Seite 1 von 1
Zeitverzögerung bei Sub (z. B. AW440)
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 10:18
von boerny
Hallo,
unser AW 440 hat jetzt einige Hörstunden hinter sich, doch bei direktem Vergleich zwischen mit/ohne Sub (direkt=ohne Sub, NW10; stereo=mit Sub, Trennung 80Hz, NW10 auf small).
ohne Sub: präzise Drum-beats, Kicks,...
mit Sub: irgendwie zeitversetzt: Kick..Bummm
Frage: Wie kann ich das verbessern?
Was passiert, wenn ich den Abstand der LS im Reciever z. B. um 2m vergrößer? Wird der Absand vom Sub gleich der LS L+R gesetzt? Es gibt keine Einstellmöglichkeit für den Abstand Sub (Onkyo).
Gibt es Freeware um so etwas ggf. zu messen?
Grüße
Börny
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 10:34
von mralbundy
Hi !
Ich würde fast schon sagen, dass Du hier gerade dabei bist, die ganz normalen Unzulänglichkeiten einer Sub / Sat Kombi zu beschreiben.
Du könntest höchstens folgende Aktionen versuchen:
- an der "Phase" des Subs experimentieren
- die Fronts im Setup des AV Amps mit möglichst viel Delay ansteuern lassen.
- den Sub von der Volume zurücknehmen und bei 60hz trennen.
Generell möchte aber noch hinzufügen, dass ich schon bei der NuLine80 den AW440 nicht besonders passend fand. Ich würde Dir eher zu einem ABL raten, wenn es ein Sub sein soll : der AW880 würde Deine NuWaves sicherlich etwas angemessener unterstützen

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 10:58
von boerny
Hallo Mr Albundy,
wenn schon, dann muss man alle LS um den gleichen Betrag stärker verzögern, wobei nicht geklärt ist, ob der Sub dann auch verzögert wird.
Wer weiß das?
Ich will die NW10 ab 80 Hz kappen da ich starke Resonanzen und Auslöschungen bei 50 Hz bis 60 Hz (geschätzt) habe. Mit Sub viel gleichmäßiger, da optimiert aufgestellt. Deshalb löst ABL das Problem auch nicht, zumal Endstufe nicht auftrennbar und ABL nicht für Surround empfohlen (vermutlich wg. Zeitverzögerung?).
Ich kann also auf Sub nicht verzichten.
Wer hat eine Lösung?
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 12:45
von mralbundy
schließ doch den Sub mal NICHT über den Pre-Out des Amps an, sondern schleife die normalen Stereo Signal durch - zur zum Testen !
Berichte mal , was passiert !
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 13:00
von g.vogt
Hallo boerny,
wenn schon, dann muss man alle LS um den gleichen Betrag stärker verzögern...
vermute ich auch. Wenn man im Menü Abstände eingeben soll, dann hieße das, bei allen anderen Lautsprechern einen entsprechend geringeren Abstand (bspw. 1 Meter weniger als tatsächlich gemessen) anzugeben.
Probieren kannst du das doch mal, schadet ja nicht.
Ich würde alternativ auch mal versuchen, die Frontboxen mit dem vollen Bereich zu versorgen und den parallel laufenden Sub näher an den Hörplatz zu bringen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 15:07
von US
Hi,
der Frage möchte ich mich anschließen:
Handelt es sich um ein echtes Delay??????
Werden alle LS um 6ms verzögert, wenn ich 2m Abstand eingebe?????
Oder ist es ein relatives Delay oder was auch immer?
Danke und Gruß,
Uwe
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 20:58
von Gandalf
mralbundy hat geschrieben:Hi !
Ich würde fast schon sagen, dass Du hier gerade dabei bist, die ganz normalen Unzulänglichkeiten einer Sub / Sat Kombi zu beschreiben.
Genau darin liegt das Problem,das ich auch hatte,als meine Fronts noch aus den 310ern bestand.
Bei fast jeder CD musste ich den Sub neu anpassen,damit es einigermassen vernünftig klang.
Seitdem ich die nuLine80 mit ABL habe,sind meine Subs bei reinem Stereobetrieb abgeschaltet.
Ich würde mich dem Beitrag von g.vogt anschliessen und den Sub möglichst nahe an den Hörplatz stellen.
Alternativ wäre auch interessant,ihn genau in die Mitte zwischen beide Front-LS zu stellen und(wie Al schon schrieb) direkt in die Kette eingliedern und nicht den Sub-Out nehmen.