Seite 1 von 2
NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 23:16
von JohannesB
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen werden hier hoffentlich die NuVero 11 eintreffen

Ich bin zur Zeit noch auf der Suche nach einem geeigneten Receiver und evtl. einer Endstufe, um aus den Lautsprechern "alles" rauszuholen.
Zunächst mal müssen die Lautsprecher mit unserem etwas altersschwachem Receiver (Technics SA-GX230D) auskommen, der bei einem Test an den NuVero 14 bereits versagt hat (schlechtes Bass-Impulsverhalten und dumpfe Höhen).
Die aktuelle Planung sieht dann einen Denon AVR 3313 vor. Der Receiver im Vergleich zu einem Stereoverstärker ermöglicht ein späteres Aufrüsten auf Surround-Sound und den Komfort mit Airplay, Spotify und Internetradio. Musikmäßig wird er zunächst mal hauptsächlich zur Stereo-Wiedergabe von Rock, Pop und Jazz bei gemäßigten Lautstärken herangezogen werden.
Reicht der Verstärker aus, um knackige Bässe wiederzugeben und die hervorragende Stimmverständlichkeit der Nubert-Boxen auszuspielen? Oder sollte ich eine Endstufe wie beispielsweise den Hifiakademie PowerAmp hinzunehmen? Wäre es dann eventuell sinnvoller, auf den nächsten niedrigeren Denon AVR zu gehen (2213), der im Prinzip bereits alle Features bringt, die ich benötige? (Der 3313 hat "High Current Transistors" eingebaut, die mich glauben lassen, dass er eine bessere Stromlieferfähigkeit hat und eventuell die separate Endstufe überflüssig macht.)
Hat jemand mal das Innenleben des 3313 mit dem sehr ähnlichen Modell Marantz SR7007 in Bezug auf die Endstufen verglichen? (Ich weiß, dass der Digitalteil so gut wie identisch ist.) Diesbezüglich habe ich bisher keinen vertrauenswürdigen Vergleich gesehen und nur von teilweise unglaubwürdigen Hörproben gelesen.
Vielen Dank,
Johannes
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 07:20
von g.vogt
Hallo Johannes,
JohannesB hat geschrieben:Hat jemand mal das Innenleben des 3313 mit dem sehr ähnlichen Modell Marantz SR7007 in Bezug auf die Endstufen verglichen? (Ich weiß, dass der Digitalteil so gut wie identisch ist.) Diesbezüglich habe ich bisher keinen vertrauenswürdigen Vergleich gesehen und nur von teilweise unglaubwürdigen Hörproben gelesen.
das Innenleben sieht auch im Bereich Netzteil und Endstufen identisch aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:00
von JohannesB
g.vogt hat geschrieben:Hallo Johannes,
JohannesB hat geschrieben:Hat jemand mal das Innenleben des 3313 mit dem sehr ähnlichen Modell Marantz SR7007 in Bezug auf die Endstufen verglichen? (Ich weiß, dass der Digitalteil so gut wie identisch ist.) Diesbezüglich habe ich bisher keinen vertrauenswürdigen Vergleich gesehen und nur von teilweise unglaubwürdigen Hörproben gelesen.
das Innenleben sieht auch im Bereich Netzteil und Endstufen identisch aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Aha. Das ist ja interessant und macht den Denon nochmal attraktiver für mich. Dann bleiben mehrere Hundert Euro Preisdifferenz für ein Bullauge und ein paar weitere Anschlüsse?

Hast Du die beiden Geräte mal geöffnet oder Bilder von der Endstufe gesehen? Ich kenne bisher nur diesen Link, der aber keine eindeutige Aussage über die Endstufen trifft:
http://www.audioholics.com/reviews/rece ... sr5007-pre
Viele Grüße,
Johannes
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:18
von mcBrandy
Hi
Denon hat Marantz aufgekauft, oder wars andersrum. Egal, die gehören zusammen. Und warum sollten sie verschiedene Endstufen bauen?
Gruß
Christian
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:19
von lontano
JohannesB hat geschrieben:
Die aktuelle Planung sieht dann einen Denon AVR 3313 vor. Der Receiver im Vergleich zu einem Stereoverstärker ermöglicht ein späteres Aufrüsten auf Surround-Sound und den Komfort mit Airplay, Spotify und Internetradio. Musikmäßig wird er zunächst mal hauptsächlich zur Stereo-Wiedergabe von Rock, Pop und Jazz bei gemäßigten Lautstärken herangezogen werden.
Was ist denn "später"? Ein guter Stereoverstärker ist meiner Meinung nach immer die (deutlich) bessere Lösung für die nuVero 11. Und wenn du erst einmal kein Surround brauchst, kannst du auch dann noch aufrüsten, wenn du wirklich erweiterst. Die Surround-Receiver werden ohnehin jedes Jahr neu aufgelegt.
In den gängigen Testzeitschriften werden Oberklasse-AVRs im Stereobetrieb etwa in der Kategorie von Einsteiger-Stereo-Amps eingeordnet. Das muss man nicht glauben; ich habe allerdings ähnliche Erfahrungen gemacht. Eine externe Endstufe hilft sicher, ist aber nicht dasselbe wie ein separater Stereoverstärker (mit komplett analogem Signalweg etc).
Wenn du einen Stereoverstärker mit Festpegeleingang oder auftrennbarer Vor- und Endstufe hast, kannst du ihn später als Endstufe für den AVR einsetzen. Für Spotify etc. reicht ein einfacher Streamer (z.B. Squeezbox oder Sonos).
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:33
von JohannesB
mcBrandy hat geschrieben:Hi
Denon hat Marantz aufgekauft, oder wars andersrum. Egal, die gehören zusammen. Und warum sollten sie verschiedene Endstufen bauen?
Gruß
Christian
Die beiden Firmen gehören zur D&M Group. Separate Endstufen würden aus meiner Sicht schon Sinn machen, wenn Marantz die etwas qualitätsbewussteren Kunden mit einer besseren Endstufe bedient, aus Kostengründen jedoch den Digitalteil von Denon übernimmt. Dann müsste die Entwicklungsabteilung nur das Endstufendesign für den Marantz separat entwickeln.
Viele Grüße,
Johannes
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:37
von mcBrandy
Ich denk eher, das du Vorstufe anders aufgebaut ist. Weil das ist der wichtige Teil. Endstufen sind für den "Klang" nicht mehr so wichtig.
Gruß
Christian
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:59
von MichaelG
JohannesB hat geschrieben:
Die aktuelle Planung sieht dann einen Denon AVR 3313 vor.
Hallo Johannes,
grundsätzlich halte ich den Denon für eine gute Wahl, wenn du tatsächlich einen AVR und keinen Stereoverstärker suchst. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, nutze ich auch AVR + Mehrkanal-Endverstärker (aber aus speziellen Gründen). Es klingt alles wunderbar, aber die Unterschiede zw. hier AVR und AVR+Endverstärker sind auf jeden Fall gering. Ich glaube zwar, sie wahrzunehmen, konnte allerdings bisher keinen systematischen Vergleich mit gut ausgepegelter Lautstärke durchführen. Bei extrem hohen Lautstärken erwarte ich eine Überlegenheit des Endverstärkers, der nicht so früh einbrechen wird, aber ich würde es an deiner Stelle erst einmal ohne Endverstärker versuchen, wie gesagt unter der Annahme, dass du den Stereoverstärker als Lösung ausschließt.
Grüße, Michael
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 12:38
von JohannesB
lontano hat geschrieben:
Was ist denn "später"? Ein guter Stereoverstärker ist meiner Meinung nach immer die (deutlich) bessere Lösung für die nuVero 11. Und wenn du erst einmal kein Surround brauchst, kannst du auch dann noch aufrüsten, wenn du wirklich erweiterst. Die Surround-Receiver werden ohnehin jedes Jahr neu aufgelegt.
In den gängigen Testzeitschriften werden Oberklasse-AVRs im Stereobetrieb etwa in der Kategorie von Einsteiger-Stereo-Amps eingeordnet. Das muss man nicht glauben; ich habe allerdings ähnliche Erfahrungen gemacht. Eine externe Endstufe hilft sicher, ist aber nicht dasselbe wie ein separater Stereoverstärker (mit komplett analogem Signalweg etc).
Wenn du einen Stereoverstärker mit Festpegeleingang oder auftrennbarer Vor- und Endstufe hast, kannst du ihn später als Endstufe für den AVR einsetzen. Für Spotify etc. reicht ein einfacher Streamer (z.B. Squeezbox oder Sonos).
Eine Idee wäre, zunächst die alten Lautsprecher als Surround-LS zu verwenden (ohne Mitte) und dann in 1-2 Jahren "richtige" Surround-LS zu kaufen. Wenn ich jetzt schon in einen Stereoverstärker investiere, weiß ich nicht, ob ich später bereit bin, nochmal zusätzlich für einen AVR zu zahlen.
Mich reizen eigentlich mehr die Komfortfeatures eines AVRs wie AirPlay etc. Sonos hat beispielsweise keine AirPlay-Funktion -- da müsste man schon eine Airport-Express anschließen.
Re: NuVero 11 an Denon AVR 3313 + PowerAmp?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:33
von Surround-Opa
Ich bin mit der Kombination aus Emotiva XDA-2/XPA-2 höchst zufrieden. Und ein Streamer der Airplayfähig ist lässt sich sicher auch finden.
