Seite 1 von 3
Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 16:55
von Ghost2140
Hi,
bin relativ neu hier und habe wenig Ahnung von Heimkino wenn es darum geht welche LS wie am besten aufgestellt, welcher AV usw.
Ich hoffe das Ihr mir Tips geben könntet oder etwas von eurer Erfahrung mit mir teilern würdet.
Zum wesentlichen, habe einen ca.35m2 grossen Keller in dem ich vorwiegend
zocke und
Filme schaue, Musik kommt sehr selten vor.
Am Anfang hab ich mit den Canton geliebäugelt, bis ich das Forum gefunden habe (Google wars) und Ihr mich überzeugen konntet mir doch ein paar Nubert zu besorgen.
Hab natürlich auf der HP von Nubert mir mein Wunsch-Set zusammengestellt, bestehend aus
Frontspeaker
2x nuVero11
Center
1x nuVero5
Rearspeaker
2x nuVero5
Sub
1x nuVero AW-17
Skizze vom Keller
Warum die nuVero-Reiche??
Sie gefällt mir optisch am besten, muss aber nicht unbedingt sein.
Nur zur Info, ich habe ausser LCD-TV und zwei Konsolen noch nix unten stehen, also auch keinen AV-Reciever.
Meine Frage an Euch, ist es zu viel des guten
Was würdet Ihr aus eurer Erfahrung mir empfehlen
Falls ich was falsch gemacht habe, dann bitte einer nachdem anderen einprügel und nicht alle auf einmal.
Cu Andy
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 16:58
von Jack_Daniels83
Wenn du eigentlich nur TV und Konsolen-Betrieb hast würde ich dir zu 5 gleichen Lautsprechern raten. Spar dir die 11er. Nimm zwei weitere 5er und nen zweiten AW17 dazu.
Das Sofa würde ich näher zum TV schieben, dass es weiter von den Rears entfernt steht.
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:01
von Surround-Opa
Hi Andy,
ne, geprügelt wird hier nich.
Vorzugsweise möchte ich dir 5 gleiche LS ans Herz legen, bsw. 5x Nuvero 5 + 1x AW12 + 1x AW13.
Als AVR nen Onkyo 818, der wird hier über den Klee gelobt, zurzeit auch bei Nubert im Schnäppchenmarkt.
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:22
von highendmicha
Ghost2140 hat geschrieben:Hab natürlich auf der HP von Nubert mir mein Wunsch-Set zusammengestellt, bestehend aus
Frontspeaker
2x nuVero11
Center
1x nuVero5
Rearspeaker
2x nuVero5
Sub
1x nuVero AW-17
Habe es ebenfalls mal gemacht und würde aufgrund deiner vorlieben für zocken und film, eher zu diesem set gehen.
5x nuvero 5 + 2xAW-17!!!
Ist nur ein preisunterschied von 100€.
Da dir die musik aber nicht so wichtig ist wie der rest, ganz klar die 11er sparen und dafür in kinomäßigen tiefbass investieren.
Würde aber noch ein Antimode dazu nehmen.
Vom AW-13 würde ich als leie so wie du es bist lieber die finger lassen.
Wenn es nicht der absolute tiefgang sein muß, wirst du auch sicher mit zwei AW-12 + Antimode glücklich werden.Dafür brauchst du dann auch kein großes fachwissen.
Einfach aschließen und das Antimode misst alles ein und stellt es ein.
Die beiden AW-12 sollten auch schon mehr als genügend druck zusammen machen.
Dazu wie surround opa schon schrieb den Onkyo mal testen.
Da gerade im kinobereich seine stärken liegen.

Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 18:47
von Burney
Da es der Keller ist, sollten ja Umstellaktionen nicht all zu problematisch sein: Der kritischste Punkt, den ich sehe, ist deine Sitzposition! In der genauen Raummitte werden für gewöhnlich die erste und die dritte Raummode stark ausgelöscht, was dazu führt, dass du im Bassloch sitzt und das gilt sowohl für Längs- als auch für Quermoden. Das würde also beseuten, dass 4 Raummoden stark ausgelöscht werden und 2 Moden stark überhöht wiedergegeben werden.
Mit einem Bass-Array kannst du zumindest die Längs- oder die Quermoden beseitigen. Wenn du also einen Sub links vom TV und einen rechts platzierst und alles korrekt konfigurierst, sollte es zumindes egal sein, ob du vom TV aus gesehen in der Mitte sitzt oder links/rechts davon. Du müsstest dann nur noch die Couch nach hinten Rücken, um zwisch 3/5 und 4/5 der Raumlünge zu sitzen. Wenn du aber da sitzen bleiben willst und den vollen Klang deines Subs haben willst, brauchst du 4 Stück
Du kannst, wenn die LS dann da sind, das ganze auch leicht simulieren, indem du bei deinen Raummoden einen Sinuston generierst und mal durch den Raum läufst.
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 18:53
von Bumbklaatt
Burney hat geschrieben:Da es der Keller ist, sollten ja Umstellaktionen nicht all zu problematisch sein: Der kritischste Punkt, den ich sehe, ist deine Sitzposition! In der genauen Raummitte werden für gewöhnlich die erste und die dritte Raummode stark ausgelöscht, was dazu führt, dass du im Bassloch sitzt und das gilt sowohl für Längs- als auch für Quermoden. Das würde also beseuten, dass 4 Raummoden stark ausgelöscht werden und 2 Moden stark überhöht wiedergegeben werden.
Oder die Lautsprecher auf 1/4 stellen und den Hörplatz auf 1/2 lassen und damit in Quer-, und Längsrichtung alle 3 Raummoden sogut wie nicht anregen. Damit würde ein sehr guter Frequenzgang im Bassbereich erreicht werden. Aber Theorie ist immer nur eine Seite, am Ende wird man nicht um das Messen und Rumrücken der Komponenten herumkommen.
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 19:04
von Ghost2140
Servus Leute,
wie euch denken könnt wirf es für mich ein paar Fragen mehr auf.
Aber erstmal ein paar Ergänzungen.
€Jack_Daniels83, TV glotzen mach ich nicht (geht technisch nicht) ,nur zocken und Filme schauen (bevorzugt Blu-Ray).
@highendmicha, wie kommst Du auf den AW-13 oder ist das schonmal ein vorab Tip damit die frage nicht gleich aufkommt?
1.nV5 sollen an der Wandmontage ihr ganzes Potenzial auspielen (so wie ich das gelesen habe), hab aber nicht vor diese an die Wand zu nageln.
Ich verstehe auch das Ihr mir 5 gleiche LS empfiehlt damit das Klangbild im selben Farbraum(ist mir gerade kein anderer Begriff eingefallen) bleibt.
2.Sind die Nv5 nicht etwas klein für denn Raum?
3.Warum immer 2 Sub?
Wie ich das hier im Forum lese sollen doch die nV10 bis nV14 schon ohne Sub einen schönen tiefen Bass hinbekommen oder bezieht sich das nur im Stereo betrieb?
Danke
Cu Andy
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 19:44
von highendmicha
Ghost2140 hat geschrieben:@highendmicha, wie kommst Du auf den AW-13 oder ist das schonmal ein vorab Tip damit die frage nicht gleich aufkommt?
Da dieser hier auch schon genannt wurde bei den empfehlungen.
Und der ist klasse keine frage.Wird auch dieses jahr noch bei mir einziehen.
Ghost2140 hat geschrieben:1.nV5 sollen an der Wandmontage ihr ganzes Potenzial auspielen (so wie ich das gelesen habe), hab aber nicht vor diese an die Wand zu nageln.
Ich verstehe auch das Ihr mir 5 gleiche LS empfiehlt damit das Klangbild im selben Farbraum(ist mir gerade kein anderer Begriff eingefallen) bleibt.
Das ist beides richtig.
Ghost2140 hat geschrieben:2.Sind die Nv5 nicht etwas klein für denn Raum?
Nein.Darum ja auch die gute bassunterstützung.Vom Pegel her reichen die 5er wirklich locker aus.
Kannst du glauben.Sie werden sehr unterschätzt.Mit einem guten sub an ihrer seite, stehen sie einer 11er oder 14er in so gut wie nichts nach.
Ghost2140 hat geschrieben:3.Warum immer 2 Sub?
Wie ich das hier im Forum lese sollen doch die nV10 bis nV14 schon ohne Sub einen schönen tiefen Bass hinbekommen oder bezieht sich das nur im Stereo betrieb?
Das hat mit der Raumanregung im bassbereich zu tun.
Mit dem zweiten wird der raum besser angeregt und du bekommst so einen sauberen und trockenen bass.Was mit einem sub einfach so gut wie nicht möglich ist.
Vieel glauben halt immer das zwei subs einfach nur was pegel und bums zu tun hat.
Ist aber völlig falsch.Klar bekommst du dadurch noch ein paar mehr db an Lautstärke aber das ist eher ein schöner nebeneffekt statt hauptgrund.
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 02:46
von Ghost2140
Hi, Danke für die Antworten.
Nur eine Anmerkung, bitte versteift euch nicht auf die nV-Reiche nur weil ich sie hier gennant habe.
Es darf auch was anderes sein, besonders wenn es andere LS schaffen was die nV-Reiche an klang auch schafft.
Cu Andy
Re: Heimkino 5.1, Entscheidungshilfe,Beratung,Erfahrung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 12:11
von Ghost2140
Servus
Frage bezüglich nV5 an die Wand, woher weis ich das es die richtige Position ist

Bei Standboxen kann ich soviel ich will hin und her schieben aber an einer Wand über ca.20 Löcher bohren, das wird nicht witzig.

Wie macht Ihr das bei den Sateliten??
Werde defenetiv die vorderen 2 an die Wand montieren und die hinteren ans Stativ.
Cu Andy