Seite 1 von 3
Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 18:07
von Bkido
Hallo zusammen,
ich habe bereits seit ein paar Monaten ein paar Nubox 681 + Nubox CS-411. Als Rear kommen aktuell noch ein paar alte MBQuart QL802S zum Einsatz, die aber bald einem Paar DS-301 weichen sollen. Betrieben wird das ganze über einen Denon AVR-1912. Der Raum ist ca 35m2 gross. So viel erst mal zu den Rahmenbedingungen.
Aber zum eigentlich Thema: Als Sub setzte ich im Moment noch auf einen Heco Metas Sub 30A ein. An diesem stört mich aber immer mehr, dass er vor allem bei Musik (hauptsächlich Electro, House, Techno) ziemlich unpräzise, dröhnend und - ich nenne es mal "reaktionslahm"- ist. und das obwohl dieser relativ unkritisch an einer längeren Wand steht - also keine Ecke in direkter Umgebung, die das dröhnen erklären würde. Darum habe ich mir gedacht ich schaue mich mal im Nubert-Angebot um und schwanke dort nun zwischen den folgenden beiden Modellen:
Nubox AW-993 und Nuline AW-1100.
Hier wäre die Frage, wie gross der Unterschied zwischen den beiden ist und vor allem welcher von beiden sich besser für Musik eignet um meine 681er im Stereo-Betrieb im unteren Bereich zu unterstützen?
Ich wäre euch für ein paar Tipps bzw. Erfahrungen sehr dankbar,
Falls ihr noch mehr Details benötigt, bitte einfach kurz schreiben.
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 19:03
von nuChristian
Schwierige Frage.Es kommt drauf an was Dir so vorschwebt.
Ich nehme mal an das der SUB 30 A ein 30er Chassis hat.Deswegen kämen meiner Meinung nach auch nur der AW 993 und aufwärts in Frage.Ich hatte zuerst einen Teufel M4100SW und später einen T2300SW und die haben schon sehr gut zugepackt ,wenn es sein musste.Dann hatte ich den AW993 und der war vergleichbar ,aber etwas präziser.Aus verschiedenen Gründen habe ich mich dann für den AW1000 als 2te Wahl entschieden und da merkt man schon einen Unterschied was die Leistung anbetrifft (beim 1100er wirds ähnlich sein).Der Tiefgang spielt sogar ganz in einer anderen Liga.Die 20hz Marke knackt kein vergleichbarer Sub in diesen Preisregionen.
Aber der AW993 wird locker mithalten ,denke ich.Es kommt halt drauf an ob Du dich steigern möchtest.
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:14
von Guyver1988
Ich hatte auch mal den 1000 und war was Musik angeht nicht ganz so zufrieden ,, bei schnellen Beats kommt der einfach nicht mit ,, ich selber höre gerne Schranz , Goa , Hardtechno .. ich kann dir da nur ein geschlossen empfelen ,, zb. Jamo 660 , SVS SB 1000 , Velodyne Impact 12 , .. die spielen sehr impulstreu ... oder halt der AW 1300

Da hat Nurbert was ganz tolles erschaffen.
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:17
von ThomasB
Wieso sollte ein größerer Sub "nicht mitkommen". Der AW 1000 hat in Sachen Präzision und Druck für seine Klasse Maßstäbe gesetzt.
Mehr Membranfläche bedeutet weniger Hub, weniger Ausschwingen. Wenn schon Vodoo, dann genau anders rum dass der kleine unpräziser ist.
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:29
von Guyver1988
Ich sagte ja nicht das der aw 1000 unpräzise ist , jedoch hatte ich mit den schwierigkeiten bei Schranz und Goa mit ca 130 BPM was man deutlich raushörte ..
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:47
von ThomasB
aha
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 16:22
von Bkido
Danke schon mal für eure Schilderungen.
Da anscheinend fast durchgehend die gleiche Erfahrung gemacht wurde, dass der AW 1100 dem AW 993 hörbar überlegen ist, habe ich den AW 993 eigentlich schon ausgeschlossen. Ich war mir anfangs nur nicht ganz sicher, ob beim AW 1100 ein Grossteil des Aufpreises im Vergleich zum AW 993 nur für die nochmal hochwertigere Verarbeitung zahlt. Da dies ja anscheinend nicht der Fall ist, sondern er auch nochmal klanglich eine Schippe drauflegt, bin ich gerne dazu bereit den Aufpreis in Kauf zu nehmen. den AW 993 könnte ich zwar genau farblich passend zu meiner Silver/Black-Kombi bekommen, aber ein komplett schwarzer 1100er macht sich glaube auch gut - zumal mein aktueller Heco in Nussbaum ist, was mal so gar nicht passt ^^.
Allerdings hat der AW 1300 DSP auch mein Aufmerksamkeit geweckt (Solange man diese schrecklichen Rollen gegen ein paar Spikes tauschen kann). So viel mehr würde er im Vergleich zum AW 1100 auch nicht kosten. Bei den beiden Modellen scheinen aber die Meinung auseinander zu gehen. Der AW 1100 soll anscheinend besser für Heimkino geeignet sein, der AW 1300 besser für Musik. Das macht mir aber wieder die Entscheidung nicht leichter, da sich bei mir Heimkino- und Musikgenuss etwa die Waage halten.
Habt ihr noch Argumente, die entweder für den einen oder anderen sprechen?
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 16:38
von ThomasB
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 11:06
von nuChristian
Ich habe den weiterführenden Link nicht gelesen , aber ich denke , dass der AW1300 zwar klanglich , aber nicht beim Schalldruck mithalten kann.Alleine aufgrund der limitierten Chassisgrössen.Ich bin der Meinung das du mit einem AW1100 plus Antimode besser bedient wärst.Ich habe den AW1300 in SG gegen den AW1000 Probegehört und mir hat der 1000er deutlich besser gefallen , aber das ist ja auch Geschmacksache.Hörst du !ausschliesslich! Musik , dann würde ich den AW1300 empfehlen.Für Filme und Musik jedoch eindringlich den AW1100 plus irgendein DSP Modul.Da Nubert ja kein "autonomes" anbietet , würde ich Dir hier den AM 8033 C empfehlen.Kommt preislich ungefähr aufs gleiche raus.Zudem gefällt mir persönlich ein Sub mit den Ausmassen vom AW1000/1100 besser.Der AW1300 sieht aus wie ne zu klein geratene Standbox.Und dazu kommen die Rollen die dem ganzen so ne "Bürokontainer" Optik verleihen.
Ich hatte vor kurzem ein Test des AW1300 DSP gelesen und war hin und weg.Deshalb bin überhaupt auf Nubert aufmerksam geworden , da ich aber ausschliesslich Filme schaue war der für mich eher ungeeignet.
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 15:14
von Guyver1988
der schalldruck der beiden subs ist fast gleich ..
der aw 1000 schafft bis 30 hz 115 db
der 1300 wurde unter 30 hz mit 110 bis 115 gemessen ..
ich habe lieber ein perfekt aufgestellten sub als einem mit Basslöcher oder Raummoden ...