Seite 1 von 2

Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:37
von Burney
Hallo zusammen,
bei mir steht ein Umzug in eine größere Wohnung bevor und ich hätte gern mal euer Feedback zur geplanten LS-Aufstellung. Gestellt werden die LS aus meiner Signatur. Die Rears werden mittelfristig durch NL 24 getauscht, weil hier erstmal das meiste Verbesserungspotenzial besteht.

Zum Raum: 5m breit, 4,6m lang, Abstand LS - Hörplatz 2,1m, FL/R Wandabstand hinten 70cm

Würde die Reals dann als Dipol betreiben, aber grob auf den Hörplatz richten, um trotzdem brauchbaren Direktschall zu haben. Habe ein paar bedenken wegen des Abstands zur Bücherwand.

Danke schonmal für eure Tips!

15757

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 13:56
von TasteOfMyCheese
Hey,
Burney hat geschrieben:Die Rears werden mittelfristig durch NL 24 getauscht, weil hier erstmal das meiste Verbesserungspotenzial besteht.
Falls irgendmöglich sollten die Rears mehr winkel zum Hörplatz haben also etwas weiter nach hinten.
Ansonsten gefällt mir die Aufstellung recht gut. Die Frontlautsprecher stehen ungefähr bei 1/5, die Couch von der Rückwand etwa 2/5 entfernt.
Einzig eben der Winkel der Rears. Das ist nicht ideal.

Viele Grüße,
Berti

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:24
von Burney
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Falls irgendmöglich sollten die Rears mehr winkel zum Hörplatz haben also etwas weiter nach hinten.
Weiter nach hinten ist leider ungünstig, weil der linke Rear dann vorm Fenster stehen würde. Mit Winkel meinst du einfach weiter nach hinten oder?

So insgesamt stelle ich mir das zumindest derzeit vor – da kann sich aber Regierungsbedingt noch einiges ändern :)

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:37
von caine2011
rein interesse halber (hat auch nix mit der aufstellung zu tun), hast du nun den 44er oder den 174er (in sig steht er, im anderen thread sagst du du hast den 4er genommen)

zur aufstellung: ich würde mal probieren, die front ein wenig nach außen zu rucken (solang das regal das zulässt, und die symmetrie erhalten bleibt), wie nah steht der sub von der wand weg?

hast du denn probleme mit dem klang, weil du wenn du zufrieden bist nix ändern musst

das mit den rears kann ich so unterschreiben, aber wenn der raum es nciht zulässt...

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:53
von TasteOfMyCheese
Burney hat geschrieben:Mit Winkel meinst du einfach weiter nach hinten oder?
Ja, wenn man sich da nicht halbwegs an die vorgegebenen Winkel hält, stellt sich kein "Hinter dem Hörer"-Effekt ein. Von daher kannst du ja mal schauen was noch so rauszuholen ist ;).
Viele Grüße,
Berti

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 00:21
von Burney
caine2011 hat geschrieben:rein interesse halber (hat auch nix mit der aufstellung zu tun), hast du nun den 44er oder den 174er (in sig steht er, im anderen thread sagst du du hast den 4er genommen)

hast du denn probleme mit dem klang, weil du wenn du zufrieden bist nix ändern musst
Ich habe den CS-174. Zum Vergleich hatte ich 44 und 174 da. Ein Kollege und ich wollten ursprünglich noch seinen CS-4 dazustellen. Als wir aber den CS-44 gehört haben, dachten wir dass das nicht viel bringt, weil da kein deutlicher Unterschied ohne Vergleich da war.

Zufrieden kann ich mit dem Klang noch nicht sein, weil ich noch in der alten Wohnung wohne :P

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:57
von H3ld25
Die Aufstellung sieht so im Prinzip gut aus. Allerdings wirst du in der Mitte der Couch wohl ein schönes Bassloch haben. Ist ja die Mitte des Raumes wenn ich das richtig sehe.

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:29
von palefin
Der einzige Haken bei der Aufstellung ist m.E. Der rechte Rear, dessen Abstrahlung etwas vom Bücherregal behindert wird.
Wenn du die beiden mehr Richtung Center drehst, solltest du den rechten etwas mehr con der Wand wgziehen Richtung Couch.
Absolute Symmetrie ist hinten m.E. Nicht notwendig, weil der AVR da einiges ausgleicht.

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 23:43
von Burney
palefin hat geschrieben:Der einzige Haken bei der Aufstellung ist m.E. Der rechte Rear, dessen Abstrahlung etwas vom Bücherregal behindert wird.
Wenn du die beiden mehr Richtung Center drehst, solltest du den rechten etwas mehr con der Wand wgziehen Richtung Couch.
Absolute Symmetrie ist hinten m.E. Nicht notwendig, weil der AVR da einiges ausgleicht.
Ok, aber der Winkel zum Hörplatz sollte schon auf beiden Seiten übereinstimmen vermute ich mal. Ich würde die Rears auf den Hörplatz ausrichten, aber als Dipole betreiben, weil ich eigentlich ein Freund von Direktschall bin im Rear-Bereich :)
H3ld25 hat geschrieben:Die Aufstellung sieht so im Prinzip gut aus. Allerdings wirst du in der Mitte der Couch wohl ein schönes Bassloch haben. Ist ja die Mitte des Raumes wenn ich das richtig sehe.
Das ist auch eine meiner Befürchtungen, das Problem habe ich in meinem derzeitigen Wohnzimmer nämlich auch. Jeder Zentimeter nach hinten in der neuen Wohnung nimmt aber sinnvollen Platz vom Esstisch weg – das finde ich auch bei der geposteten Aufstellung schon suboptimal, wenn man mal nicht nur zu zweit ist. Aber ich will halt ne freistehende Couch :/

Re: Feedback zur Aufstellung in neuer Wohnung

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 21:55
von Burney
Es ist soweit, die neue Wohnung ist bezogen und die LS haben auch ihr neues Heim gefunden. Nach einigem Rumprobieren habe ich nun eine Lösung gefunden, mit der ich recht zufrieden bin. In jedem Fall stehen die LS besser als im letzten Setup, weil sie deutlich mehr Wandabstand haben und der AW-560 nun auch einen Platz vorne gefunden hat. Also habe ich mich heute daran gemacht, einmal ein paar erste Messungen mit Carma durchzuführen. Aber erstmal ein paar Bilder ...

16049

16050

Die Aufstellung der Rears hat sich nach einer kurzen Verhandlung etwas verändert, was zwar für Direktstrahler prinzipiell eine bessere Position für einen Stereo-Rear-Bühne sein sollte, gleichzeitig aber ein Garant für Raummoden bei adäquater LS-Wahl.

16052

16051

Die Fronts stehen nun 0,8m bzw 1,2m von den Seitenwänden entfernt und 0,7m von der Rückwand. Der Raum selbst ist 5,20 breit und 4,30 lang. Die LS stehen also nicht allzu weit von 1/5 bzw 1/4 weg, aber mehr geht definitiv nicht.

Was mir vor der Messung schon klar war: Die Wiederhallzeiten im Mittel-/Hochtonbereich sind verbesserungswürdig, weil man derzeit noch vor einer kahlen Rückwand sitzt, an der nur ein 50cm breites Bücherregal steht. Was mir auch recht schnell klar war: Die Rears müssen weg - nun auch aus optischen Gründen. Vorher waren sie in einem Bücherregal versteckt, da ging es noch. Die derzeitigen Rears lassen sich übrigens auch nicht anwinkeln. Geplant sind hier NL 24.

Mess-Equipment:

- Neumann KM 100 mit breiter Nierencharakteristik (43) an der Ohrenposition auf den TV gerichtet (zwar kein Messmirko, mit ehemals 700€ aber ein sehr gutes Mikro der mittleren Preisklasse – über die Linearität kann ich nichts sagen, daher den Frequenzgang bitte mit Vorsicht genießen)
- Presonus FireStudio Mobile als Mic-Preamp mit PP
- alles angeschlossen im MacMini per Line-In (hatte kein passendes FW-Kabel)

Zuerst habe ich mir den Frequenzschrieb angeschaut, jeweils mit und ohne Audyssey. Die Messungen zeigen die Heco Victas 701 (charakteristisch mit +6dBr bei 70-100 Hz) mit einem Nuline AW-560 und einer Crossover-Frequenz von 40Hz. Der AW-560 ist in der Leistung nach der quick&dirty-Einmessung/Einpegelung etwas zurückgenommen, weil ich die Nachbarn erst einmal langsam heranführen möchte :sweat:

Links:
16046

Rechts:
16047

Ziemlich böse sehen die Moden-Berge bei 63/73 Hz (+20 dB(r)) und bei 35Hz (+15 dB(r)) aus. Interessanterweise hat Audyssey an den Moden fast nichts verändert (komisch!?), nur eine generelle Änderung der Klangfarbe, also einige breitbandige Änderungen lassen sich auch am Frequenzschrieb gut erkennen.

Anschließend habe ich noch einen kurzen Blick auf die Schallreflexionen geworfen, dessen Ergebnis ich aber nicht ganz einordnen kann.

16048

Was sagt ihr zu den Ergebnissen? Vielleicht hat sich der ein oder andere ja auch schon einmal näher mit Messungen beschäftigt. Bin für Vorschläge offen :)

Messungen vom Center und LFE folgen, sobald ich herausgefunden habe, warum ich unter Mac OSX nur Stereo auswählen kann.... (Java!?)