Seite 1 von 4

AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:15
von Awake
Hallo zusammen,

ich habe heute meinen AW-993 bekommen und wollte diesen sogleich anschliessen und einstellen. Da ich ein voelliger Laie in puncto HiFi bin, wollte ich euch um Rat fragen, wie ich den AW-993 am besten einstelle? Also Punkte wie Freq. Sat, Phase, Freq. Sub. Mir kommt es irgendwie so vor, dass sich da so gut wie nichts tut am Subwoofer. Habe ihn via Y-Kabel (Nubert) am Line-In und am Receiver am Pre Out (Sub1) angeschlossen. Der Receiver erkennt den Subwoofer und er laeuft auch aber ich habe ihn testweise Mal auf 0, also Maximum gestellt und das hoert sich fuer mich - ich wuerde es nicht betonen, wenn es nicht so waere - nach nichts an. Der Bass ist hoerbar, ja aber auf 0 sollte hier 'ne Bombe einschlagen. Das ist mir etwas suspekt.

Boxen (Bis dato):
- 2x nuBox 681

Hardware:
- Marantz SR5007

Gruss Awake

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 17:35
von fe-cologne
Ich bin auch ein völliger Laie aber mach doch mal folgendes:
Such dir im INET (Google hilft) Subwoofer Testtöne. Die lässt du in einer Schleife laufen und spielst dabei an der Einstellung für Phase. Ist die nämlich entgegen der Kurve deiner restlichen Boxen, wird der Sub quasi ausgelöscht.

Sollte ich damit falsch liegen würde ich die Experten bitten meine Aussage zu korrigieren. :wink:

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 06:43
von mcBrandy
Hi

Sub einmessen. Dabei die 2 "Regler" Lautstärke auf ca. "10 Uhr" stellen und den Frequenzregler auf rechtsanschlag.

Die Phase mal bei 0 Grad belassen. Nach einmessen vom AVR, ne basslastige Musik hören und dann die Phase so anpassen, das am Hörplatz die "Bassschläge" zeitgleich von den Fronts und vom Sub ankommen.

Gruß
Christian

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:41
von ThomasB
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Sub einmessen. Dabei die 2 "Regler" Lautstärke auf ca. "10 Uhr" stellen und den Frequenzregler auf rechtsanschlag.

Die Phase mal bei 0 Grad belassen. Nach einmessen vom AVR, ne basslastige Musik hören und dann die Phase so anpassen, das am Hörplatz die "Bassschläge" zeitgleich von den Fronts und vom Sub ankommen.

Gruß
Christian
Lustige Empfehlung, mit ner Lautstärkeregelung von 0-100.

Phase 0 Grad ist bei Standardaufstellung(Box vorne, Sub vorne) falsch. 180°wäre hier zu empfehlen. Hatten wir ja erst vor kurzem....

An den TE: Bei welchen Pegeln hörst denn? Auf welchen Werten steht denn der Marantz?

Nach dem Einmessen wird in erster Linie der Pegel vom Sub reduziert da die meisten den einfach zu hoch aufdrehen. Das heisst, versuch möglichst "linear" einzumessen und dann nachträglich die Lautstärke zu erhöhen falls es nach deinem Geschmack ist. Dazu einfach einen geringeren Lautstärkewert wählen(probier alles zwischen 49 und 25 recht grob) und miss ein bis der Wert des Subwoofers(Einmessergebnisse anschauen) im einstelligem Plusbereich ist.

Bei geringen Pegeln (am AVR) kannst durchaus auch auf 0 hören, das wirkt dann eher wie eine sanfte Bassüberhöhung fürs Leisehören. Solltest du aber in Bereichen jenseits der -20 dB hören, dürfte bei jedem Film wirklich eine Bombe einschlagen.
Such dir im INET (Google hilft) Subwoofer Testtöne. Die lässt du in einer Schleife laufen und spielst dabei an der Einstellung für Phase. Ist die nämlich entgegen der Kurve deiner restlichen Boxen, wird der Sub quasi ausgelöscht.

Sollte ich damit falsch liegen würde ich die Experten bitten meine Aussage zu korrigieren
Bin zwar auch kein Experte aber wichtig dabei ist dass du den Sinuston auf der Frequenz deiner Trennung abspielst. Nur an der Trennfrequenz löscht eine falsche Phaseneinstellung den Bass aus, natürlich nicht von 0-500 Hz. Sucht am besten mal den Thread von vor paar Tagen, da konnten ein paar AW 600 Besitzer das leider nicht vernünftig vergleichen da die Phaseneinstellung nicht (mehr) verzögerungsfrei umzustellen geht. Einfach nachhaken, denn irgendwer wollte damit die Hotline kontaktieren. :mrgreen:

//EDIT: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 30#p661481 Hier gehts ungefähr los, ruhig mal durchlesen. Sind ne Menge Tipps dabei die echt allgemeingültig sind.

Gruß Thomas

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:56
von Soulrider
ThomasB hat geschrieben:Das heisst, versuch möglichst "linear" einzumessen und dann nachträglich die Lautstärke zu erhöhen falls es nach deinem Geschmack ist. Dazu einfach einen geringeren Lautstärkewert wählen(probier alles zwischen 49 und 25 recht grob) und miss ein bis der Wert des Subwoofers(Einmessergebnisse anschauen) im einstelligem Plusbereich ist.
Mein AW-1100 wurde vom AVR mit -5 eingemessen. Ich habe dann am AVR auf 0 korrigiert am Sub nachgeregelt. Ist das OK so oder ist es besser nochmals einzumessen bis der AVR auf 0/+1 einmisst?

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 10:07
von urlaubner
Ich glaube das Warten auf eine Antwort hat länger gedauert als der Einmessprozess an sich ;)
IMHO würde ich in den Einmessprozess so viel Sorgfalt und Genauigkeit stecken wie möglich, denn das entscheidet maßgeblich über das Ergebnis. Vorallem wenn man anschließend die autom. Raumkorrektur nutzen möchte. Falls nur Pegel/Entfernung kalibriert werden ist das Einmessen nicht ganz so kritisch, den Sub würde ich aber trotzdem VORHER auf die richtige Lautstärke stellen damit er anschließende bei 0dB oder leicht im + Bereich ist. Eventuell liegt man auch knapp falsch, dann muss eben nochmal gemessen werden ;)

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 10:10
von ThomasB
Soulrider hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Das heisst, versuch möglichst "linear" einzumessen und dann nachträglich die Lautstärke zu erhöhen falls es nach deinem Geschmack ist. Dazu einfach einen geringeren Lautstärkewert wählen(probier alles zwischen 49 und 25 recht grob) und miss ein bis der Wert des Subwoofers(Einmessergebnisse anschauen) im einstelligem Plusbereich ist.
Mein AW-1100 wurde vom AVR mit -5 eingemessen. Ich habe dann am AVR auf 0 korrigiert am Sub nachgeregelt. Ist das OK so oder ist es besser nochmals einzumessen bis der AVR auf 0/+1 einmisst?
Das Problem hier ist dass 5 am Sub nicht 5 dB am AVR entsprechen. Also wenn möglich die Einmessergebnisse "nie" verändern und den Sub verstellen, dann einmessen. -5 ist jetzt aber auch nicht so tragisch. Kritisch wirds wenn da z.b. -12 dB sind, was meistens dem Maximum der Korrektur entspricht. Sollte der Sub also noch lauter als +12 dB sein, kann der AVR nicht mehr ausreichend korrigieren.

Wenn du allerdings den Vorstufenpegel(dein AVR Ergebnis) im Plusbereich hast, kannst du allerdings den Sub in einem größerem Bereich einstellen um genau deinen Geschmack zu treffen.

Gruß Thomas

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 10:58
von mcBrandy
ThomasB hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Sub einmessen. Dabei die 2 "Regler" Lautstärke auf ca. "10 Uhr" stellen und den Frequenzregler auf rechtsanschlag.

Die Phase mal bei 0 Grad belassen. Nach einmessen vom AVR, ne basslastige Musik hören und dann die Phase so anpassen, das am Hörplatz die "Bassschläge" zeitgleich von den Fronts und vom Sub ankommen.

Gruß
Christian
Lustige Empfehlung, mit ner Lautstärkeregelung von 0-100.

Phase 0 Grad ist bei Standardaufstellung(Box vorne, Sub vorne) falsch. 180°wäre hier zu empfehlen. Hatten wir ja erst vor kurzem....
Hi Thomas,

das war keine lustige Empfehlung. Ich hab die 10 Uhr Stellung in Klammern gesetzt. Somit kann man ne ca. Einstellung vornehmen, die wahrscheinlich zwischen 20-40 liegt.

Mit Phase 0 und falsch würde ich nicht so sagen. Ein gutes Einmesssystem rechnet das wieder raus.

Gruß
Christian

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 11:44
von ThomasB
das war keine lustige Empfehlung. Ich hab die 10 Uhr Stellung in Klammern gesetzt. Somit kann man ne ca. Einstellung vornehmen, die wahrscheinlich zwischen 20-40 liegt.

Mit Phase 0 und falsch würde ich nicht so sagen. Ein gutes Einmesssystem rechnet das wieder raus.
Ein bisschen vertrauen in Audyssey müssen wir wohl alle haben. :mrgreen:

Ich vertrau lieber meinem Gehör da, aber gut, man kanns natürlich auch so machen :)

Gruß Thomas

Re: AW-993 richtig einstellen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 09:51
von Soulrider
urlaubner hat geschrieben: den Sub würde ich aber trotzdem VORHER auf die richtige Lautstärke stellen damit er anschließende bei 0dB oder leicht im + Bereich ist
Hallo! Ich habe am Wochenende meinen Sub nun etwas leiser eingemessen. Mit einer Lautstärke von 42 wurde er vom AVR mit 0dB eingemessen. Soweit so gut.. Bei all meinen vergangenen Messungen wurde der Sub immer mehr oder weniger auf den gleichen Abstand wie die 284er gemessen. Als ich ihn jetzt leiser eingemessen habe, wurde er auf 9 Meter gemessen. Alle anderen Maße stimmen exakt. Die 284er haben 3,60 m „in echt“ und im AVR. Der Sub hat ebenfalls echte 3,60m Abstand. Bei einer 2 Messung wurde er auf 6 Meter gemessen. Phase war am Sub war bei allen Messungen 180°. Ich wundere mich wieso der AVR die Phase wieder rausrechnen will.
Der Bass ist am lautesten bei 180° und dem gleichen Abstand wie die 284er. (getestet im Double-Bass-Modus mit Testtönen und Musik) So habe ich das jetzt auch angepasst. Ich hoffe das passt so…

Grüße!
Soulrider