Seite 1 von 3
Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:43
von MaKin
Hallo Leute,
ich habe seit über einem Jahr meine Nubox in der Wohnung stehen und so langsam spiele ich mit dem Gedanken, ob ich aus dem 5.0 ein 5.1 machen sollte. Mein derzeitiges Setting umfasst:
-Yamaha RX-V471
-Yamaha BD-S671
-nuBox 511 (Front)
-nuBox DS-301 (Rear)
-nuBox CS-411 (Center)
Nun wohnen wir derzeit in einer Mietwohnung im zweiten Stock und schauen gerne Filme (80% Blu-Ray). Bisher kamen wir ganz gut aus ohne Subwoofer, aber so werden die tiefen Frequenzen nun bekanntlich über die anderen Lautsprecher ausgegeben, was unter Umständen "lauter" klingt als über einen Subwoofer, oder?
Meine Sorge ist nämlich die, dass ich mit dem Subwoofer meinen Nachbarn auf die Nerven gehen könnte (bisher hat sich niemand beschwert, aber man weiß ja auch nicht, ob man nicht bereits an der Toleranzschwelle kratzt...). Möchte das Teil natürlich auch nicht soweit zurückdrehen, dass ich quasi keinen Unterschied bemerke.
Klingt natürlich äußerst komisch meine Frage, aber vielleicht könnt ihr mir da ein paar Hinweise geben bzw. mir sagen, wie die Akustik durch einen nuBox Subwoofer "modifiziert" wird.
Viele Grüße,
MaKin
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 07:44
von mcBrandy
Hi MaKin,
naja, lauter kommen die Basstöne nicht an, das meinst du nur.
Die Frage ist, wie hellhörig ist die Mietswohnung? Wennst schon das Laufen vom Nachbarn hörst, dann solltest das mit dem Sub überdenken, weil so ein Sub (besser gesagt, die Töne) durchdringt die Wände noch leichter. Außerdem hat der Sub mehr Druck, als deine Kombi.
Ein guter Bekannter von mir hat sich auch einen Sub (441) gekauft, aber der ist fast aus, weil es die Nachbarn zu stark hören würden (Mietswohnung im 7. Stock, sehr altes Haus).
Du kannst es ja mal ausprobieren, aber sprech dich mit dem Nachbarn ab, das du testen willst und er dir Bescheid gibt, wann es zu laut ist. Lieber ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn, als ein schlechtes!
Gruß
Christian
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:42
von flo5
MaKin hat geschrieben:Meine Sorge ist nämlich die, dass ich mit dem Subwoofer meinen Nachbarn auf die Nerven gehen könnte (bisher hat sich niemand beschwert, aber man weiß ja auch nicht, ob man nicht bereits an der Toleranzschwelle kratzt...). Möchte das Teil natürlich auch nicht soweit zurückdrehen, dass ich quasi keinen Unterschied bemerke.
Frag sie doch einfach mal. Ich gehe da mit Christian mit. Lieber ein gutes Verhältnis als ständig Stress im Hausflur.. muss ja nicht sein
MaKin hat geschrieben:Klingt natürlich äußerst komisch meine Frage, aber vielleicht könnt ihr mir da ein paar Hinweise geben bzw. mir sagen, wie die Akustik durch einen nuBox Subwoofer "modifiziert" wird.

Kommt drauf an wie sehr dein Raum derzeit eh schon "mithilft". Ich hatte selber die nuBox 511 mit ATM und selbst als ich das Zauberkästchen noch nicht hatte, war die zierliche Standbox dank Audyssey MultiEQ/DynEQ bei Heimkino schon "unfreundlich" sofern man in einem hellhörigem Mehrparteienhaus wohnen würde. Dann später stellte ich einen AW-331 dazu, dann zwei davon und danach testete ich noch einen AW-441. Jede Woofer-Konstellation brachte im Heimkino etwas. Der AW-441 ganz klar mehr Schub unten herum, die beiden AW-331 waren aber nicht so weit davon entfernt; konnten nicht ganz so tief, aber es war trotzdem beachtlich. Da aber auch mein Raum den beiden Standboxen schon ordentlich Unterstützung bot, war der Zugewinn nicht überragend riesig - trotzdem würde ich immer wieder einen Sub zu den 511ern stellen. Filmeffekte profitieren davon eigentlich immer
Grüße
Flo
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 20:14
von BMW 1958
Hallo !
Frage einfach deine Nachbarn. Sie kennen die Schmerzgrenze. Bestell Dir einen Sub bei Nubert und teste.
Du kannst Ihn ja wieder zurückgeben, wenn es die Nachbarn selbst bei moderater Lautstärke stört.
Dann Kauf Dir ein Reckhorn Verstärker mit Bassshackern oder einen Ibeam mit Verstärker.
Dann hast du Bass und ärgerst keine Nachbarn.
Gruß
BMW 1958
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 12:54
von nachon
Ich habe den 991. beschwert hat sich bisher niemand. Aber ich wohne auch ganz unten.
Dennoch ist es recht hellhörig. Die Frau direkt über mir hat aber auch noch nie etwas erwähnt.
Also schwer zu sagen. Ich würde auch einfach Offensive mit dem Thema bei den Nachbarn umgehen.
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 13:25
von kdr
Seitdem mein AW 1500 und AW 1000 ein neues Heim gefunden haben sind meine Nachbarn wieder freundlich zu mir. Die etwa 8 Jahre mit Sub hat sich zwar niemand beschwert aber irgendwie gugten die Nachbarn immer komisch , etwa so

.
Doch eine Beschwerde kam mal als ich ein Riesen Feuerwerk aus Berlin Tempelhof in Live Lautstärke ( gefühlt ) schaute
Aber ohne Sub ist Filme schauen nur das halbe vergnügen
klaus

Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:08
von König Ralf I
Hallo,
wie ich schon x-mal geschrieben habe , kann man auch ohne Sub leben und ärgert die Nachbarn trotzdem schon mehr als die vertragen.
Wenn ich das Einmeßergebniss meines AVR nicht um ein paar dB korrigieren würde , hätte ich auch ohne Sub keine Freunde im Haus.

Ein ATM das ich hatte habe ich auch schon weiterverkauft.
Tiefe Frequenzen gehen eigentlich bei fast jeder Lautstärke durch die Wände.
Ist den meisten hier entweder nicht bewußt , egal , oder sie haben keine Nachbarn........oder taube....oder welche die auf den passenden Moment der Rache warten....
Grüße
Ralf
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:10
von ThomasB
Wenn man nicht wie Ralf in so ner Pappbude wohnt

, kann man auch ziemlich hohe Pegel mit ziemlich viel Tiefbass fahren ohne dass jeder gleich genervt ist. Es gibt ja nicht nur Abriss- und Zimmerlautstärke sondern auch etwas dazwischen.
Spontan ist die Frage nicht zu beantworten und viel mehr von der Beschaffenheit und Bauweise des Hauses abhängig.
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:17
von König Ralf I
ThomasB hat geschrieben:Wenn man nicht wie Ralf in so ner Pappbude wohnt

, kann man auch ziemlich hohe Pegel mit ziemlich viel Tiefbass fahren ohne dass jeder gleich genervt ist. Es gibt ja nicht nur Abriss- und Zimmerlautstärke sondern auch etwas dazwischen.
Spontan ist die Frage nicht zu beantworten und viel mehr von der Beschaffenheit und Bauweise des Hauses abhängig.
Ne , keine Pappe , solider Stahlbeton und Mauerwerk.
Pappe wäre sicher hilfreicher.
Und mit -20 dB als Standardeinstellung für Filme gehöre ich doch hier im Forum zu den Harmlosen.
Wenn ich nen Sub auf meine Nachbarn loslassen würde.....
Oje....
Grüße
Ralf
Re: Subwoofer in Mietwohnung?
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:42
von ThomasB
Wenn ich mit gut 80-90 dB irgendwas einmesse, und dann noch mit 10 HZ Tönen und aufwärts, merkt man es bei uns nur leicht(wenn überhaupt und dann kaum störend) im Haus. Also irgendwas ist bei dir weniger massiv.
