Seite 1 von 2
Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:59
von Michael1964
Hallo,
zur Einstimmung und zum Verständnis. Ich besitze einen Denon AVR-1713 und bin zufrieden mit dem Sound. Einer meiner Freunde auch, der möchte nun auch auf 5.1 umsteigen.
Dazu braucht er natürlich einen Receiver. Einfach wäre es jetzt gewesen, ihm den gleichen zu empfehlen. Aber es kommt bestimmt bald ein Nachfolger, der 1713 ist schon fast ein Jahr auf dem Markt. Ich habe Ihm geraten zu warten. Lange warten möchte er nicht und bot mir an, dass er meinen Receiver abkauft und ich mich nach einem neuen umsehen könnte.
Umgesehen habe ich mich, aber nichts Gescheites gefunden.
Jetzt frage ich mich, warum?
Mein AVR-1713 wird in die Kategorie untere Mittelklasse eingeordnet.
Ich suche ein AVR mit 5.1. Ich brauche kein 7.1!! Auch keine Video-Sektion.
Heutzutage läuft doch fast alles über HDMI. Blue-Ray Player, Sat-Receiver, PS3, Fernseher.
Und wenn man den Signaturen hier im Forum glaubt, haben die meisten ein 5.1 System. Bezahlen aber 7 Endstufen. Warum? Um vielleicht mal in zwei/drei Jahren auf 7.1 umzusteigen? In zwei Jahren schreitet die Evolution im Receiverbetrieb weit voran.
Keiner der großen Mainstreamhersteller, egal ob sie mit P, M, Y, D, HK etc. anfangen hat höherwertige 5.1 Receiver im Angebot.
Gruß Michael
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:23
von König Ralf I
Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Ich würde die Überschrift korrigieren:
Gute 5.1 Receiver = Nicht vorhanden
Ist leider so.
Ich brauch auch nicht mehr als 5 Endstufen und keine Videosektion (Durchschleifen reicht mir) und hätte lieber ein noch besseres Einmeßprogramm , das externe DSP Geräte (Stichwort: Antimode) oder so etwas wie ein ATM überflüssig macht.
Vorverstärkerausgänge kann es meinetwegen 11 Stück geben...

für den der mehr Endstufen braucht.....
Aber wahrscheinlich sind in den asiatischen riesigen Wohnungen...

die max. Belegungen Standard....
Oder aber denen fällt einfach nichts ein , wie sie die Geräteklassen voneinander trennen sollen.
Schreib doch einfach mal eine Beschwerdemail an deinen bevorzugten Hersteller.
Manche Mitarbeiter freuen sich über solche Mails , da ja nicht alle Mitarbeiter eines Herstellers mit ihrer Geschäftsführungsmeinung übereinstimmen und "Munition" benötigen.
Solche Nörgelmails gibt's von mir auch gelegentlich.

Nur gemeinsam können wir etwas verändern.
Ich würde aber eher ein Auslaufmodell oder ein Gebrauchtmodell aus höheren Preisklassen nehmen , als so ein Einstiegsmodell wie den 1713.

Bei den Einstiegsmodellen ist der Rotstift für gewöhnlich zu sehr im Einsatz gewesen.
Grüße
Ralf
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:45
von Zweck0r
König Ralf I hat geschrieben:Ich brauch auch nicht mehr als 5 Endstufen und keine Videosektion (Durchschleifen reicht mir) und hätte lieber ein noch besseres Einmeßprogramm , das externe DSP Geräte (Stichwort: Antimode) oder so etwas wie ein ATM überflüssig macht.
Die zwei zusätzlichen Endstufen kosten nicht viel. Netzteil und Kühlkörper kosten Geld, aber davon profitieren auch die anderen Endstufen, wenn nur 5 oder 2 Kanäle statt 7 belastet werden.
ATM- und Antimode-Funktionen kann man halbwegs mit dem manuellen PEQ der besseren Yamahas nachbauen, messen muss man allerdings selbst.
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:48
von palefin
Ich frage mich, was ansonsten so schlimm daran ist, wenn man ungenutzte Bauteile im AVR hat. Wenn es schon keine hochwertigeren 5.1-Rec. gibt (kenne mich da aber auch nicht umfassend aus, ob das so ist), so sind doch zumindest, je höher man in den Preisstufen kommt, dort -meistens - immer hochwertigere Funktionen enthalten. Von der besseren Einmessung mal angefangen usw.
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:53
von König Ralf I
@Zweck0r
Nun , die aktuellen Pios gehen mit ihrem EQ auch tiefer runter und haben immerhin 3 Extrafilter gegen Moden.
Aber sie könnten eben mehr Regler im EQ haben und mehr Filter.
Manuelle Einstellmöglichkeiten , vernünftige Anzeigen usw. sind aber in der AVR Einstiegsklasse eher nicht zu finden.
Daher käme ich auch nicht auf die Idee Einstiegs-AVR zu Empfehlen.
Grüße
Ralf
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:57
von palefin
ja - da haben wir es ja... hochwertigere Funktionen.
Aber wir wollen ihm den 1713 ja nicht schlecht machen, wenn er damit zufrieden ist.
PS: An TE: Hast du schon mal irgendwo deine Klangeindrücke zu den neuen Nulines geschrieben?
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 23:58
von König Ralf I
Ich frage mich, was ansonsten so schlimm daran ist, wenn man ungenutzte Bauteile im AVR hat.
Die Hersteller machen Drehregler aus Plastik , statt aus Metall , weil sie Geld sparen wollen und du fragst weshalb es so schlimm ist so viele Bauteile unnütz mitzubezahlen ?

Ich hab lieber ne Metallfront und Metalldrehregler am Gerät obwohl die nichts mit dem Klang zu tun haben , als 11 statt 5-7 Endstufen.
Grüße
Ralf
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 00:05
von palefin
ja ich kenne deine Einstellung dazu. Ist ja auch nichts gegen einzuwenden.
Ich meinte mit meinem Satz eigentlich auch nur, jetzt auf mich bezogen:
Ich kaufe mir lieber einen besser ausgestatteten AVR auch wenn der Sachen hat, die ich eigentlich gar (vielleicht auch noch...) nicht benötige.
Aber auch: Muss allen im Rahmen bleiben (finanziell und auch größenmäßig usw. usf.)
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 00:22
von Michael1964
palefin hat geschrieben:ja - da haben wir es ja... hochwertigere Funktionen.
Aber wir wollen ihm den 1713 ja nicht schlecht machen, wenn er damit zufrieden ist.
PS: An TE: Hast du schon mal irgendwo deine Klangeindrücke zu den neuen Nulines geschrieben?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=33101
Re: Gute 5.1 Receiver = Mangelware?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 00:33
von Michael1964
Ein Grund damals, warum es der 1713 wurde. Das bessere Einmeßsystem!