierte, wirklich trockene und gut aufgenommene Stimmen. Wohlklingende Aufnahmen klingen auf den meisten Lautsprechern gut, das hilft einem nicht weiter.

Gruß & übrigens auch von mir herzlich willkommen
Holger

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:28
von Bernauer
Danke an alle Ratgebenden 8)
Oder, was mir mal ein Verkäufer anhand einer Aufnahme von "Peter und der Wolf" mit Vico von Bülow als Sprecher demonstrierte, wirklich trockene und gut aufgenommene Stimmen. Wohlklingende Aufnahmen klingen auf den meisten Lautsprechern gut, das hilft einem nicht weiter.
Die Aufnahme habe ich auch schon drüber gehört. :)
Mein Eindruck ist, dass die NuLine 32 eindeutig besser ausdifferenziert - oder anders gesagt, die Instrumente(-ngruppen) voneinander trennt und ortbar macht.
Dem gegenüber steht aber der etwas "mitreissendere" Klang der 311.

ERGO: (Nicht die Canton!) Ich werde die 311 vorerst behalten und dann - wenn die NL 34 in Kirsche lieferbar ist - diese holen. Und ggfs. die nuBox dann über den Markt verkaufen oder als Rear einsetzen (in einer geplanten surround Kombo ...)

Viele herzliche Grüße,
Bernauer

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 21:22
von Linearbevorzuger
Bernauer hat geschrieben:Die Aufnahme habe ich auch schon drüber gehört. :)
Mein Eindruck ist, dass die NuLine 32 eindeutig besser ausdifferenziert - oder anders gesagt, die Instrumente(-ngruppen) voneinander trennt und ortbar macht.
Ja, das trifft's ganz gut. NB: die nuVeros legen da nochmal eine Schippe drauf. ;)
Dem gegenüber steht aber der etwas "mitreissendere" Klang der 311.
Auch das trifft's irgendwie.
ERGO: (Nicht die Canton!)
Niemals nicht! :mrgreen:
Ich werde die 311 vorerst behalten und dann - wenn die NL 34 in Kirsche lieferbar ist - diese holen. Und ggfs. die nuBox dann über den Markt verkaufen oder als Rear einsetzen (in einer geplanten surround Kombo ...)
Klingt nach einem guten Plan. Viel Spaß mit den 311ern!

BTW: hätte ja nicht gedacht, dass Du die "Peter und der Wolf"-Aufnahme auch kennst... ist das eine bekannte Stimm-Referenz, die nur ich nicht kenne, oder purer Zufall?

Re: KAUF-UNTERSTÜTZUNG: nuBox 311 oder nuLine 32?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 00:13
von Bernauer
oder purer Zufall?

oder wir kenne sie beide nicht als Stimm-Referenz. Aber es ist eine meiner Meinung nach sehr prägnante Aufnahme und eine der wenigen, in der neben Orchestermusik eben auch Sprache vertreten ist - soweit ich weiß, was zwar nix heißt, aber für mich reicht :animals-shaun: ;

danke für die Bestätigung :wink: das bestärkt zusätzlich.

VG,
Bernauer