Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
lionelash
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 19. Mär 2013, 15:22

NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von lionelash »

Hallo zusammen,

habt bitte etwas Nachsicht, das ist mein erster Post hier :wink:

Hab im Forum gesucht, aber dazu leider nix gefunden. Hoffe ich hab's nicht übersehen :oops:

Ich bin kurz davor mir für mein Heimkino/Wohnzimmer ein neues Surround-Set zuzulegen. Erste Wahl wäre da das NuLine 34. Das Wohnzimmer hat ca.19 qm (ca. 3,5mx5.5m). Ich habe ein bisschen im "Technik satt"-Kompendium geschmökert und bin nun ein wenig unsicher bzgl des Subwoofers. Klanglich scheint es ja besser zu sein, wenn man zwei Subs einsätzt, anstatt einen. Andererseits hätte ich gerne aber auch eine möglichst tiefe untere Grenzfrequenz. Daher rätsele ich gerade, welche Konfiguration am Besten ist:
1) 1xAW-600
günstigste Variante :wink: aber vielleicht Neigung zu stehenden Wellen und höhere untere Grenzfrequenz
2) 2xAW-600
vermutlich geringere Neigung zu stehenden Wellen und hoffentlich ein "solideres" Bassfundament, aber immer noch höhere untere GF und mehr Platzbedarf, teuerste Variante
3) 1xAW1100
tiefere untere Grenzfrequenz, aber vielleicht auch wieder Neigung zu stehenden Wellen

Hat jemand mit ähnlichen Konfigurationen bereits Erfahrung und kann mir dazu Tipps geben?
Danke vorab!!

Gruß,
Oliver
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo Lionelash und herzlich willkommen im Forum.
Wenn du gute Aufstellmöglichkeiten für den Aw 1100 hast , also genug abstand zur wand 1/4 -1/5 Regel dann könntest du den Aw1100 Testen und vielleicht sogar noch ein Antimode dazu nehmen, ggf. zurückschicken und dann dafür 2 600er nehmen . Ich betreibe EINEN 991 und bin schon sehr zufrieden.


MfG Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von urlaubner »

Du hast die 3 Varianten ja schon gut gegenüber gestellt. Alle 3 Punkte sind IMHO richtig dargestellt.
Aber was Dir am besten gefallen wird können wir Dir nicht beantworten.
Ich persönlich würde 2 kleine Subs immer einem großen vorziehen, eben aus dem besagten Grund. Das sowohl bei Film wie auch vor allem bei Musik.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Chris 1990 »

urlaubner hat geschrieben:Du hast die 3 Varianten ja schon gut gegenüber gestellt. Alle 3 Punkte sind IMHO richtig dargestellt.
Aber was Dir am besten gefallen wird können wir Dir nicht beantworten.
Ich persönlich würde 2 kleine Subs immer einem großen vorziehen, eben aus dem besagten Grund. Das sowohl bei Film wie auch vor allem bei Musik.
Ist es nicht so das man immer mehr möchte ? Am Ende stehen bei mir auch 2 Waschmachinen statt 2 kleine Subböxle :D . Kann man denn nicht auch mit nem AM den 2ten fehlenden Sub etwas Kompensieren ?
Ich persöhnlich hatte den 441 und der hat mich schon umgehauen aber er ging auch nicht Tief genug.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Brette »

Chris 1990 hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:Du hast die 3 Varianten ja schon gut gegenüber gestellt. Alle 3 Punkte sind IMHO richtig dargestellt.
Aber was Dir am besten gefallen wird können wir Dir nicht beantworten.
Ich persönlich würde 2 kleine Subs immer einem großen vorziehen, eben aus dem besagten Grund. Das sowohl bei Film wie auch vor allem bei Musik.
Ist es nicht so das man immer mehr möchte ? Am Ende stehen bei mir auch 2 Waschmachinen statt 2 kleine Subböxle :D . Kann man denn nicht auch mit nem AM den 2ten fehlenden Sub etwas Kompensieren ?
Ich persöhnlich hatte den 441 und der hat mich schon umgehauen aber er ging auch nicht Tief genug.
Mit einem AM kann man keinen 2.ten Sub kompensieren, noch nicht mal ein bisschen.
Ich würde 2 Kleine nehmen, vorausgesetzt man kann diese vernünftig stellen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Chris 1990 »

Aber mit einem 2ten Sub verringert man doch unteranderem die Raummoden ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Chris 1990 hat geschrieben:Aber mit einem 2ten Sub verringert man doch unteranderem die Raummoden ?
Das ist richtig. Ein zweiter Sub sorgt in der Dimension, in der er sich vom 1. Sub unterscheidet für eine weitere Bassquelle und verhindert daher bei ordentlicher Aufstellung deren Ausprägung bzw. wirkt der Ausprägung entgegen (hilft auch gegen den starken Nachhall bei den Frequenzen der Moden). Er sorgt außerdem gemeinsam mit dem anderen Sub für eine gleichmäßigere Wellenfront, das heißt der Bass wird präziser und knackiger.
Ein AM kann lediglich die Peaks im Frequenzgang glattbügeln.
Ich würde ebenfalls zu zwei kleinen Subs greifen, so klein sind die ja schließlich auch nicht ;-).
Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von flo5 »

Chris 1990 hat geschrieben:Aber mit einem 2ten Sub verringert man doch unteranderem die Raummoden ?
Mit einem zweiten Sub regt man primär den Raum gleichmäßiger an. Sofern man zwei Woofer vernünftig stellen kann, sind diese einem Sub immer vorzuziehen.

Edit: Berti war schneller. Und er hat natürlich recht, so klein ist der AW-600 auch nicht 8)
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von urlaubner »

Ein multi Sub System und eine elektronische Raumkorrektur haben beide ihre Berechtigung, allerdings bewirken sie nicht genau dasselbe.

Eine Raumkorrektur kann immer nur an genau EINEM Standort im Raum den Frequenzgang ganz optimal korrigieren, unabhängig davon wieviele Bassquellen vorhanden sind.
Mit mehreren Subs (optimalerweise auf einer Linie platziert) erzeugt man eine durchgängige Schallwelle die dann parallel zu den Subs in der Linie verläuft und somit eine gleichmäßige Raumanregung. Dadurch profitiert ein größerer Bereich (Bass hört sich gut an in einem großen Bereich im Raum). Außerdem werden die Raummoden in die Richtung der LInie in der die Subs stehen reduziert (bei entspr. Aufstellung).

Optimalerweise hat man also beides, mehrere Subs zur gleichmäßigen Raumanregung und zusätzlich eine elektronische Raumkorrektur zur Absenkung von Dröhnfrequenzen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Toastbrod »

Ich würde dir erst zu einem AW600 raten, falls die Lautstärke nicht ausreichen sollte, einen zweiten hinzustellen.
Einen AW-1100 vernünftig zu stellen ist in einem WOHNzimmer nicht einfach, ohne, dass man Probleme mit Moden oder Auslöschungen hat.
Antworten