Seite 1 von 1

nuLine AW-500

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 02:16
von Kardamon
Geschätzte NuForum community,

Hier berichte ich über nuLine AW-500

Zur Vorgeschichte:
In zwei verschiedenen Räumen hatte ich jeweils 2.1 Systeme mit nuVero 5 + nuLine AW-560 an verschiedenen Geräten.
Einen AW-560 habe ich verkauft, der andere hat schon einen Interessenten, steht aber noch da.
Für den verkauften AW-560 hatte ich immer gedacht, einen nuVero AW-12/13 zu nehmen.

Da die nuVero AW-12/13 jedoch 62cm Bauhöhe haben, habe ich nur den gleichen Aufstellort zur Verfügung wie bisher.
Die deutlich geringere Bauhöhe der AW-500 (H=37,5cm) ermöglicht jetzt aber mehrere Aufstellorte im Raum. Dadurch erhoffe ich mir eine Reduktion der Raummoden. DIE wesentlichste Verbesserung im TiefBassbereich. Deutlich kleinere Woofer, dann aber 2 Stück, die sich besser in das Wohn-Interieur integrieren lassen, stellten kein Hindernis für eine Zustimmung meiner Frau dar. Leistung und Pegel wie EIN größerer Woofer. Deshalb habe ich zur 2 kleine Woofer Lösung gegriffen.

Der Beschleuniger:
Nubert
Sie wurden schneller geliefert, als erwartet.
Hier die unboxing Bilder.

14960

14961

14962

Der visuelle Eindruck:
Gehäusefarbe weiss, wer die Fotos nicht abrufen kann.
Optisch gefallen mir die AW-500 dermassen gut, dass ich finde, man hätte sie auch im Designerladen gekauft haben können.
Sie sind so klein, dass ich viel mehr mögliche Aufstellungsorte für sie finden könnte, als für die mittlere Baugröße (AW560), und schon gar als für die Großen. (Ok, gilt nicht für richtig große Räume)
Meinem Gefühl nach sind die Proportionen genial gelungen!

Der allererste praktische Eindruck:
Kein Brumm, klein Plop, kein Knall
Bedienbarkeit der Fernbedienung: tadellos
Mit einer Fernbedienung konnte ich beide Woofer mit einem Tastendruck (sofern Sichtkontakt herrscht) ident steuern (ca. 3m Entfernung).
Zielte ich auf einen Woofer und etwas näher ran (2m) konnte einen Woofer individuell bedienen.
Der Parkettboden unterhalb der Woofer blieb ruhig. Vermutlich sind die mitgelieferten Schraubfüße richtig gut entkoppelt.

Das Setup:
Raum:
in einem völlig unsymmetrischen Raum
relevante Geräte:
NAD C326, nuVero 5 auf BSW-800 wandnah, AW500 jeweils davor, alternativ ein AW331 anstatt eines AW500, dann wechselweise betrieben
Verkabelung:
nuVero 5 direkt an den Speaker klemmen des C326, linker AW-500 (Line In L) am Sub-Out 1 des NAD C326, rechter AW-500 (Line In L) am Sub-Out 2 des NAD C326
Einstellungen:
Low Cut: 20Hz,
Soft clip: ON,
Frequ Sub: 90Hz,
Volume: 25 bei nur einem angeschlossenen Line-In Kanal, Variation auf 30 und 20 mittels Presets,
Phase: 0° wegen der geschlossenen nuVero5 direkt dahinter
zum Vergleich mit dem AW331 habe ich einen AW500 durch den AW331 ersetzt, also jeweils ein 1:1 sub Vergleich, nicht 2:1 Vergleich


Der akustische Eindruck:
Ein Bericht eines Vergleichs mit dem noch vorhandenen AW-560 und einem auch vorhandenen AW-331 erfolgt am Wochenende.

Also gut, noch schnell:
Auf der einschlägig bekannten Demo-CD von Martin Bühler für die nuLine Präsentation 2012 befindet sich Track 7-Pink Panther.
Ein bißchen lauter als Zimmerlautstärke war es. Ein Super Bass aus einer kleinen Kompaktbox! (deutlich kleiner als eine nuVero 4 Kompaktbox)
DIe tiefsten Bässe darauf, bewirken beim nuBox AW-331 bereits ein Luftgeräusch anstatt eines tiefen Tones, beim AW-500 kommt der Bass. (Einstellung jeweils auf max. tiefen Frequenzbereich)
Der Druck eines AW-500 hat mir eine Schwachstelle bei den Küchenschranktüren aufgezeigt. Da hat doch glatt eine nicht gut justierte Schranktür als "outgesourcetes Membran" mitgespielt.

Beim Soundtrack Powwaqatsi - bei C326 Volume auf 13:30 (der Amp verblüfft mich immer wieder), die nuVero 5 trotz Mörder-Pegel völlig verzerrungsfrei klar und sauber - und mit 2 st AW500 kam das gleiche Gänsehaut-Gefühl auf, wie ich es damals im Kino erlebt habe......
Die Clipping-Schaltung habe ich überhaupt nicht wahrgenommen. Oder sie hat noch gar nicht angesprochen. Wie Produktentwickler Markus Pedal dies in so einem preisgünstigen Woofer unterbringen konnte....

Fortsetzung folgt
bis zum Wochenende
grüßt Kardamon

Re: nuLine AW-500

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 06:56
von Gabi mag Mukke
Schöner Babywoofer, habe ich auch im Auge da ja kein kleiner Vero Sub kommen soll :|

Viel Spaß mit den beiden Kleinen!

nuLine AW-500 weitere Bilder

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 23:30
von Kardamon
Ein paar Bilder konnte ich heute früh doch noch schnell machen:

14971
14972
14973
14974
14975
14970

Grüße Kardamon

Re: nuLine AW-500 weitere Bilder

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 08:48
von flo5
Kardamon hat geschrieben:Ein paar Bilder konnte ich heute früh doch noch schnell machen
Vielen Dank für den Bilderservice. :clap: Bin schon mal auf die Unterschiede AW-560 zu AW-500 gespannt. Schwanke auch noch zwischen dem 500er und dem 600er.. :wink:
Gruß
Flo

Re: nuLine AW-500

Verfasst: So 17. Mär 2013, 00:31
von Kardamon
Dieser nuLine AW560 wird Sonntag verglichen mit den AW500:
15046
Dieses nuLine Setup erwartet den AW560 sehnlichst:
15047

Gruß Kardamom

Re: nuLine AW-500

Verfasst: So 17. Mär 2013, 00:37
von Hochseefischer
Das wird interessant :D
Bin mal gespant ob der AW 500 mit dem AW 560 mithalten kann

Re: nuLine AW-500

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 08:41
von Kardamon
Hallo nuForum,

Fortsetzung zum akustischen Eindruck:
Ein Bericht eines Vergleichs mit dem noch vorhandenen AW-560 und einem auch vorhandenen AW-331 erfolgt am Wochenende.
Tja, es hat am Sonntag dann doch alles etwas länger gedauert als erwartet. Vor allem, da sich das Test-Setup schon wieder erweitert hat.
Sorry, nun hier die Fortsetzung:

15076

zur Einstellung:
Alle Subwoofer standen in der Phasenlage auf NULL (0°), da sie bei den Satelliten platziert waren UND die Satelliten (nuLine 24) klein oder nuVero 5 (Wandlautsprecher) waren.
Frequenz Sub: 60Hz bei den nuLine 24, 90Hz bei nuVero 5
alle waren im LOWCut auf die tiefere Frequenz geschalten.

Verwendete Testmusik:
Martin Bühlers Nubert Test CD 2012, alle Tracks, jedoch
hauptsächlich verglich ich mit mehrfachem Vergleich anhand der Tracks 2 (Ayo) und 7 (Pink Panther, dessen Frequenzen so tief hinunterreichen, dass ich Unterschiede zwischen den Subwoofern hören konnte).
Etliche andere CD´s haben wir auch quergehört. Und wurden von den winzigkleinen nuLine 24 begeistert.


Der akustische Eindruck:

Zwischen AW560 und zwei AW500 konnte ich keinen KLANGLICHEN (Impulse, Präzision der Darstellung) Unterschied feststellen. Der Lautstärkepegel kann ja sowieso eingestellt - also ausgeglichen - werden.
Klanglich empfand ich den AW560 als sofort erkennbar TIEFER runter spielend. Da konnten auch die zwei AW500 nicht so ganz tief mit. Wobei ich vermute, ohne direkten A-B Vergleich, und ohne ein bestimmtes oftmals gehörtes Musikstück sehr gut zu kennen, würde ich den Unterschied wahrscheinlich nicht merken.

Der zugrundeliegende Hörraum hat KEINE parallelen Wände, aber oberhalb des Hörbereiches parallele Boden-Decke.
Gegenüber der Lautsprecher befindet sich ein offener Küchenbereich. Einen halben Meter von der - den Lautsprechern gegenüberliegenden - Wand tritt ein Bass-Minimum deutlich hörbar auf. Dies ist mit einem Sub markanter (also weniger Bass) als mit den zwei kleinen AW500. Da es im Küchenbereich nicht DEN Hörplatz gibt, sondern an verschiedenen Stellen gehört wird, sind für mich die Minima und Maxima im Bass mehr störend als ob der Bass ein paar Hertz tiefer reicht.


Fazit:
Mit einem fixen Hörplatz UND der Möglichkeit, den Subwoofer auf den für diesen Hörplatz optimalen Aufstellungsort zu platzieren, entscheide ich mich für den AW560.
In meiner Situation habe ich keinen fixen Hörplatz und habe leider nur gewisse mögliche Aufstellungsorte für einen Subwoofer. Ich will aber an verschiedenen Stellen im Raum möglichst ohne (wenig) Bass-Minima/Maxima tiefreichenden Bass erleben. Daher treffe ich meine Wahl für zwei Subwoofer. (Antipode oder DSP standen mir für diesen Vergleichstest nicht zur Verfügung, sind daher auch nicht Aspekt dieser Beurteilung).

PS: Die erstaunlichen Erfahrungen zu den neuen nuLine 24 gehören in einen nuLine 24 Threat.

Gruß
Kardamon

Re: nuLine AW-500

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 16:45
von Hochseefischer
Hallo,
Danke für den tollen Vergleich !
Hatte mich schon fast für den AW 500 entschieden.
Es gab ja noch nicht viele Erfahrungsberichte zu dem AW 500.
Dein Bericht hat mir ganz gut geholfen.
Ich kann bei mir den Subwoofer gut stellen und mein Hörplatz ist Fix,deshalb wird es wohl ein AW 600 werden.Das bisschen Tiefgang mehr ist mir schon wichtig,gerade wenn es um Filmsound geht.
Und SO groß ist der Grössenunterschied zum 600er ja auch nicht :wink:

Re: nuLine AW-500

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 17:14
von TasteOfMyCheese
Von mir auch ein Dankeschön für den tollen Vergleich. Die Kleinen ermöglichen eine hervorragend gleichmäßige Anregung des Raums, daher finde ich das so spannend.
Grüße,
Berti